BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

22-1330 Gehweg-Regentonnen als Baustein einer Schwammstadtstrategie für Eimsbüttel

Der Klimawandel führt auch in norddeutschen Städten zunehmend zu längeren Trockenphasen, gleichzeitig nehmen Starkregenereignisse zu. Wird Regenwasser wie bisher unmittelbar in die Kanalisation abgeleitet, fehlt es den Böden in Hitzeperioden – Straßenbäume leiden, und die Aufenthaltsqualität sinkt. Schwammstadtkonzepte verfolgen daher das Ziel, Niederschläge lokal zu speichern, langsam versickern zu lassen oder gezielt zur Bewässerung zu nutzen.

Ein innovatives Element dieser Strategie ist die im Sommer 2023 in der Berliner Fritschestraße installierte Gehweg-Regentonne: Über ein Fallrohr an das Gebäudedach angeschlossen, sammelt ein schlanker, rund zwei Meter hoher Tank Regenwasser direkt auf dem Bürgersteig. An­wohner*innen können das Wasser per Zapfhahn entnehmen und damit Straßenbäume sowie Pflanzkübel versorgen. Das Pilotprojekt hat sich trotz anfänglicher Genehmigungshürden als praxistauglich erwiesen und leistet einen Beitrag zur Entlastung der Kanalisation, zur Kühlung des Mikroklimas und zum Erhalt des Stadtgrüns (https://www.berlin.de/gaertnern/beitraege/.php).

Angesichts der ähnlichen Herausforderungen in Eimsbüttel erscheint es sinnvoll zu prüfen, ob vergleichbare Gehweg-Regentonnen auch hier installiert werden können und welche Standorte sich eignen.

Petitum/Beschluss

Der Ausschuss Grün, Nachhaltigkeit und Umwelt (GNU) möge beschließen:

  1. Die Bezirksamtsleitung wird gebeten zu prüfen, ob und unter welchen rechtlichen, tech­nischen und finanziellen Rahmenbedingungen Gehweg-Regentonnen nach Berliner Vorbild im Bezirk Eimsbüttel umsetzbar sind.
  2. Dabei sollen potenziell geeignete Standorte identifiziert werden, etwa stark versiegelte Straßenzüge mit hohem Baumbestand oder Bereiche, in denen Anwohner*innen bereits Patenschaften für Baumscheiben übernehmen.
  3. Über das Ergebnis der Prüfung sowie mögliche nächste Schritte soll in einer der nächsten Sitzungen des GNU berichtet werden.

Luise Rosemeier, Juliane Papendorf, Nina Schübel und GRÜNE-Fraktion

 

Antrag hier



zurück

Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg

Tel.:  040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de

Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.

Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch

Grüne Termine

Digitaler Mitgliederabend: Vorstellung der Vorstandskandidat*innen

Wir wählen unseren Vorstand neu und stellen euch heute die Kandidierenden vor - wählt euch ein und lernt sie kennen.

Mehr

NEU: Treffen der AG Demokratische Praxis

Die AG Demokratische Praxis hat sich neu gegründet lädt euch herzlich zum Gründungstreffen ein!

Mehr

Slow Running - Laufen ohne Schnaufen

Eimsbüttel läuft - mach mit bei der GRÜNEN Laufgruppe. Es sind alle willkommen: Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Profis, die bereit sind, die Magie der Langsamkeit zu entdecken.

Mehr