01.09.09 –
Hamburgs Straßen werden entschleunigt. Die sieben Bezirke haben der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) eine Vorschlagsliste mit rund 250 Straßen vorgelegt, in denen künftig 30 km/h als Höchstgeschwindigkeit gelten soll. Der Bezirk Eimsbüttel hat dabei allein 38 Straßen für die Temporeduzierung empfohlen, darunter die Schlankreye, die Eimsbütteler Chaussee, den Eppendorfer Weg, die Straße Bondenwald, den Basselweg, die Vogt-Kölln-Straße und den Heußweg. Ebenfalls auf der Liste befindet sich die Osterstraße, die allerdings nach dem Wunsch von GAL und SPD zudem in eine Shared-Space-Zone umgewandelt werden soll. Selbst Tempo 30 wäre dort dann kaum noch erreichbar, allerdings bedeutet das Verschwinden von Ampeln, dass Autofahrer dennoch flüssiger durchkommen als bisher. „Wenn für Geschäftsstraßen in der City immer häufiger Tempo 25 angeordnet wird, dann ist Tempo 30 für mehr Verkehrssicherheit und zum Wohle der AnwohnerInnen doch nicht zu viel verlangt", sagt Bernd Achilles, verkehrspolitischer Sprecher der GAL. „Wir begrüßen es sehr, dass Tempo 30 in Hamburg immer mehr zur normalen Stadtgeschwindigkeit wird."
Wir laden euch herzlich zur ersten Kreismitgliederversammlung 2025 ein.
Was muss geschehen, damit Wohnen bezahlbar bleibt? Sprecht mit Till Steffen bei unserer Speakers' Corner Faire Mieten.
Wir sind beim Tibargfest dabei und freuen uns auf viele spannende Gespräche mit euch!