Obdachlose Menschen haben eine enorm verkürzte Lebenserwartung. Dies ist insbesondere durch den deutlich erschwerten Zugang zu medizinischer Versorgung bedingt. Die medizinische Versorgung wird in Hamburg zum großen Teil durch Ehrenamtliche gewährleistet und durch Spendengelder getragen. Wir sind der Auffassung, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die medizinische Versorgung von Obdachlosen sicherzustellen.
Die LAG Soziales, Gesundheit, Arbeit und Behindertenpolitik hat ein Papier dazu verfasst, was kurz-, mittel- und langfristig in Hamburg zu tun ist, um diese Aufgabe ernsthaft wahrzunehmen. Die LAG freut sich euch dieses Papier vorstellen zu dürfen und darüber mit euch in den Austausch zu kommen.
Im September steht die Neuwahl des Kreisvorstands an – doch was bedeutet es eigentlich, Teil dieses Gremiums zu sein? Ein Abend mit Gaby Albers für alle, die überlegen aktiv mitzugestalten!
Die Stadtteilgruppe Kerngebiet organsiert eine Exkursion zur KZ Gedenkstätte Neuengamme. Jede*r ist willkommen - meldet euch bitte an!
Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 13. politisch-philosophischen Salon.