03.09.24 –
Eine inklusive und nachhaltige Mobilitätswende, die die verschiedenen Lebensrealitäten und Bedürfnisse von Frauen in Hamburg berücksichtigt, ist das Ziel einer Umfrage, die noch bis Ende Oktober läuft. Es wäre toll, wenn viele Frauen aus Eimsbüttel diese Umfrage unterstützen.
Mit dem Projekt Gleichberechtigt mobil in Hamburg wird das Mobilitätsverhalten von FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Nichtbinäre, Trans und Agender Menschen) in Hamburg untersucht und konkrete Problemorte in der Stadt identifiziert. Das Ziel ist es, die Mobilitätssituation für FLINTA* in Hamburg gerechter und klimafreundlicher zu gestalten, indem konkrete Verbesserungsvorschläge für die identifizierten Problemorte erarbeitet werden. Die abgeleiteten Maßnahmen werden die verschiedenen Lebensrealitäten und Bedürfnisse von FLINTA* berücksichtigen und so zu einer inklusiven und nachhaltigen Mobilitätswende beitragen. Das Projekt wird von Urban Policy gemeinsam mit dem Landesfrauenrat Hamburg e.V. durchgeführt und von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke Hamburg gefördert.
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Was ist passiert seit der letzten Ideenwerkstatt, wie ist es den AG-Gründer*innen, Initiator*innen und Impulsgeber*innen mit ihren Aktivitäten ergangen? Wir sind gespannt auf eure Berichte im Follow-up der Ideenwerkstatt.
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Was ist passiert seit der letzten Ideenwerkstatt, wie ist es den AG-Gründer*innen, Initiator*innen und Impulsgeber*innen mit ihren Aktivitäten ergangen? Wir sind gespannt auf eure Berichte im Follow-up der Ideenwerkstatt.
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!