Bevor es in die Sommerpause geht, kommt die Stadtteilgruppe Stellingen-Eidelstedt noch einmal zu einem ganz besonderen Vororttermin zusammen, zu dem aber auch alle anderen Interessierten und Mitglieder unseres Kreisverbands herzlich eingeladen sind. Am 4. Juli 2023, um 17:00 Uhr, geht es zur Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG. Treffpunkt ist der Försterweg, direkt an der S-Bahn Langenfelde - Anmeldung hier. Wir treffen uns um 16:50 Uhr am Seiteneingang der Geschäftsstelle der Hamburg Wohnen im Försterweg 46, 22525 Hamburg.
Wir bekommen Sicherheits-Überschuhe, daher bitte in festem Schuhwerk (nicht in Sandalen o.Ä) kommen. Der Seiteneingang befindet sich auf der zur Straße abgewandten Seite. Von der S-Bahn kommend läuft man direkt darauf zu.
Die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG (kurz: Hamburger Wohnen) hat mehr als 7.000 Mitglieder und bewirtschaftet rund 5.000 Wohnungen im Hamburger Stadtgebiet. Ihre Kernaufgabe sieht sie darin, ihren Mitgliedern sicheren Wohnraum zu einem fairen Preis anzubieten. Doch damit nicht genug: Auch der Quartiersgedanke, soziale Angebote an die Bewohner*innen sowie ökologische Prämissen bei Neubau und Modernisierung stehen im Fokus ihrer Arbeit. Im Rahmen unseres Besuchs auf der „Linse“ werden wir auch das 2022 neu erbaute Blockheizkraftwerk mit Solarthermie besichtigen. Insgesamt sollen in einem ersten Schritt 104 der Wohnungen, die bisher mit Gasthermen ausgestattet waren, an das Nahversorgungsnetz „Stellinger Linse“ angeschlossen werden.
Zwei Mitglieder des Vorstands der Hamburger Wohnen haben sich freundlicherweise bereit erklärt, uns von diesen und anderen Grundprinzipien der Baugenossenschaft zu berichten und uns anschließend durch das nahegelegene Blockheizkraftwerk zu führen.
Für die bessere Planbarkeit bitten wir um Anmeldung an: philip.engler@ gruene-eimsbuettel.de
Lina Ohltmann und Carsten Schmela diskutieren mit euch, wie Gewerkschaften Einfluss auf eine starke Wirtschaft nehmen können.
Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Teilnahme an der Vorstandssitzung ein. Der öffentliche Teil beginnt um ca. 20 Uhr. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter kreisverband[at]gruene-eimsbuettel.de
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.