Das nützt den Kindern aber auch den Eltern, die sich mehrheitlich eine gleichberechtigte Partn
erIn
nenschaft, in der beide Eltern Beruf und Familiensorge miteinander vereinbaren können, wünschen.Hinzu kommt, dass mit dem Betreuungsgeld ein Anreiz geschaffen wird, länger aus dem Berufsleben auszusteigen. Diese Berufsunterbrechungen werden nach wie vor fast ausschließlich von Frauen vorgenommen und führen bereits heute schon zu Karriere- und Einkommensverlusten, die im weiteren Lebensverlauf nicht mehr rückgängig gemacht werden können.
Über die sozialpolitischen Folgen und Perspektiven des Betreuungsgeldes diskutieren mit Bürgerinnen und Bürgern:
Dr. Stefanie von Berg,
frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion Hamburg
und
Anna Gallina, frauenpolitische Sprecherin der GAL-Bezirksfraktion
Mittwoch, 22. August 2012
GAL-Geschäftsstelle, Methfesselstraße 38
zurück
Special zur Unterstützung der Kampagne "Orange the World", mit der die UN seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Heute unterstützen unsere Sänger:innen der GRÜNkehlchen mit starken Stimmen - mach mit!
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 17. politisch-philosophischen Salon mit dem Thema: Warum gelingt es GRÜNEN und Linken in den Umfragen nicht, über 10 bis 12 Prozent hinauszukommen?