Das Programm Fair Trade Stadt Hamburg, getragen von Mobile Bildung e.V., füllt diesen Titel mit Leben. Mit großem Engagement setzt sich das kleine Team für Fairen Handel und globale Gerechtigkeit ein. Durch öffentliche Bildungsveranstaltungen, Workshops und die Vernetzung von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik entstehen Räume für Austausch, Bewusstsein und Veränderung.
Lukas Tödte, Projektkoordinator von Fair Trade Stadt Hamburg, gibt spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit. Besonders freut er sich darauf, das aktuelle Projekt „Hamburg. handelt. dekolonial?“ vorzustellen – eine Veranstaltungsreihe, die sich kritisch mit den kolonialen Kontinuitäten im globalen Handel auseinandersetzt und neue Handlungsperspektiven eröffnet.
Kommt vorbei und diskutiert mit uns bei dieser inspirierenden Speakers' Corner!
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.
Es geht wieder los – vom 13. Juni bis 3. Juli tritt ganz Hamburg noch mehr als sonst in die Pedale für die bundesweite Aktion Stadtradeln 2025. Sei dabei!
Am 12. Oktober steht Hamburg der wegweisende Volksentscheid über das Grundeinkommen bevor. Jan Gerber skizziert das Pilotprojekt und diskutiert mit euch, wie eine Utopie wahr werden könnte.
Wir laden euch herzlich zur ersten Kreismitgliederversammlung 2025 ein.