BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Politisch-philosophischer Salon

Datum:
02.12.2024
Uhrzeit:
19:00 - 20:30
Ort:
Kreativhaus Eimsbüttel, Telemannstr. 10, Weißer Raum

Die Krisen stauen sich, überlagern sich: Kriege in der Ukraine und in Nahost, Wirtschaftskrise mit Entlassungen und Inflation, islamistischer Terror und Migrationsdebatte, Regierungskrise in Berlin und dann auch noch Trump wiedergewählt. Wir sprechen diesmal über das Thema "Krise der Demokratie".

In einer Studie der Uni Leipzig wird empirisch eine Distanz zur Demokratie in Deutschland nachgewiesen. "Vereint im Ressentiment" heißt die Studie.

Darin heißt es:

  • Ausländerfeindlichkeit bei 19,3% (im Osten 31,5%), 2022: nur 12 %
  • Anstieg antisemitischer Einstellungen von 3% (2022) auf 4,6% gestiegen
  • Im Prinzip finden 90% der Befragten die Idee der Demokratie gut, aber
  • für nur 42 % ist die aktuelle Demokratie in Ordnung (West 45,5%/ Ost 29,7%), d.h. die Mehrheit distanziert sich von unserer heute existierenden Demokratie.
  • Das "Problem liegt in der politischen Praxis". Der "Neoliberalismus der vergangenen Jahrzehnte" wird als Ursache für diese Einstellungen gesehen. (Zahlen und Zitate aus SZ 14.11.24)

Was sollen wir den Politikern und Politikerinnen raten?

Diskutiert mit Hans und André.

Grüne Termine

Komm ins Team KV Eimsbüttel – Stadtradeln in Hamburg

Es geht wieder los – vom 13. Juni bis 3. Juli tritt ganz Hamburg noch mehr als sonst in die Pedale für die bundesweite Aktion Stadtradeln 2025. Sei dabei!

Mehr

Speakers' Corner: Das Bedingungslose Grundeinkommen – eine greifbare Utopie?

Am 12. Oktober steht Hamburg der wegweisende Volksentscheid über das Grundeinkommen bevor. Jan Gerber skizziert das Pilotprojekt und diskutiert mit euch, wie eine Utopie wahr werden könnte.

Mehr

Kreismitgliederversammlung (KMV) Eimsbüttel

Wir laden euch herzlich zur ersten Kreismitgliederversammlung 2025 ein.

Mehr