Menü
Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauenempowerment, Wahlkampf?
Dann bist Du im Büro vom Kreisverband richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, info(at)gruene-eimsbuettel.de
Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine?
Dann bist Du im Büro der Bezirksfraktion richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Dich interessieren bundespolitische Inhalte oder Du möchtest in Kontakt mit dem aus Eimsbüttel direkt in den Bundestag gewählten Abgeordneten Dr. Till Steffen treten? Dann bist Du im Wahlkreisbüro von Till richtig.
Methfesselstr. 35, Tel.: 040 - 32 59 38 90, till.steffen.wk[at]bundestag.de
Ausgewählte Kategorie: Lokstedt
Auf der gestrigen Sitzung der Bezirksversammlung Eimsbüttel wurde mit der Drucksache 21-4148 über die Stellungnahmen der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) sowie der Behörde für Mobilitätswende (BVM) zu den Planungen zum Bau der U5 auf Eimsbütteler Gebiet informiert.…
2023 | Aktuelles aus Eimsbüttel | Fraktion | Grün und Umweltschutz | Infrastruktur | Lokstedt | Stellingen | Verkehr
Der Wahlkreis der Eimsbüttler Bürgerschaftsabgeordneten Lisa Kern umfasst drei Stadtteile, die sich durch besonders engagierte Organisationen auszeichnen, die von tollen hauptamtlich Tätigen und von unfassbar einsatzfreudigen Ehrenamtler*innen geführt werden. Diesen Sommer…
2023 | Lokstedt | Niendorf | Schnelsen | Schule/Vereine
Die Namen von 140 getöteten Frauen und die Erinnerung an die NS-Diktatur finden endlich einen öffentlichen Platz im Stadtteil. Mitte November wurde ein Gedenkort in Lokstedt eingeweiht, der an die 1944 bei einem Bombenangriff getöteten Zwangsarbeiterinnen erinnert. Zur Zeit…
Kunst soll nicht exklusiv sein, im Gegenteil: Kunst ist für alle da und alle können Künstler:innen sein. So sehen es jedenfalls Malis Pruns und Anna Clarks, die vor etwa vier Jahren die Firma frein mit Sitz in Lokstedt gründeten. Hier ein Bericht über dieses Kunstprojekt. …
Bis zu den Sommerferien bieten Sebastian Dorsch (GRÜNE Bezirksfraktion) und Lisa Kern (GRÜNE Bürgerschaftsfraktion) alle 14 Tage am Mittwoch eine Bürger*innen-Sprechstunde vor Ort in den Stadtteilen an. Start ist am 8. Juni von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Grelckstraße in…
Über fünfzig Interessierte jeden Alters trafen sich am 7. Mai zur ersten Fahrradtour „Lokale Energiewende“, veranstaltet von der GRÜNEN Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen. Dabei ging es zu Projekten in diesen Stadtteilen, bei denen gezeigt wurde, wie die Zukunft mit…
Die Bezirksversammlung Eimsbüttel hat am 15. November 2021 Sondermittel zur Erneuerung der Flutlichtanlage und Hallenbeleuchtung für Grün-Weiß Eimsbüttel bereitgestellt.
Soziale und ökologische Nachhaltigkeit können Hand in Hand gehen. Davon überzeugten sich Sebastian Dorsch und Dietmar Kuhlmann von der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel am Wochenende beim PRIMA KLIMA FEST des Vereins Lenzsiedlung e. V
Die Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen wächst und viele Mitglieder wollen sich hier aktiv einbringen. Da manche Informationen und Aktivitäten aber sehr stadtteilspezifisch sind, wurde bei der letzten Sitzung beschlossen, ein Experiment zu wagen und beim nächsten Mal…
Lokstedt | Niendorf | Schnelsen | Stadtteilgruppen | Termine
Hätten wir vor 90 Jahren hier gestanden, hätten wir ein anderes Straßenschild gesehen: Grenzstraße, weil hier Hamburg an die preußische Provinz Schleswig-Holstein grenzte (vor 160 Jahren übrigens ans dänische Herzogtum Holstein). Feldsteine im Asphalt zeigen den Grenzverlauf,…
Letzte Woche haben die Mitglieder der GRÜNEN Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen eine Aktion gestartet, an der sich – so die Idee – möglichst viele Menschen aus den Stadtteilen beteiligen sollen. Unter dem Motto „Just pick it up, one piece a day” soll jede*r jeden Tag…
2020 | Grün und Umweltschutz | Lokstedt | Niendorf | Pressemitteilungen | Schnelsen | Stadtteilgruppen
Die Städte der Zukunft müssen so gestaltet werden, dass sie nachhaltig zum Klimaschutz beitragen und den Menschen öffentlichen Raum für ein urbanes Miteinander bereitstellen. In Lokstedt hat die Bezirkspolitik nun nach jahrelangen Gesprächen und Verhandlungen einen Antrag (vgl.…
2020 | Fraktion | Lokstedt | Pressemitteilungen | Stadtplanung | Verkehr | Wirtschaft
Die Grün-Schwarze Koalition arbeitet weiter an der lebenswerten und nachhaltigen Zukunft Eimsbüttels. Durch den Dreiklang „mehr Platz und Aufenthaltsqualität für Menschen“, „höherer Grünanteil“ und „Stärkung des lokalen Gewerbes“ soll sich die Grelckstraße zu einem…
AKTUELL | Fraktion | Infrastruktur | Lokstedt | Pressemitteilungen | Stadtplanung | Verkehr
Pressemitteilung | Hamburg, 15. April 2020 Das Bezirksamt nimmt ab der zweiten Aprilhälfte einen (provisorischen) Umbau der Straßendecke auf einem Teilstück der Döhrntwiete in Höhe der Grundschule sowie im nördlichen Abschnitt der Döhrnstraße vor.
AKTUELL | Fraktion | Lokstedt | Pressemitteilungen | Verkehr
Pressemitteilung | Hamburg, 13. September 2019 Nach jahrelanger Auseinandersetzung rund um den ersten legal gegründeten Bauwagenplatz Hamburgs in Lokstedt, freut sich die Bezirksfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Eimsbüttel darüber, dass am 3. September 2019 endlich der…
2019 | AKTUELL | Fraktion | Lokstedt | Pressemitteilungen
Bevor unser Frauen-Empowerment im Januar in die nächste Runde startet, wollen wir uns noch einmal zu einer vorweihnachtlichen Glühwein- und Punsch-Runde treffen, das Jahr Revue passieren lassen, Pläne für das kommende Jahr schmieden und in gemütlicher Runde „networken“.
Alle Frauen im Kreisverband sind herzlich eingeladen: am Montag, den 11.12.2023 von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle (Methfesselstr. 38).
Die Getränke stellt der Kreisverband. Die Teilnehmerinnen werden gebeten, eine Kleinigkeit zum Knabbern mitzubringen.
Mehr
Thema: Weihnachts-Treffen - Nachhaltige Weihnachten!
MehrTreffen der Stadtteilgruppe Stellingen-Eidelstedt
Um Anmeldung wird gebeten: philip.engler@ gruene-eimsbuettel.de
Mehr
Jede*r zahlt fast jeden Tag Steuern – und jede*r profitiert davon. Denn die Zahlungen kommen dem Gemeinwesen zugute. So einleuchtend die Erkenntnis ist, so unausweichlich ist andererseits die Skepsis derer, denen die Zahlung auferlegt ist: Ist der eigene Beitrag in dieser Höhe unbedingt erforderlich? Werden die Steuerzahlungen sinnvoll eingesetzt? Herrscht die notwendige Transparenz bei der Mittelverteilung? Und wie gerecht ist unser Steuersystem? Mit diesen und anderen Fragen rund um das Thema Steuergerchtigkeit bafsst sich der Speakers' Corner am 13.12.2023.
MehrDie Stadtteilgruppe trifft sich am Montag, den 11. Dezember.
Um Anmeldung wird gebeten: j.scharr@ posteo.de
Mehr
Am 20. Dezember treffen wir uns zu einem gemütlichen Jahresausklang vor der Geschäftsstelle, Methfesselstraße 38, um 19.00 Uhr und gehen dann gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche. Wir freuen uns auf euch!
Mehr
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und im politischen Berlin war auch in diesem Jahr wieder viel los. Über die wichtigsten politischen Geschehnisse, größten Erfolge, aber auch schwierigsten Diskussionen im Bundestag könnt ihr am 20.12 mit unserem Bundestagsabgeordneten Till Steffen sprechen. (Kinder-) Punsch und Weihnachtsleckereien inklusive.
MehrIhr wollt wissen, was uns politisch für das Jahr 2024 erwartet? Ihr wollt uns von euren Wünschen und Ideen für Eimsbüttel erzählen?
Dann kommt gerne vorbei! Sprecht und diskutiert mit uns oder schnappt euch Stifte oder Knete und entwerft mit uns ein Bild von einem noch schöneren Eimsbüttel der Zukunft. Nina Schübel und Kathrin Warnecke von der Grünen Bezirksfraktion Eimsbüttel laden ein zu einem gemeinsamen politischen Ausblick auf das Jahr 2024 im Bezirk Eimsbüttel.
Wann kommt endlich der erste inklusive Spielplatz für alle in Eimsbüttel? - Wo und wie können Jugendliche und Kinder sich in Eimsbüttel mit ihren Ideen einbringen? - Wie geht es mit Kinder- und Jugendhäusern und anderen Treffpunkten in Eimsbüttel weiter? - Was würdet ihr gerne verbessern? - Woran fehlt es bei uns im Bezirk?
Dies und mehr wird Thema des Jahresausblicks sein. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch bei Kinderpunsch und Keksen mit Euch!
Wann? 03.01.2024 ab 16:00 Uhr
Wo? Geschäftsstelle der Grünen Bezirksfraktion Eimsbüttel, Methfesselstraße 38 20527 Hamburg
Julia Hecker von „Die Mitgemeinten – Bündnis für geschlechtersensible Sprache“ gibt bei unserem Speakers Corner einen Input mit anschließender Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion. Die Mitgemeinten sind ein Bündnis, dass sich aus Verbänden, Politik, Gewerkschaften, Behörden sowie privatem Engagement zusammengeschlossen hat und sich in Hamburg für eine geschlechtersensible Sprache, in der Offenheit und Vielfalt Platz haben, einsetzt.
MehrLiebe Mitglieder,
Ein äußerst produktives Jahr liegt hinter uns, in dem wir alle gemeinsam unser Wahlprogramm für die Bezirkswahlen am 09. Juni 2024 erarbeitet haben. Und im September habt ihr nicht nur euren Kreisvorstand neu gewählt, sondern auch eine schlagkräftige Bezirksliste mit 40 Kandidierenden aufgestellt. Nachdem wir uns also in diesem Jahr mehr mit uns selbst beschäftigt haben, beginnt 2024 der Reigen einer ganzen Serie von Wahlkämpfen, in denen wir gemeinsam raus auf die Straße gehen und unsere Ideen der Öffentlichkeit präsentieren. Um dieses spannende Jahr würdig einzuläuten, laden wir euch am 20. Januar 2024 ab 15 Uhr in den Logensaal der Kammerspiele ein. Die offizielle Einladung folgt, aber merkt euch diesen Termin schon einmal unbedingt vor!
Mehr