zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • KV Altona
  • KV Bergedorf
  • KV Hamburg Mitte
  • KV Hamburg Nord
  • KV Harburg
  • KV Wandsbek
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GewerkschaftsGrün Hamburg
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Anträge
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

27.05.2021

Kompetenznetzwerk Rechtsextremismus

Sina Demirhan (Bürgerschaftsabgeordnete aus Eimsbüttel, Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts)

Liebe Mitglieder,

vor ziemlich genau drei Monaten haben wir im Rathaus der Opfer vom Anschlag in Hanau gedacht. Von allen bis auf einer Fraktion gab es an diesem Tag ein klares Bekenntnis: Wir wollen in dem so wichtigen Kampf gegen Rechtsextremismus mit einer Sprache sprechen und unsere Demokratie und unsere Gesellschaft verteidigen.

Am vergangenen Mittwoch haben wir diesen Worten Taten folgen lassen: Hamburg bekommt ein behördenübergreifendes Kompetenznetzwerk Rechtsextremismus! Einen entsprechenden Antrag haben wir in der Bürgerschaftssitzung debattiert und beschlossen.

Die Idee hinter dem neuen Kompetenznetzwerk ist Folgende: Rechtsextremismus ist ein Querschnittsthema, mit dem sich Bildungspolitik genauso wie Kulturpolitik, Sozialpolitik, Innen- und Justizpolitik befasst. Um Rechtsextremismus erfolgreich zu bekämpfen, brauchen wir die Zusammenarbeit der beteiligten Behörden, losgelöst von bürokratischen Abgrenzungen.

Im Kompetenznetzwerk arbeiten die Hamburger Behörden für Inneres, Soziales, Bildung, Justiz, Wissenschaft und Kultur und Medien und die Bezirksämter künftig eng miteinander zusammen, um rechten Strukturen in allen Bereichen – ob in der Schule oder im Internet – und in allen ihren Stadien – ob präventiv oder intervenierend – konsequent den Kampf anzusagen. Sie vernetzen ihre jeweilige Fachkompetenz und ihr Wissen miteinander und schaffen eine interdisziplinäre Perspektive. So wird ein effizientes und entschiedenes Vorgehen gegen die Gefahr von Rechts möglich macht.

Rechte, Rassistische und Antisemitische Straftaten sind keine Einzelfälle. Mit dem Kompetenznetzwerk Rechtsextremismus zeigen wir, dass wir sie auch politisch nicht als solche behandeln, und Rechtsextremismus als größte Bedrohung unserer demokratischen Gesellschaft ernst nehmen.

Wir werden die Zusammenarbeit der Behörden im Kompetenznetzwerk langfristig im Blick behalten und uns an der Ausgestaltung der Struktur des Netzwerks aus dem Parlament heraus beteiligen. Ich halte euch auf dem Laufenden!

Liebe Grüße
Eure Sina

Kategorien:2021
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen