
25.06.21 –
Gerade wurde zusätzlich zu den bereits bestehenden Arbeitsgruppen auch die „AG Veranstaltungen“ gegründet, die im Wahlkampf und auch später bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen unterstützt. Wer gerne mitmachen oder sich bei einer der anderen Gruppen einbringen möchte, wende sich bitte per Mail an Per Ole Ruehsen.
Ziel der Arbeitsgruppen ist es, Grünen-Mitglieder mit ähnlichen Interessen zusammenzubringen, um so die Vorbereitung für den Wahlkampf in den unterschiedlichen Themenfeldern zu optimieren. Gleichzeitig wollen wir möglichst viele dieser Arbeitsgruppen auch über den Wahlkampf hinaus beibehalten, um unsere politische Arbeit auch organisatorisch immer optimal begleiten zu können.
Es werden in Kürze weitere Arbeitsgruppen zu Themenfeldern wie Nachbarschaftsaktionen, Büro und Digitales folgen. Um all diese Bereiche abdecken zu können, benötigen wir so viele mitarbeitende Ehrenamtliche wie möglich. Wir finden für alle, die sich einbringen möchten, eine geeignete Aufgabe.
Kategorie
Special zur Unterstützung der Kampagne "Orange the World", mit der die UN seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Heute unterstützen unsere Sänger:innen der GRÜNkehlchen mit starken Stimmen - mach mit!
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 17. politisch-philosophischen Salon mit dem Thema: Warum gelingt es GRÜNEN und Linken in den Umfragen nicht, über 10 bis 12 Prozent hinauszukommen?
Special zur Unterstützung der Kampagne "Orange the World", mit der die UN seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Heute unterstützen unsere Sänger:innen der GRÜNkehlchen mit starken Stimmen - mach mit!
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 17. politisch-philosophischen Salon mit dem Thema: Warum gelingt es GRÜNEN und Linken in den Umfragen nicht, über 10 bis 12 Prozent hinauszukommen?