Menü
Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauenempowerment, Wahlkampf, ....?
Dann bist Du im Büro vom Kreisverband richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, E-Mail: info(at)gruene-eimsbuettel.de
Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine....?
Dann bist Du im Büro der Bezirksfraktion richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, E-Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Dich interessieren bundespolitische Inhalte oder Du möchtest in Kontakt mit dem aus Eimsbüttel direkt in den Bundestag gewählten Abgeordneten Dr. Till Steffen treten?
Dann bist Du im Wahlkreisbüro von Till richtig.
Methfesselstr. 35, Tel.: 040 - 32 59 38 90, E-Mail: till.steffen.wk[at]bundestag.de
Ausgewählte Kategorie: AKTUELL
Eimsbüttler Direktkandidat Till Steffen auf Platz 2 der Landesliste
2021 | AKTUELL | Aktuelles aus Eimsbüttel | Kreisverband | Pressemitteilungen
20. Mai 2021, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr Zur kommenden Bundestagswahl tritt für die Grünen in Hamburg-Nord die Direktkandidatin Katharina BM Beck und für Eimsbüttel der Direktkandidat Till Steffen an. Wird es zum ersten Mal gelingen in einem der Hamburger Bezirke eine Grüne…
2021 | AKTUELL | Aktuelles aus Eimsbüttel | Kreisverband | Veranstaltung
Gestern hat sich im Bezirksamt Eimsbüttel das Klimateam vorgestellt, das für die Entwicklung des 2020 auf Initiative der Grün-Schwarzen Koalition beauftragten Klimaschutzkonzeptes für den Bezirk zuständig ist. Anfang dieses Jahres hat die Bezirksversammlung einem…
AKTUELL | Aktuelles aus Eimsbüttel | Fraktion | Grün und Umweltschutz | Stadtplanung
Insgesamt 24 Bäume sollen auf der Veloroute 14 gefällt werden, für einen kurzen Abschnitt Radschutzstreifen entlang der Heidlohstraße zwischen A7-Deckel und Sellhopsweg. Eine Planung der alten Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI), die massiv Kritik hervorruft…
AKTUELL | Aktuelles aus Eimsbüttel | Infrastruktur | Schnelsen | Verkehr
Die SPD-Fraktion Eimsbüttel hat sich in einer Pressemittelung generell gegen „Corona-Privilegien“ für die Eimsbütteler Bezirkspolitik und die Tagung der Bezirksversammlung in Präsenz ausgesprochen. Dass die SPD versucht, aus einem so wichtigen Thema einen strategische Vorteil…
Erfreuliche Nachrichten aus Berlin für Eimsbüttel: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Bundesmittel für den Wiederaufbau der Synagoge im Hamburger Grindelviertel freigegeben. Dafür stellt der Bund 65 Millionen Euro bereit. Die gleiche Summe soll aus dem…
Wie verknüpft man ökologische Verkehrsentwicklung, erfolgreiche Integration, gesellschaftliche Teilhabe und wirksame Gesundheitsförderung? Man unterstützt den Verein Westwind Hamburg e.V. dabei, in Eimsbüttel bleiben zu können. Die GRÜNEN haben dafür gemeinsam mit ihrem…
2020 | AKTUELL | Fahrradverkehr | Flüchtlingspolitik | Integration/Inklusion | Jugend, Familie, Senioren | Pressemitteilungen
Am Dienstag hat der Senat in einer Erklärung bekannt gegeben, dass Hamburg sich zu der Bundesratsinitiative von Berlin und Thüringen zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes am Freitag enthalten wird. Die Grünen-Senator*innen wollen für die Initiative stimmen. Die SPD…
Die Grün-Schwarze Koalition arbeitet weiter an der lebenswerten und nachhaltigen Zukunft Eimsbüttels. Durch den Dreiklang „mehr Platz und Aufenthaltsqualität für Menschen“, „höherer Grünanteil“ und „Stärkung des lokalen Gewerbes“ soll sich die Grelckstraße zu einem…
AKTUELL | Fraktion | Infrastruktur | Lokstedt | Pressemitteilungen | Stadtplanung | Verkehr
Im Februar 2020 hat die Bezirksversammlung Eimsbüttel auf Initiative der GRÜN-Schwarzen Koalition einen Antrag zum Umbau des Eppendorfer Wegs mit dem Schwerpunkt auf mehr Aufenthaltsqualität, Verkehrssicherheit und der Schaffung eines ‚Straßenparks‘ verabschiedet (Drucksache…
AKTUELL | Fahrradverkehr | Fraktion | Kerngebiet | Pressemitteilungen | Verkehr
Pressemitteilung | Hamburg, 13. Mai 2020 Mit der 1. Planverschickung zum Umbau der Methfesselstraße haben die Bezirksverwaltung Eimsbüttel und das beauftragte Planungsbüro die Vorstellungen der Grün-Schwarzen Mehrheit in der Bezirksversammlung leider nur teilweise umgesetzt.…
Pressemitteilung | Hamburg, 05. Mai 2020 Im Rahmen der Überplanung der St. Benedictstraße in Harvestehude zwischen Klosterstern und Leinpfad konnte die grün-schwarze Koalition im Bezirk Eimsbüttel in wichtigen Punkten Verbesse-rungen für den Radverkehr durchsetzen. So werden…
AKTUELL | Fahrradverkehr | Kerngebiet | Pressemitteilungen | Verkehr
Pressemitteilung | Hamburg, 01. Mai 2020 Bündnis 90/Die GRÜNEN Eimsbüttel unterstützen den Senat dabei, die Ausbreitung des Coronavirus durch Einschränkung des Personenaufkommens im öffentlichen Raum zu verringern. Sie begrüßen auch die bereits vom Bezirksamt getroffenen…
AKTUELL | Fahrradverkehr | Fraktion | Pressemitteilungen | Verkehr
Pressemitteilung | Hamburg, 23. April 2020 In Hamburg sind immer noch wenige Flüchtlingsunterkünfte mit Internet, meistens in Gemeinschaftsräumen, ausgestattet. In anderen Unterkünften gibt es ein provisorisches Netz, über Hotspots. In den 14 Eimsbütteler Einrichtungen…
AKTUELL | Flüchtlingspolitik | Fraktion | Integration/Inklusion | Jugend, Familie, Senioren | Pressemitteilungen
Aus der Mitte der Mitglieder kam der Wunsch über das bedingungslose Grundeinkommen zu diskutieren. Ein Mitglied wird einen kurzen Input geben, dann darf ordentlich drauf los diskutiert werden. Moderiert wird der Abend von Tim Steinbach.
MehrDie Arbeitsgemeinschaft "Software Think Tank" trifft sich regelmäßig.
Ob das jeweilige Treffen online oder in Präsenz stattfindet wird hier auf der Website rechtzeitig bekannt gegeben.
Um Anmeldung (auch für Interessierte, die Lust haben in der AG mitzuwirken) wird gebeten.
MehrDie Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen trifft sich an jedem 2. Montag eines Monats.
Der Veranstaltungsort wird hier auf der Website rechtzeitig bekannt gegeben.
MehrMit Katharina Fegebank, Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke und
Dr. Alexander von Vogel, Staatsrat für den Bereich Bezirke
Start: 19.00 Uhr
Im Rahmen unseres Frauen-Empowerment-Programms erwarten wir am 14.2.2023 hohen Besuch: Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, Katharina Fegebank und Dr. Alexander von Vogel, Staatsrat für den Bereich Bezirke, berichten an diesem Abend, welche Rolle und Aufgaben die Behörde für Bezirke hat. Nach einem einführenden Kurzvortrag stehen uns beide für unsere Fragen Rede und Antwort.
Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wieso es in Hamburg zusätzlich zu den Bezirksämtern auch noch eine Behörde gibt, die für Bezirke zuständig ist, welche Aufgaben sie hat, wie die Zusammenarbeit funktioniert und ob sich in Zukunft an dieser Aufgabenteilung etwas ändert, dann kommt gerne zu unserer Veranstaltung am 14.2.2023, 19.00 – 21.00 Uhr in die Kreisgeschäftsstelle, Methfesselstraße 38. Eingeladen sind alle grünen Frauen im Kreisverband Eimsbüttel und interessierte Bürgerinnen.
Bitte um Anmeldung unter juliane.papendorf@ hamburg.gruene.de
MehrTreffen der Stadtteilgruppe Stellingen-Eidelstedt
Um Anmeldung wird gebeten: philip.engler@ gruene-eimsbuettel.de
Mehr
Alte Menschen, psychisch kranke Menschen und Menschen mit Behinderung haben ein
Recht darauf, ihr Leben nach ihren eigenen Wünschen und Maßstäben zu
gestalten. Welche Rolle ehrenamtliche Betreuer und Berufsbetreuer*innen nach dem Betreuungsrecht für sie spielen und was sich zum 1. Januar verändert, erläutert Kathrin Warnecke beim Speakers' Corner.
Schon 1992 hat das Betreuungsrecht das alte Vormundschaftsrecht für
volljährige Personen abgelöst. Seit diesem Zeitpunkt werden Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen oder altersbedingten kognitiven Einschränkungen, die in ihrem Alltag auf Unterstützung angewiesen sind, nicht mehr entmündigt, sondern bekommen für einzelne Bereiche und Aufgabenkreise
eine*n Betreuer*in an ihre Seite gestellt. Auch nach über 30 Jahren ist dieses Wissen in weiten Teilen der Bevölkerung nicht wirklich angekommen.
Die Aufgabe von ehrenamtlichen Betreuern und Berufsbetreuer*innen ist es, die Betroffenen zu be-rechten, also ihre Ansprüche durchzusetzen und sie dabei zu unterstützen so zu leben, wie sie es sich wünschen. Zum 01.01.2023 ist nun das neue Betreuungsrecht in Kraft getreten. Bei der Abwägung zwischen Wohl und
Willen der betreuten Personen hat der Gesetzgeber den Fokus noch stärker in
Richtung der Verwirklichung des Willens verschoben.
Beim Speakers Corner am 15.02.2023 in der Kreisgeschäftsstelle (Methfesselstr. 38) wird Kathrin Warnecke, die selbst als Berufsbetreuerin tätig ist, das neue Betreuungsrecht in seinen Grundzügen vorstellen. Anschließend soll es Raum für Fragen und Diskussion geben.
Die Arbeitsgemeinschaft "Bilder und Texte" trifft sich jeden 3. Donnerstag zur monatlichen Redaktionssitzung.
Die Treffen finden online, via Zoom statt.
Um vorherige Anmeldung (auch für Interessierte, die Lust haben in der AG mitzuwirken) wird gebeten.
MehrUnser Auftakt-Workshop zum Wahlprogramm findet am Samstag, den 18. Februar 2023 von 10:00 bis 17:00 in der Villa Mutzenbecher im Niendorfer Gehege statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auch der Spaß wird nicht zu kurz kommen.
MehrHeute tagt der Kreisverbandvorstand. Die Sitzung ist mitgliederöffentlich und findet digital statt.
Meldet Euch bitte an unter kreisverband@gruene-eimsbuettel.de.
Wir freuen uns auf Euch!
MehrMittwoch, 22.02. um 19.00 Uhr
Mehr