BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Besuch der Offenen Recycling-Werkstatt und Austausch mit der Stadtteilgruppe Lurup

Stadtteilgruppe Stellingen/Eidelstedt

07.03.25 – von Daniela & Julia –

 

Politik endet nicht an Stadtteilgrenzen – genauso wenig wie viele Herausforderungen und Chancen, die uns als GRÜNE beschäftigen. Deshalb freut sich die Stadtteilgruppe Stellingen/Eidelstedt, gemeinsam mit der Stadtteilgruppe Lurup einen spannenden Termin zu gestalten: Am Donnerstag, 13. März, besuchen wir die Offene Recycling-Werkstatt in Lurup, ein inspirierendes Projekt des insel e.V. Im Anschluss treffen wir uns im LURUM zu Tee, Kuchen und einem bezirksübergreifenden Austausch.

Nachhaltigkeit erleben: Die Offene Recycling-Werkstatt

Der insel e.V. (in Selbstbestimmung leben) ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1984 Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen unterstützt. Mit Angeboten in den Bereichen Eingliederungshilfe, Jugendhilfe und Betreuungsrecht setzt er sich für mehr Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe ein.

Ein Beispiel für die Arbeit des Vereins ist die Offene Recycling-Werkstatt. Hier können Bürger*innen aus recycelten Materialien neue Dinge erschaffen – ein kreativer und praktischer Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Die Werkstatt ist nicht nur ein Ort des Umweltbewusstseins, sondern auch ein inklusiver Raum, der Menschen zusammenbringt und gemeinschaftliches Lernen fördert.

Obwohl die Werkstatt in Lurup liegt, ist sie auch für uns in Eimsbüttel interessant. Lurup grenzt direkt an unseren Bezirk, und nachhaltige Stadtteilinitiativen machen nicht an Stadtteilgrenzen halt. Viele Menschen aus Stellingen und Eidelstedt nutzen Angebote in den angrenzenden Stadtteilen mit. Gerade in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und soziale Teilhabe lohnt es sich, voneinander zu lernen und Kooperationen zu fördern.

Gemeinsam stark: Austausch über Stadtteilgrenzen hinweg

Nach unserem Besuch wollen wir uns in gemütlicher Runde mit der Stadtteilgruppe Lurup austauschen. Als äußere Stadtteile von Eimsbüttel haben wir viele gemeinsame Themen – von Mobilität und sozialer Gerechtigkeit bis hin zu politischen Entwicklungen wie dem Erstarken von AfD und Linkspartei. In Eidelstedt und Lurup sind viele Menschen von Armut betroffen, und auch die Herausforderungen im öffentlichen Nahverkehr oder bei der Stadtteilentwicklung ähneln sich.

Aktiv in der Nachbarschaft: Kontakt mit Stadtteilinitiativen

Wir möchten als GRÜNE Stadtteilgruppe verstärkt mit konkreten Stadtteilinitiativen in Kontakt treten und Angebote kennenlernen, die für ganz Eimsbüttel relevant sind. Als Stadtteilgruppe sind wir das direkte Bindeglied zwischen den Menschen vor Ort und der politischen Ebene. Indem wir uns mit lokalen Initiativen austauschen, erfahren wir aus erster Hand, welche Themen die Nachbarschaft bewegen, und können diese Impulse in die politische Arbeit unserer Partei einbringen. Gleichzeitig bietet der Austausch die Chance, unsere eigenen Ziele und unsere Art zu arbeiten vorzustellen – denn oft gibt es Fragen oder Rückmeldungen, und der direkte Dialog hilft, ein Bild unserer politischen Arbeit zu vermitteln.

Die Offene Recycling-Werkstatt ist ein großartiger Auftakt für dieses Anliegen. Wer Lust hat, dabei zu sein, ist herzlich willkommen!

📍 Donnerstag, 13. März
🕔 17 Uhr – Offene Recycling-Werkstatt, Elbgaustraße 244, Tor 2
18 Uhr – Austausch im LURUM

Meldet euch gern bei uns, wenn ihr mitkommen wollt. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!

💚 Daniela & Julia
Sprecherinnen der Stadtteilgruppe Stellingen/Eidelstedt

Grüne Termine

Speakers' Corner: Die Rechte Queerer unter Beschuss – eine Bestandsaufnahme

Die queere Community hat viel erreicht in den letzten Jahrzehnten und doch gefährdet der Rechtsruck nun alle Errungenschaften. Lian Belgardt wirft mit euch einen Blick zurück und auch in die Zukunft: Wie soll es weitergehen?

Mehr

Speakers' Corner: Sichere Schulwege für unsere Kinder

Die Novelle der Straßenverkehrsordnung bringt neue Möglichkeiten, Schulwege sicherer zu machen. Lena Schwarzer diskutiert mit euch, was in Eimsbüttel möglich ist.

Mehr

Speakers' Corner: Was macht eigentlich... die LAG GewerkschaftsGrün?

Lina Ohltmann und Carsten Schmela diskutieren mit euch, wie Gewerkschaften Einfluss auf eine starke Wirtschaft nehmen können.

Mehr

Grüne Termine

Speakers' Corner: Die Rechte Queerer unter Beschuss – eine Bestandsaufnahme

Die queere Community hat viel erreicht in den letzten Jahrzehnten und doch gefährdet der Rechtsruck nun alle Errungenschaften. Lian Belgardt wirft mit euch einen Blick zurück und auch in die Zukunft: Wie soll es weitergehen?

Mehr

Speakers' Corner: Sichere Schulwege für unsere Kinder

Die Novelle der Straßenverkehrsordnung bringt neue Möglichkeiten, Schulwege sicherer zu machen. Lena Schwarzer diskutiert mit euch, was in Eimsbüttel möglich ist.

Mehr

Speakers' Corner: Was macht eigentlich... die LAG GewerkschaftsGrün?

Lina Ohltmann und Carsten Schmela diskutieren mit euch, wie Gewerkschaften Einfluss auf eine starke Wirtschaft nehmen können.

Mehr