
06.02.25 –
Am 26. Januar traf sich unsere Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in Berlin, um das Wahlprogramm und zu verabschieden. Passend zum Wahlkampf war das Motto der BDK: Die stärkste Kraft im Land: Zuversicht. Eimsbüttel war mit sechs Delegierten vertreten, um zusammen mit ca. 800 anderen Delegierten das Wahlprogramm zu diskutieren.
Die grundsätzlich zuversichtliche Stimmung der BDK war überschattet durch die fürchterlichen Attentate in Magdeburg und Aschaffenburg sowie deren politische Instrumentalisierung durch Parteien und Medien.
Auf der Tagesordnung standen politische Reden von Robert, Annalena, Felix und Franziska, einen Nachruf auf die kürzlich verstorbene Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner und einige Abstimmungen zum Wahlprogramm.
Über 2000 Änderungsanträge hatten dem Bundesvorstand zum Entwurf des Wahlprogramms vorgelegen. Die weit überwiegende Anzahl konnte die Antragskommission durch Kompromisse oder Übernahme durch den Bundesvorstand erledigen. Einige wurden im Plenum diskutiert. So wurde beispielsweise der Änderungsantrag auf restriktive Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auch auf Landstraßen und in Ortschaften nicht beschlossen. Nur bei dem Antrag auf bundesweitem Böllerverbot unterlag der Bundesvorstand in der Abstimmung.
Mit Einfühlungsvermögen und zügiger Leitung gelang es dem Präsidium, die Konferenz bereits fast zwei Stunden früher als geplant, um kurz nach 15 Uhr zu schließen.
Wer die Diskussionen und Reden sehen und hören möchte: Sie stehen bei YouTube zur Verfügung.
Das Wahlprogramm findet ihr hier.
Kategorie
Special zur Unterstützung der Kampagne "Orange the World", mit der die UN seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Heute unterstützen unsere Sänger:innen der GRÜNkehlchen mit starken Stimmen - mach mit!
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 17. politisch-philosophischen Salon mit dem Thema: Warum gelingt es GRÜNEN und Linken in den Umfragen nicht, über 10 bis 12 Prozent hinauszukommen?
Special zur Unterstützung der Kampagne "Orange the World", mit der die UN seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Heute unterstützen unsere Sänger:innen der GRÜNkehlchen mit starken Stimmen - mach mit!
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 17. politisch-philosophischen Salon mit dem Thema: Warum gelingt es GRÜNEN und Linken in den Umfragen nicht, über 10 bis 12 Prozent hinauszukommen?