Alter: 42
Meine Themen/Warum ich kandidiere
Mein Schwerpunkt ist die Umweltpolitik – das urgrüne Anliegen überhaupt. Ich setze mich dafür ein, den Generationswechsel bei Straßen- und Parkbäumen durch eine gezielte Nachpflanzpolitik zu begleiten, die Pflegemaßnahmen zu verbessern und Privatfällungen wo immer möglich zu verhindern. Darüber hinaus engagiere ich mich für den Fledermausschutz – schließlich ist der Große Abendsegler das Patentier des Bezirks Eimsbüttel. Damit das gelingt, muss der Gewässerschutz funktionieren, die Biotopverbundslinien müssen gestärkt und das Nahrungsangebot durch ein höheres Maß an Biodiversität verbessert werden.
Als Bewohner des Eimsbütteler Kerngebiets interessiert mich besonders die Situation in der Osterstraße – die Einrichtung einer Gemeinschaftsstraße entlastet nicht nur den Verkehrsraum, sie erhöht auch die Attraktivität des Einzelhandels in diesem wichtigsten Eimsbütteler Subzentrum. Ich will als Bezirksabgeordneter die notwendige Planung mitanschieben, aber gleichzeitig auch die Beteiligungsprozesse mitorganisieren. Mein Ziel ist es, dass die Gemeinschaftsstraße ein Projekt wird, an dem die gesamte Bevölkerung mitgeplant hat, und nicht nur eine anonyme Verwaltung.
Im Wahlkreis Eimsbüttel-Ost, Harvestehude und Rotherbaum steht in den kommenden Jahren ein großes Planungs- und Bauvorhaben bevor: Die Erweiterung der Uni. Dass dies am traditionellen Standort am Grindel passiert, begrüße ich sehr. Dennoch ist die Politik herausgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass das Quartier seinen studentischen Charakter behält und auch die angestammte Wohnbevölkerung gehalten werden kann.
Infos über mich:
Ich bin bereits Mitglied der Bezirksversammlung und Umweltpolitischer Sprecher der GAL-Fraktion. In der BV gehöre ich dem Kerngebietsausschuss, dem Bauausschuss für diesen Regionalbereich sowie dem Ausschuss für Grün, Umwelt und Gesundheit an.
Ich wohne in der Waterloostraße, im Eimsbütteler Teil des Schanzenviertels, der von manchen auch „Vereinsviertel“ genannt wird. Das Quartier wird bald wieder den Schutz der Sozialen Erhaltungssatzung und Umwandlungsverordnung genießen – ein Segen für die dort wohnenden Mieter. Dass dies so ist, darf sich übrigens auch die GAL Eimsbüttel als Verdienst anrechnen. Es lohnt sich also, Grün zu wählen.
Meine Hobbys sind Rennradfahren und Fußball, meine Sympathie gehört dem TSV 1860 München – schließlich bin ich in der bayrischen Landeshauptstadt aufgewachsen. Darüber hinaus bin ich Mitglied im Verein der Freunde des Sechzgerstadions und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft.
Telefon: 0171/1915379
Lina Ohltmann und Carsten Schmela diskutieren mit euch, wie Gewerkschaften Einfluss auf eine starke Wirtschaft nehmen können.
Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Teilnahme an der Vorstandssitzung ein. Der öffentliche Teil beginnt um ca. 20 Uhr. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter kreisverband[at]gruene-eimsbuettel.de
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.