BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Hamburg vereint: Für eine Stadt, die mit Herz und Verstand verbindet anstatt zu spalten

Der neue Koalitionsvertrag ist da!

01.05.25 –

Wir wollen eine Politik, die Hamburg lebenswert und klimafreundlich macht, soziale Sicherheit schafft, Chancen eröffnet und Vielfalt schützt. Wir gestalten die Mobilitätswende, treiben den sozial gerechten Klimaschutz voran, sichern bezahlbaren Wohnraum und machen unsere Stadt zu einem Ort, der Demokratie, Sicherheit und Teilhabe für alle Generationen gewährleistet. Inmitten von Krisen setzen wir auf Verantwortung, Investitionen und Zusammenhalt – mit klarem Fokus auf ein Hamburg, das niemanden zurücklässt.

Wir treiben den sozial gerechten Klimaschutz ordentlich voran. Spätestens 2040 soll Hamburg klimaneutral sein, mit einem Zwischenziel von 70 % CO₂-Reduktion bis 2030. Dabei sorgt ein Klimaschutz-Sozialcheck für Fairness. Wir fördern Photovoltaik, wodurch bis 2030 rund 800 MWp Photovoltaik auf die Dächer gebracht werden sollen. Durch das Bürgerenergiegesetz und nachhaltiges Bauen mit besseren Baustoffen mit geringerem CO₂-Fußabdruck, ermöglichen wir für alle eine gute Beteiligung an der Energiewende. Durch einen neuen Klimabeirat, regelmäßiger CO₂-Bilanzierung und ressortübergreifender Steuerung machen wir Klimaschutz verbindlich und messbar. Wir bauen und stärken Grünräume und setzen auf klimafreundliche Mobilität. Das kostenfreie Schüler*innenticket soll bleiben, zusätzlich wollen wir ein vergünstigtes Senior*innenticket. Mit Schulstraßen für sicherere Schulwege, 34 neuen Schnellbahnstationen, einem noch weiter ausgebauten Radwegenetz in allen Stadtteilen und modernen barrierefreien S-Bahnstationen schaffen wir Sicherheit, Sauberkeit und mehr Raum für Menschen statt Autos.

Wir wollen, dass Hamburg ein Safe Space bleibt und fördern Demokratie, Vielfalt und soziale Sicherheit. Mit mehr Schutz vor Diskriminierung für Alle, besseren und gestärkten Frauenhäusern, einer diskriminierungssensiblen Polizei und gezielter Sozialarbeit im öffentlichen Raum, schaffen wir Sicherheit, die mehr ist als nur Kontrolle. Wir wollen die Sicherheit von queeren Menschen stärken und schaffen bessere Schutzkonzepte in allen Bereichen der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit.

Text: Michael Gwosdz

Unsere Demokratie stärken wir mit ausfinanzierten Programmen in Schulen und der allgemeinen Zivilbevölkerung. Der Strafjustizbereich wird hinsichtlich der Gebäude moderner, die Verfahren digitaler, das Personal diverser und auf eine bessere Vereinbarkeit zwischen Beruf und Privatleben ausgerichtet. Mit dem Neubau der Jugendanstalt entsteht in Deutschland die modernste Einrichtung für die Resozialisierung junger Straftäter.

Der Wohnungsbauturbo für ein bezahlbares und lebenswertes Hamburg wird gezündet, denn wir beschleunigen Verfahren, fördern gemeinschaftliches Wohnen, sichern günstige Mieten und fördern (jeweils 3000!) Wohnungen für Azubis und Studierende und bekämpfen Leerstand konsequent. Wir stärken Baugemeinschaften für kreative und solidarische Wohnformen und fördern das Unterbringen von Menschen aus öffentlich-rechtlichen Unterbringungen in reguläre Mietverhältnisse. Wir werden die Online-Meldestelle gegen Mietwucher und gegen Leerstand und Zweckentfremdung ausbauen! Gleichzeitig stärken wir Beratungsangebote für ältere Menschen rund um Wohnungstausch und Quartiersbindung, damit im Alter quartiersbezogenes Wohnen möglich bleibt.

Die Gesundheitsversorgung bauen wir wohnortnah, gerecht und zukunftsfest aus. Wir setzen uns für Haus- und Fachärzt*innen in allen Stadtteilen ein, fördern barrierefreie Praxen und etablieren lokale Gesundheitszentren mit Community Health Nurses. Wir sichern mehrsprachige Informationen zur Pflege, stärken die Patientenbeteiligung und gehen gegen intransparente, investorengetriebene Medizinische Versorgungszentren vor. In der Pflege setzen wir auf faire Arbeitsbedingungen, spezialisierte Weiterbildungen, Studienangebote und kultursensible Pflege, vor allem auch für queere und ältere Menschen. Für Long Covid, ME/CFS und andere postvirale Erkrankungen fördern wir Versorgung und Forschung. Wir setzen auf Prävention, Schutz und Aufklärung. Für eine starke und aufgeklärte junge Generation verankern wir Medienkompetenz und Suchtprävention bereits vor der Pubertät an allen Schulen, stärken Fortbildungen für Lehrkräfte und setzen uns für ein umfassendes Werbeverbot für Alkohol, Tabak und neue Nikotinprodukte ein. Der Spielerschutz in Hamburg wird ausgebaut, der Jugendschutz verbessert.

Wir investieren in die Zukunft Hamburgs, durch Investitionen in Wissenschaft, Bildung und Gerechtigkeit. Mit Milliardeninvestitionen modernisieren wir Hochschulen und Forschungseinrichtungen, fördern neue Karrierewege in diesen Bereichen und schaffen mehr internationale Studienangebote. Die Science City Bahrenfeld wächst zu einem Ort, an dem Stadtentwicklung, Wissenschaft und Innovation weiter zusammenwachsen soll.

Für uns ist klar: Hamburg steht nicht still. Hamburg ist eine Stadt voller Chancen und Lösungen. Hamburg gibt Orientierung, weil wir gemeinsam Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit finden. Wir machen das mit Leidenschaft und Zuversicht, mit Vertrauen, Respekt, viel Erfahrung – und gemeinsam mit den Hamburger*innen.

Grüne Termine

Speakers' Corner: Save Social - Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten

Björn Staschen, Autor von "In der Social Media Falle", diskutiert heute mit euch, wie man Social Media demokratischer aufstellen und demokratiefeindliche Plattformen kontrollieren kann.

Mehr

NEU: Chor der Eimsbütteler GRÜNEN

Unser frischgebackenes Herzensprojekt ist der Chor der GRÜNEN Eimsbüttel unter der Leitung von Stefanie Hoffmann. Wir laden alle Interessierten herzlich zum allerersten Treffen ein!

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS

Mehr

Grüne Termine

Speakers' Corner: Save Social - Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten

Björn Staschen, Autor von "In der Social Media Falle", diskutiert heute mit euch, wie man Social Media demokratischer aufstellen und demokratiefeindliche Plattformen kontrollieren kann.

Mehr

NEU: Chor der Eimsbütteler GRÜNEN

Unser frischgebackenes Herzensprojekt ist der Chor der GRÜNEN Eimsbüttel unter der Leitung von Stefanie Hoffmann. Wir laden alle Interessierten herzlich zum allerersten Treffen ein!

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS

Mehr