27.01.17 –
Pressemitteilung | Hamburg, 27. Januar 2017
Die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel begrüßt die Verabschiedung des sogenannten Bezirke-Antrags des Hamburger Integrationsfonds in der kommenden Bürgerschaftssitzung. Für Eimsbüttel sind wichtige Projekte in vier Stadtteilen in Höhe von 384.000 Euro berücksichtigt (s.u.).
"Mit der Anschubfinanzierung aus dem Integrationsfonds gibt es die nötige Professionalisierung für die gute Arbeit von "Herzliches Lokstedt" oder für die Zwischennutzung der ehemaligen Alma-Warburg-Schule als Begegnungs- und Koordinierungszentrum", freut sich Lisa Kern, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für den Regionalbereich Lokstedt/Niendorf/Schnelsen.
"In Eidelstedt wird der SVE seine Angebote für die neuen Nachbarn ausbauen können - wie lernt man sich besser kennen als beim gemeinsamen Sport? Das ist ein echter Mehrwert für die Integration in den Hamburger Stadtteilen", so Falk Schmidt-Tobler, Sprecher für Integration und den Regionalbereich Stellingen/Eidelstedt.
"Die Flüchtlingshilfe Harvestehude hatte sich schon gegründet, als an der Sophienterrasse noch gar keine Geflüchteten untergebracht waren. Jetzt können sie sich weiterhin so professionell um die dort wohnenden Familien kümmern", betont Gabriela Küll, Mitglied des Fraktionsvorstandes und Sprecherin für das Eimsbütteler Kerngebiet.
Folgende Eimsbütteler Projekte erfahren gemäß Bürgerschaftsdrucksache 21/7612 eine Zuwendung aus dem Integrationsfonds.
Kategorie
Eidelstedt | Integration/Inklusion | Kerngebiet | Lokstedt | Niendorf | Pressemitteilungen
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Was ist passiert seit der letzten Ideenwerkstatt, wie ist es den AG-Gründer*innen, Initiator*innen und Impulsgeber*innen mit ihren Aktivitäten ergangen? Wir sind gespannt auf eure Berichte im Follow-up der Ideenwerkstatt.
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Was ist passiert seit der letzten Ideenwerkstatt, wie ist es den AG-Gründer*innen, Initiator*innen und Impulsgeber*innen mit ihren Aktivitäten ergangen? Wir sind gespannt auf eure Berichte im Follow-up der Ideenwerkstatt.
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!