Der neu entstandene autofreie Platz zwischen Methfesselstraße und Lappenbergsallee wurde auf Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel nach Hertha und Simon Parnass in „Parnass Platz“ benannt (Drs. 21-2431). Mit der Umgestaltung des Parnass-Platzes soll die Aufenthaltsqualität für die Bewohner*innen gesteigert werden. Die GRÜNE Bezirksfraktion hat sich bereits 2021 in einem gemeinsamen Antrag mit der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung für eine Öffentlichkeitsbeteiligung (Drs. 21-2425) im Gestaltungsprozess des Parnass Platzes stark gemacht. Daher begrüßen wir das Format für die Bürger*innenbeteiligung zur Gestaltung des neuen Freiraums im Herzen von Eimsbüttel sehr. Der Ideenworkshop am Freitag, den 01.03.2024 bindet Interessierte und Anwohnende in die Umgestaltung des neuen Quartiersplatz direkt und vor Ort ein, um über mögliche Nutzungsideen zusammen ins Gespräch zu kommen. Die gemeinsam entwickelten Ideen sollen mit dem beauftragten Landschaftsarchitekturbüro weiterentwickelt und umgesetzt werden.
Kathrin Warnecke, Fraktionsvorsitzende, GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel: „Quartiersplätze wie der neue Parnass-Platz schaffen wichtige Freiräume für die Anwohnenden. Daher erachten wir es als wichtig und richtig, dass die Menschen, die diese Freiräume auch nutzen werden in den Gestaltungsprozess miteinbezogen werden. Es freut uns, dass wir den Anwohnenden mit unserer parlamentarischen Arbeit stärkere Partizipationsmöglichkeiten ermöglichen konnten. Wir werden uns für weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Quartier einsetzen und auch weiterhin die Wünsche und Mitgestaltungsideen der Eimsbüttler*innen berücksichtigen.“
Falk Schmidt-Tobler, Vorsitzender der Bezirksversammlung und Mitglied der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel: „Dieser Platz ist ein guter Anfang der Umsetzung der Ideen des Projekts „Superbüttel“ und bietet zudem die Möglichkeit, an den nahegelegenen ehemaligen Wohnort der Familie Parnass zu erinnern. Ein ehemaliger, ausgesprochen unattraktiver, kleiner Parkplatz wandelt sich hier zu einem lebendigen Erinnerungsort. Dem Schicksal der Familie Parnass haben wir hier stellvertretend für die vielen Opfer der Shoa einen zentralen Ort gewidmet, der mit hoher Aufenthaltsqualität zum Erinnern, aber auch zum Leben einlädt, wie Peggy Parnass es bei der Eröffnung wünschte.“
Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg
Tel.: 040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.
Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch
Im Rahmen der "Internationalen Woche gegen Rassismus - Eimsbüttel zeigt Haltung" stellt GRÜNEN-Mitglied und Oma gegen Rechts Claudia Dreyer die Initiative der Omas vor. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit euch!
Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch.
Im Rahmen der "Internationalen Woche gegen Rassismus" lädt Ali Mir Agha zum Gespräch darüber, wie wir unsere Demokratie schützen können.