07.03.25 –
Zum vierten Mal beteiligt sich ein breites Bündnis in Eimsbüttel an den “Internationalen Wochen gegen Rassismus”. Und natürlich sind auch wir GRÜNEN dabei und stehen ein für demokratische Werte und ein friedliches Miteinander. Uns alle im Bündnis eint, dass wir die immer extremistischeren Tendenzen in der Gesellschaft, ausländerfeindliche Übergriffe und die aufgeheizte Stimmung in den sozialen Medien nicht hinnehmen wollen und werden.
Unter dem Motto “Eimsbüttel zeigt Haltung - Menschenwürde schützen” finden daher vom 17. bis 30. März 2025 viele Veranstaltungen, Ausstellungen, Theaterinszenierungen, Vorträge, Lesungen u.v.m. statt. Drei der Termine legen wir euch besonders ans Herz:
Am Samstag, 15. März findet die Auftaktveranstaltung statt – eine Fahrrad-Demo mit Soundbike. Bei guter Musik und in bester Laune geht es am Else-Rauch-Platz los durch Eimsbüttel, dort endet die Demo nach zwei Stunden auch wieder. Radelt mit und genießt Menschen und Musik – ob mit Lastenbike, Rennrad oder Laufrad.
Unsere Speakers’ Corner am Mittwoch, 19. März widmen wir den OMAS GEGEN RECHTS. OMA und Mitglied Claudia Dreyer berichtet von der Entstehung der Gruppierung und ihrer Arbeit und lädt euch ein, mit ihr zu diskutieren, welche Ansatzpunkte die OMAS in Eimsbüttel haben. Aktueller könnte es nicht sein nach der aktuellen Anfrage der CDU zur Gemeinnützigkeit etlicher NGOs, darunter auch die OMAS.
Eine Woche darauf, am 26. März, wirft unser Bezirksfraktionsvorsitzender Ali Mir Agha einen Blick auf die Welt von heute und diskutiert mit euch, wie wir konkret Rechtsruck und den Angriffen auf unsere Demokratie begegnen können, welche Lösungen es gibt und was jede und jeder tun kann.
Neben diesen drei Veranstaltungen gibt es noch viele weitere, lasst euch vom Gesamtprogramm inspirieren. Damit Rassismus, Rechtsextremismus und Hass keinen Platz in Eimsbüttel haben.
eimsbuettel-zeigt-haltung.de
Björn Staschen, Autor von "In der Social Media Falle", diskutiert heute mit euch, wie man Social Media demokratischer aufstellen und demokratiefeindliche Plattformen kontrollieren kann.
Unser frischgebackenes Herzensprojekt ist der Chor der GRÜNEN Eimsbüttel unter der Leitung von Stefanie Hoffmann. Wir laden alle Interessierten herzlich zum allerersten Treffen ein!
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!
Björn Staschen, Autor von "In der Social Media Falle", diskutiert heute mit euch, wie man Social Media demokratischer aufstellen und demokratiefeindliche Plattformen kontrollieren kann.
Unser frischgebackenes Herzensprojekt ist der Chor der GRÜNEN Eimsbüttel unter der Leitung von Stefanie Hoffmann. Wir laden alle Interessierten herzlich zum allerersten Treffen ein!
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!