BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

22-1011 Schulpartnerschaften und Schüler*innenaustausch mit Israel fördern

80 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges wächst der Antisemitismus in unserem Land. Die Zahl antisemitisch motivierter Straftaten hat sich in 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeit­raum verdoppelt. Betroffen sind auch Hamburger Schulen, insbesonde­re seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Die Schulbehörde Hamburg bietet dazu pädagogi­sche Unterstützung an und sensibilisiert für dieses Thema.

Eimsbüttel war und ist mit seinen Stadtteilen im Kerngebiet ein bedeutender Bezirk Hamburgs in Bezug auf jüdisches Leben: Das Grindelviertel mit seinen jüdischen Einrichtungen und vor allem das Vorhaben um den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge zeugen hiervon. Den Eimsbütteler*innen kommt daher eine besondere Rolle zu bezogen auf die Verpflichtung, jüdisches Leben zu schützen und dem Antisemitismus keinen Raum zu geben.

Partnerschaften zwischen Schulen unterschiedlicher Nationen und in diesem Zusammenhang Begegnungen durch Schüler*innenaustausche ermöglichen neue Bekanntschaften und damit neue Einsichten in Lebenswelten anderer. So können diese auch über Verständigung Verständ­nis fördern, insbesondere in herausfordernden Zeiten. Daher stellt sich die Frage, wie inter­nationale Schulpartnerschaften – in diesem Falle mit Schulen in Israel – gestärkt und dieses Potential besser für Schule und Unterricht genutzt werden kann. Mit dieser Frage befasst sich „Austausch macht Schule“, eine Initiative, die von den bilateralen Austauschorganisationen ins Leben gerufen wurde, um Schulen zu ermutigen, internationale Austauschmaßnahmen nachhaltig im Schulalltag zu verankern, um dadurch Selbstsicherheit, Teamfähigkeit, Weltoffen­heit und Sprachkompetenz der Schüler*innen zu festigen.

Petitum/Beschluss

:

Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten,

  1. die Behörde für Schule und Bildung (BSB) zu ersuchen, eine Referentin/einen Referenten und vorzugsweise eine Expertin / einen Experten von „Austausch macht Schule“ in eine der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Schule, Bildung und Integration (SchuBI) einzu­laden. Hier soll erläutert werden, wie auch auf bezirklicher Ebene Schulpartnerschaften und ggf. künftige Schüler*innenaustausche zwischen Schulen aus dem Bezirk Eimsbüttel und Schulen aus Israel gefördert werden können (etwa durch Zuschüsse für Kooperations­projekte).
  2. zudem eine Vertretung aus der jüdischen Gemeinde in die entsprechende Sitzung einzu­laden.

Ali Mir Agha, Nina Joana Schübel, Juliane Papendorf, Rita Wolf, Gaby Albers und GRÜNE-Fraktion

Antrag hier



zurück

Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg

Tel.:  040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de

Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.

Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch

Grüne Termine

Treffen der Stadtteilgruppe Stellingen / Eidelstedt

An diesem Montag trifft sich die Stadtteilgruppe Eidelstedt / Stellingen und lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein. 

Mehr

Buntes Hoffest in der Lenzsiedlung

Auch dieses Jahr sind wir wieder auf dem Hoffest mit unserem GRÜNEN Stand und tollen Aktionen zu finden. Kommt vorbei und feiert mit uns!

Mehr

Stellingenfest 2025

Auch dieses Jahr beteiligen wir GRÜNEN Eimsbüttel uns zusammen mit SPD und CDU am Stellingenfest. Besucht uns am GRÜNEN Stand!

Mehr