BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Speakers' Corner: OMAS GEGEN RECHTS - Wer sind sie, wofür stehen sie, was tun sie?

Datum:
19.03.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:00
Ort:
Kreisgeschäftsstelle, Methfesselstraße 38

 

2017 in Österreich gegründet, sind die OMAS GEGEN RECHTS (OGR) seit 2018 in Deutschland vertreten und haben in Hamburg stadtweit inzwischen sieben Gruppen. Die Seniorinnen, und nicht selten auch Senioren, sind in den letzten Jahren die unüberhörbare Stimme für Feminismus und gegen Rassismus, Antisemitismus und Faschismus geworden. Sie beteiligen sich bzw. organisieren Demos, initiieren Petitionen, schreiben Protestbriefe an Abgeordnete, klären über faschistische Tendenzen auf, überzeugen Banken, rechtsextremen Parteien das Konto zu kündigen, und veranstalten fantasievolle Aktionen, mit denen sie auf Rechtsextremismus aufmerksam machen und dagegen protestieren.

Unser Mitglied Claudia Dreyer, die sich auch bei den OGR engagiert, berichtet über diese wachsende Bürgerrechtsbewegung und deren Aktivitäten. Sie gibt im Rahmen der "Internationalen Wochen gegen Rassismus - Eimsbüttel zeigt Haltung" Einblicke und Impulse, wie man sich als Seniorin engagieren kann für Themen, die Mut und Durchhaltevermögen erfordern.

 

Das Programm der "Internationalen Wochen gegen Rassismus - Eimsbüttel zeigt Haltung" (17.-30. März), die von den GRÜNEN Eimsbüttel unterstützt wird, findet ihr hier.

Grüne Termine

Speakers' Corner: OMAS GEGEN RECHTS - Wer sind sie, wofür stehen sie, was tun sie?

Im Rahmen der "Internationalen Woche gegen Rassismus - Eimsbüttel zeigt Haltung" stellt GRÜNEN-Mitglied und Oma gegen Rechts Claudia Dreyer die Initiative der Omas vor. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit euch!

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Kerngebiet

Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch. 

Mehr

Speakers' Corner: Unser Eimsbüttel, unsere Verantwortung - Vielfalt statt Ausgrenzung!

Im Rahmen der "Internationalen Woche gegen Rassismus" lädt Ali Mir Agha zum Gespräch darüber, wie wir unsere Demokratie schützen können.

Mehr