Menü
Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauenempowerment, Wahlkampf, ....?
Dann bist Du im Büro vom Kreisverband richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, E-Mail: info(at)gruene-eimsbuettel.de
Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine....?
Dann bist Du im Büro der Bezirksfraktion richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, E-Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Dich interessieren bundespolitische Inhalte oder Du möchtest in Kontakt mit dem aus Eimsbüttel direkt in den Bundestag gewählten Abgeordneten Dr. Till Steffen treten?
Dann bist Du im Wahlkreisbüro von Till richtig.
Methfesselstr. 35, Tel.: 040 - 32 59 38 90, E-Mail: till.steffen.wk[at]bundestag.de
Ausgewählte Kategorie: Kreisverband
Die Grünen in Eimsbüttel haben Anfang Mai mehrere Expert*innen zum Austausch über ihr Wahlprogramm zur Bezirksversammlungswahl 2024 eingeladen, um mit ihnen die Ideen und Vorschläge für das Wahlprogramm zur Bezirkswahl 2024 zu diskutieren. Hier der Bericht. Am Vormittag…
Aktuelles aus Eimsbüttel | Kreisverband | Pressemitteilungen | Veranstaltung
Der Mai-Newsletter des KV Eimsbüttel ist gerade fertig geworden. Alle Infos und Veranstaltungstermine auf einen Blick hier. Auch interessierte Nicht-Mitglieder können unseren Newsletter abonnieren. Einfach eine kurze Mail an kreisverband(at)gruene-eimsbuettel.de schicken oder…
2023 | Fraktion | Kreisverband
Am 13. und 14. Mai steigt wieder das beliebte Osterstraßenfest. Neben viel Musik auf den Bühnen am Heussweg und der Emilienstraße gibt es jede Menge Stände und Flohmarkt und auch wir werden mit einem GRÜNEN Stand vor Ort sein. Dafür suchen wir noch Mitglieder, die Lust haben,…
Mit der organisierten Teilnahme von GRÜNEN aus Eimsbüttel an der Müllsammelaktion "Hamburg räumt auf" und der Fahrraddemo Critical Mass startete in den letzten Wochen die neue AG Aktionen. Initiator ist unser Mitglied Jan Ludwig. Er will zukünftig weitere Aktionen wie die…
2023 | Fahrradverkehr | Kreisverband | Personalia | Veranstaltung
Wir brauchen Verstärkung in unserer Kreisgeschäftsstelle und suchen eine*n Sachbearbeiter*in. Wir bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer Organisation in Bewegung. Zahlreiche neue Mitglieder mit vielen Ideen suchen ihr Betätigungsfeld bei uns,…
Startschuss für die AG Aktionen! Wir möchten zukünftig präsenter auf Straßenfesten, Demos und sportlichen Events sein. Dafür gründen wir die AG Aktionen. Ihr alle seid herzlich eingeladen, Aktionen vorzuschlagen, an denen wir teilnehmen und Flagge zeigen können und auch,…
Mitten im unserem Eimsbütteler Wald, im Niendorfer Gehege in der Mutzenbechervilla, trafen sich am 18. Februar 2023 über 60 grüne Eimsbütteler:innen zu einem Tagesworkshop. Hier wurden bei positiver Grundstimmung und in angenehmer Atmosphäre (das Schietwetter blieb draußen)…
Recht spontan und ohne viel Chichi haben die Grünen Eimsbüttel ihren Neujahrsempfang gefeiert. Eingeladen waren alle, die Lust hatten, vorbeizukommen. Entsprechend voll war die Geschäftsstelle in der Methfesselstraße. Zahlreiche Mitglieder, aber auch interessierte Bürger*innen…
Unsere erfolgreiche Veranstaltungsserie am Mittwochabend startet ins neue Jahr: Die erste Speakers´ Corner nach der Weihnachts-/Neujahrspause findet am 18.01.2023 ab 18 Uhr in der Methfesselstraße 38 statt. Allerdings wird dieses Mal niemand auf die Bierkiste steigen. Nachdem…
Als erster Termin im neuen Jahr steht ein gemeinsamer Besuch bei der Bezirksversammlung am 26. Januar an. Alle interessierten GRÜNEN Eimsbüttlerinnen sind herzlich eingeladen, um Anmeldung wird gebeten. Wer immer schon einmal eine Bezirksversammlung „live“ erleben wollte, hat…
Trotz anstrengender Haushaltswoche in der Bürgerschaft hatte unsere Bürgerschaftsabgeordnete Miriam Putz als Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen alle am Thema Hafen Interessierten zu einem Rundgang durchs Rathaus mit anschließender Diskussion eingeladen.…
Der Auftakt-Workshop zum Wahlprogramm findet jetzt am Samstag, den 18. Februar 2023 von 10:00 bis 17:00 in der Villa Mutzenbecher im Niendorfer Gehege statt (nicht wie ursprünglich angekündigt am 11.02.). Sei dabei, wenn wir unsere Inhalte für das Wahlprogramm 2024 erarbeiten!…
In unserer kleinen Reihe „Unsere Mitglieder“ stellen wir euch heute Günter Merlau vor, preisgekrönter Hörspielautor und -regisseur, Sprecher und Schauspieler und außerdem auch noch Gründer und Geschäftsführer des Hörbuchverlags Lausch Medien. Günter ist erst vor kurzem bei uns…
Mitte 2024 wird die Bezirksversammlung neu gewählt. Um den Kreisverband gut darauf vorzubereiten, hat der Kreisvorstand sich am letzten Wochenende zu einer Klausurtagung zurückgezogen. Einen ganzen Tag nahmen sich die Vorstandsmitglieder Zeit, um zu planen, wie das…
Ihr habt Freunde oder Verwandte, die grünaffin und an der Arbeit unseres Kreisverbandes interessiert sind? Jetzt können sie diesen Newsletter abonnieren und sich über unsere Angebote und Aktivitäten auf dem Laufenden halten. Macht sie doch einfach auf dieses Angebot aufmerksam!…
Frauenexklusive Berlinfahrt am 1. und 2. Juni 2023 mit unserem Bundestagsabgeordneten Till Steffen.
MehrInteressierte Mitglieder 60+ treffen sich am 23.05.2023 um 19:00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, um zu diskutieren, was wir u. a. für diese Altersgruppe in unserem Kreis verbessern können. Zudem entwickeln wir Ideen, wie wir die Altersgruppe 60plus in der Partei und in der Bevölkerung sichtbarer machen können.
Mehr
Am Dienstag, 6. Juni, ab 19:00 Uhr, stellen sich Anna Gallina (Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz) und Michael Gwosdz (Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft) der Diskussion zum Thema "Kinder in den Sozialen Medien zwischen Arbeit und Recht am eigenen Bild".
In manchen Familien scheint die Kamera überall dabei zu sein: Ob beim Kindergeburtstag, beim Breiessen oder im Urlaub. Und häufig bleiben diese Bilder nicht privat. Dabei haben auch Kinder ein Recht am eigenen Bild. Unterstützt durch ihre Eltern verdienen manche Kinder-Influencer*innen zudem mit Videos und Produkt-Platzierungen Geld oder die Eltern profitieren bei ihren Aktivitäten in den sozialen Medien von der Beteiligung ihrer Kinder. Das Betreiben erfolgreicher Social Media-Kanäle mag leicht aussehen, doch es steckt richtig Arbeit dahinter. Sind Kinder-Influencer*innen also einer modernen Form von Kinderarbeit ausgesetzt? Was sind die Rechte der Kinder? Und worauf sollte ich als Eltern dringend achten?
Darüber wollen Anna und Michael gemeinsam mit Euch diskutieren.
MehrDie Stadtteilgruppe trifft sich am Dienstag, den 06. Juni.
Um Anmeldung wird gebeten: j.scharr@ posteo.de
MehrDas Thema Wärmewende ist im Moment in aller Munde. Im politischen Berlin wird es kontrovers diskutiert. Dieser Abend dient dazu, etwas Licht in die politische Diskussion zu bringen, die uns gerade täglich in den Medien begleitet: Wie ist der Stand der Dinge, was soll beschlossen werden, wie soll das neue Gebäudeenergiegesetz aussehen und wie kann eine Umstellung auf CO2-freie Heizungen sozialverträglich geregelt werden?
MehrThema: Integration, mit lokalen Akteuren diskutieren (z.B. Herzliches Lokstedt)
MehrTreffen der Stadtteilgruppe Stellingen-Eidelstedt
Treffen der Stadtteilgruppe im Café steeedt. Thema: "Shared Space am Ekenknick - Verkehrsberuhigung für das Eidelstedter Zentrum". Gast: Lars Boettger, GRÜNE Altona, Sprecher des AK Äußere Stadt. Vor dem eigentlichen Treffen findet ein kleiner Rundgang durch das Eidelstedter Zentrum statt. Treffpunkt: Ekenknick Ecke Post, 18:30 Uhr.
Um Anmeldung wird gebeten: philip.engler@ gruene-eimsbuettel.de
Mehr
Die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion hat ihre Umwelt-, Verkehrs- und Stadtentwicklungspolitik verstärkt aus dem Blickwinkel der Quartiere betrachtet und ausgerichtet. Dazu wurde letztes Jahr ein Konzept für unsere Quartiere inkl. beispielhaften Visualisierungen für vier Straßen und Plätze erstellt. Denn der öffentliche Raum kann einen wesentlichen Beitrag zur Mobilitätswende leisten.
Zu einer Informations- und Diskussionveranstaltung, in der auch die Lokalexpertise aus den Bezirken eingebracht werden kann, laden die Bürgerschaftsabgeordneten Dominik Lorenzen und Rosa Domm am 15.6.2023, 18 Uhr ins Hamburger Rathaus.
An der Osterstraße erleben wir das bereits: Weniger parkende Autos und mehr Platz für Fußverkehr und Radfahrende - das motiviert zum Umstieg auf Fuß, Rad oder Bus und Bahn, beim Einkaufen oder auf dem Weg zu Kita/Schule/Arbeit. Das kann aber auch dort noch besser werden! ;-)
Zusammen mit der Sprecherin für Klimapolitik und Mobilitätswende Rosa Domm lädt der Eimsbüttler Bürgerschaftsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Dominik Lorenzen zur Diskussion über die Stadt von Morgen ein: Sie sprechen mit Expert*innen aus der Stadt- und Verkehrsplanung über die Gestaltung von zukunftsfähigen Quartieren. Die Hälfte des Autoverkehrs entsteht durch Wege mit einer Länge von unter 5 Kilometer. Sehr viele Wege beginnen und enden also im oder in unmittelbarer Nähe des Wohnumfelds. In diesen kurzen Strecken liegt ein großes Potential, vom Auto auf den Umweltverbund umzusteigen. Wie kann die Mobilitätswende im Quartier gepusht werden? Welche Räume kennt ihr zum Beispiel in Eimsbüttel, die dringend umgestaltet werden sollen, damit die Aufenthaltsqualität vor Ort erhöht wird? Habt ihr Ideen, wie Umstiegsorte zu attraktiven Anziehungspunkten werden können? Dominik und Rosa freuen sich über eure Lokalexpertise - kommt vorbei und redet mit! Am Mittwoch, 14. Juni, um 18 Uhr im Hamburger Rathaus.
Foto: Henning Angerer
MehrWie funktioniert Klimaschutz im Kleinen? Welche Möglichkeiten habe ich, um in meinem Umfeld etwas zum Klimaschutz beizutragen? Was bringt eine Pelletheizung und was ist ein Balkonkraftwerk? Diesen und anderen Fragen widmet sich in dieser Speakers' Corner Dietmar Kuhlmann, stellv. Fraktionsvorsitzender Grüne Eimsbüttel und Sprecher des Ausschusses für Grün, Nachhaltigkeit, Umwelt, Verbraucherschutz, Wirtschaft und Digitalisierung (GNUVWDi).
MehrEs ist wieder soweit! Wir veranstalten einen unserer begehrten Neumitglieder Abende! Du möchtest aktiv werden und den Kreisverband in Eimsbüttel kennen lernen? Dann bist du hier genau richtig!
Neben einer kurzen Vorstellung der Partei, werden wir uns Zeit für deine Fragen nehmen.
Das nächste Treffen ist am 15.06.2023 um 19 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle (Methfesselstraße 38, 20257 Hamburg)
Um abschätzen zu können wie viele Menschen kommen, bitten wir um Anmeldungen bis zum 07.06.2023 - an tim.steinbach@ gruene-eimsbuettel.de
Mehr