Anna Gallina, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in Eimsbüttel erklärt hierzu: „ Die selbst gepflegten Beete sind eine Bereicherung, an der sich alle erfreuen.“
In der Presse wurde berichtet, dass eine von Bürgerinnen und Bürgern betreute Grünfläche vom Bezirksamt verändert wurde. Die Bürgerinnen und Bürger empfinden dies als Missachtung ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Die GRÜNE Fraktion hat hierzu eine kleine Anfrage an die Verwaltung gestellt und kommentiert das Handeln der Verwaltung wie folgt:
Anna Gallina, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in Eimsbüttel erklärt hierzu: „ Die selbst gepflegten Beete sind eine Bereicherung, an der sich alle erfreuen. Im vergangenen Sommer haben wir GRÜNE zudem einen Beschluss in der Bezirksversammlung zum Thema Urban Gardening herbeigeführt. Der Bezirk Eimsbüttel soll Urban Gardening unterstützen, indem er öffentliche Flächen identifiziert. Vor dem Hintergrund dieser Beschlusslage der Bezirksversammlung ist das Verhalten der Verwaltung für uns völlig unverständlich. Deshalb haben wir zu dem Vorgang eine kleine Anfrage gestellt.“
Volker Bulla, Fraktionsvorsitzender ergänzt: „Wir schätzen das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sehr, auch führende Garten- und Landschaftsplaner werten diese Art des Gärtnerns als wertvollen Beitrag. Die Verwaltung muss sich auf die veränderten Anforderungen von Bürgerinnen und Bürgern einlassen.“
[Die Kleine Anfrage vom 08.08.2014 sowie den Antrag zum Urban Gardening finden Sie jeweils hinter den Links.]
Was muss geschehen, damit Wohnen bezahlbar bleibt? Sprecht mit Till Steffen bei unserer Speakers' Corner Faire Mieten.
Wir sind beim Tibargfest dabei und freuen uns auf viele spannende Gespräche mit euch!
An diesem Montag trifft sich die Stadtteilgruppe Eidelstedt / Stellingen und lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein.