BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

22-0236 Sondermittel für Maßnahmenkonzepte für einzelne Flächen des Biotopverbundes für die Vielohwiesen

Die Gesellschaft für ökologische Planung e.V. ist ein gemeinnütziger Naturschutzverein. Es ist ein betreuender Verband in 14 von insgesamt 37 Hamburger Naturschutzgebieten und hat sich mit dem Elbe-Tideauenzentrum als außerschulische Bildungseinrichtung mit einem vielfältigen Veranstaltungs- und Exkursionsprogramm etabliert.

Deren Ziel ist es, wertvolle Lebensräume mit deren bedrohter Flora und Fauna in Hamburg zu schützen und zu bewahren. Ein wichtiger Fokus liegt auf den Gebieten der Süßwassertideelbe. Gleichzeitig möchte der Verein Menschen zu einem respektvollen, nachhaltigen Umgang mit der umgebenden Natur und Umwelt anregen. Daher setzt er auf vier Arbeitsschwerpunkte:

  • der aktive Arten- und Biotopschutz
  • die Umweltpädagogik,
  • die Erarbeitung neuer Konzepte und
  • die Mitwirkung an politischen Prozessen.

Die Verknüpfung aus diesen vier Aspekten bildet einen ganzheitlichen Ansatz, der Natur und Mensch zu Gute kommt.

„Ein ganzheitlicher Ansatz verlangt breit gefächerte Kompetenzen. Wir bieten spezifisches ökologisches Wissen, ergänzt durch langjährig gesammelte Arbeitserfahrung. Auf diesem Fundament führen wir naturschutzfachliche Maßnahmen in den von uns betreuten Natur­schutzgebieten durch. In der Umweltbildung bieten wir eine hohe Methodenkompetenz und Begeisterungsfähigkeit verbunden mit fundiertem ökologischem Wissen. Auf politi­scher Ebene gestalten und diskutieren wir stadtintern mit.“

Im Rahmen des vorliegenden Projektes sollen Konzepte für konkrete Maßnahmen auf einzelnen Flächen des Biotopverbundes im Bezirk Eimsbüttel und insbesondere für die Vielohwiesen erstellt werden. Maßnahmen zur Stärkung des Biotopverbundes können einen wichtigen Beitrag zur Lebensraumvernetzung und zur Stützung und Stabilisierung von Populationen der Tier- und Pflanzenarten in der Großstadt leisten.

 

Petitum/Beschluss

:

Für das Erstellen der Maßnahmenkonzepte für einzelne Flächen des Biotopverbundes für die Vielohwiesen werden Sondermittel in Höhe von

€ 1.000,00

zur Verfügung gestellt.

Die Maßnahmen des Konzeptes mögen anschießend im Regionalausschuss Lokstedt, Niendorf, Schnelsen (RaLoNiS) unter Zuladung des Ausschusses für Grün, Nachhaltigkeit und Umwelt (GNU) vorgestellt werden.

Drucksache hier



zurück

Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg

Tel.:  040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de

Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.

Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch

Grüne Termine

Speakers' Corner: OMAS GEGEN RECHTS - Wer sind sie, wofür stehen sie, was tun sie?

Im Rahmen der "Internationalen Woche gegen Rassismus - Eimsbüttel zeigt Haltung" stellt GRÜNEN-Mitglied und Oma gegen Rechts Claudia Dreyer die Initiative der Omas vor. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit euch!

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Kerngebiet

Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch. 

Mehr

Speakers' Corner: Unser Eimsbüttel, unsere Verantwortung - Vielfalt statt Ausgrenzung!

Im Rahmen der "Internationalen Woche gegen Rassismus" lädt Ali Mir Agha zum Gespräch darüber, wie wir unsere Demokratie schützen können.

Mehr