GRÜNE Fraktion fordert in der Bezirksversammlung ehrliche und ergebnisoffene Prüfung der Möglichkeit, auf dem ehemaligen Recyclinghof Offakamp - eine durch eine frühere Deponie belastete Fläche - Flüchtlinge in Eimsbüttel unterzubringen.
Der B-Plan weist diese Fläche als Gewerbegebiet aus. Die Möglichkeit hier Flüchtlinge für maximal 2 Jahre unterzubringen setzt eine Befreiung durch den Bezirk voraus, eine auch nur teilweise Entsiegelung der Fläche darf nicht erfolgen. Zudem hat der Bezirk die Pflicht, genauestens zu prüfen, ob die geplante Unterbringung von 177 Personen verantwortbar ist und keine Gesundheitsgefährdung für dort untergebrachte Menschen besteht.
Andernfalls muss nach anderen Möglichkeiten in Eimsbüttel gesucht werden: „ Möglicher Entscheidungsdruck durch Senatsbehörden darf nicht die Ergebnisse einer sorgsamen Prüfung durch die Bezirksverwaltung beeinflussen!“, so Roland Seidlitz, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN-Fraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel
zurück
Das Treffen muss diesen Monat leider ausfallen. Nächste Termine findet ihr hier in der Übersicht , sobald sie feststehen.
Reminder: Heute wollen wir gemeinsam die Bezirksversammlung besuchen, um live und in Farbe einen Eindruck von Bezirkspolitik zu bekommen.
Unser frischgebackenes Herzensprojekt ist der Chor GRÜNkehlchen unter der Leitung von Stefanie Hoffmann. Wir laden alle Interessierten herzlich ein. Komm und sing mit uns!