BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Rückblick: Jüdisches Leben im Grindelviertel – wie sieht die Zukunft aus? 

Rundgang mit Katharina Fegebank, Till Steffen, Sergey Lagodinsky, Philipp Stricharz und Sebastian Dorsch

03.09.21 –

Rundgang mit Katharina Fegebank, Till Steffen, Sergey Lagodinsky, Philipp Stricharz und Sebastian Dorsch

Dass es heute beim Thema jüdisches Leben in Deutschland nicht nur um die Bekämpfung von Antisemitismus, sondern auch um mehr Sichtbarkeit der jüdischen Kultur und Lebensweise im Stadtbild gehen kann, davon konnten sich am Donnerstag die rund 25 Teilnehmer ein Bild machen, die der Einladung zum zweiten gemeinsamen Spaziergang von Till Steffen und der zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank ins Grindelviertel gefolgt waren. Der Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky und der Bezirksabgeordnete Sebastian Dorsch führten durch den Rundgang. 

Es tut sich einiges im Viertel: So wird die jüdische Schule, mittlerweile eine Stadtteilschule, auch von vielen nichtjüdischen Kindern besucht. Im vergangenen Jahr hat zum ersten Mal seit der Zwangsschließung 1942 wieder eine Klasse dort Abitur gemacht. Der Versuch, ein koscheres Café zu etablieren, war zwar bisher nicht von Erfolg gekrönt, trotzdem ist der Wille vorhanden, mehr jüdisches Geschäftsleben im Grindelviertel zu etablieren.

Wenn es nach den Wünschen des Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde in Hamburg, Philipp Stricharz, geht, soll sich die geplante Synagoge am Bornplatz nicht hinter einem Zaun verstecken, sondern ein offen zugängliches, neues Wahrzeichen in Hamburg werden mit Café und Konferenzräumen, in denen z. B. auch der Zentralrat der Juden eine seiner jährlichen Tagungen abhalten könnte.

Kategorie

2021 | Kreisverband

Grüne Termine

Slow Running - Laufen ohne Schnaufen

Eimsbüttel läuft - mach mit bei der GRÜNEN Laufgruppe. Es sind alle willkommen: Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Profis, die bereit sind, die Magie der Langsamkeit zu entdecken.

Mehr

Speakers‘ Corner Filmabend: Zurück in die (grüne) Zukunft

Vom Hoffnungsträger zur Zielscheibe – wohin steuern die GRÜNEN? Lasst uns erst schauen und dann diskutieren bei diesem Filmabend.

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Kerngebiet

Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich heute zu einem lockeren Austausch.

Mehr

Grüne Termine

Slow Running - Laufen ohne Schnaufen

Eimsbüttel läuft - mach mit bei der GRÜNEN Laufgruppe. Es sind alle willkommen: Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Profis, die bereit sind, die Magie der Langsamkeit zu entdecken.

Mehr

Speakers‘ Corner Filmabend: Zurück in die (grüne) Zukunft

Vom Hoffnungsträger zur Zielscheibe – wohin steuern die GRÜNEN? Lasst uns erst schauen und dann diskutieren bei diesem Filmabend.

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Kerngebiet

Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich heute zu einem lockeren Austausch.

Mehr