BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

21-3819 9. Mobilitätsforum im Dezember 2023

Das nächste Mobilitätsforum des Bezirks Eimsbüttel soll im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Mobilität stattfinden, voraussichtlich am 6.12.2023 im großen Saal des Hamburg Hauses. Eine Termineinladung hierfür wird im Oktober versendet. Die Veranstaltung soll somit wieder am ursprünglichen Termin (wie vor der Corona-Pandemie) in der letzten Sitzung des Jahres des Mobilitätsausschusses stattfinden. Ab 18 Uhr wird in Impulsvorträgen und Arbeitsgruppen diesmal das Thema Schulmobilität diskutiert.

Das Bezirksamt Eimsbüttel hat die Thematik sicherer Schulwege und Förderung von Rad- und Fußverkehr im Kontext der Schulmobilität seit einigen Jahren verstärkt in den Blick genommen, u. a. im Zuge einer Schülerbefragung 2018/19 sowie in der Umsetzung von Kleinmaßnahmen. Seit 2021 ist der Bezirk zudem in das „Reallabor Schulisches Mobilitätsmanagement“ der Metropolregion Hamburg involviert. Aktuell wird ein entsprechendes Verkehrskonzept für das Schulcluster Gustav-Falke-Straße / Bundesstraße (Drs. 21-2285, s. KGA 24.10.2022) erstellt, ein weiteres Pilotprojekt an der Rellinger Straße ist in Vorbereitung (Drs. 21-2268, s. AM am 05.04.23). Das Thema ist als Maßnahme im Integrierten Klimaschutzkonzept von Eimsbüttel (IKSK) verankert und wurde 2022 auch in die Fortschreibung und Erweiterung des hamburgweiten Bündnisses für den Rad- und Fußverkehr aufgenommen. Der Bezirk Eimsbüttel wurde hier als Pilotvorhabensträger explizit benannt.

Inhalte des 9. Mobilitätsforums im Dezember 2023 werden die unterschiedlichen Aspekte der Schulmobilität (u. a. Schulwegesicherheit, Förderung aktiver Mobilität, schulisches Mobilitätsmanagement) sein, die gemeinsam mit den Ausschussmitgliedern, TöB, Initiativen und Interessensverbänden sowie Vertreterinnen und Vertretern des schulischen Bereichs diskutiert werden sollen.

Die Termineinladung wird Anfang Oktober an alle potentiell geeigneten Teilnehmenden verschickt.

Die voraussichtlich zu erwartenden Kosten für das geplante Mobilitätsforum 2023 betragen rund 6.000 € (für eine externe Organisation, Moderation und Dokumentation der Veranstaltung sowie eine geringfügige Verköstigung). Es wird empfohlen, diese Kosten aus Sondermitteln der BV zu decken.

 

Petitum/Beschluss

:

Die Kosten in Höhe von rund 6.000 € für die Durchführung des Mobilitätsforums 2023 sollen aus Sondermitteln der BV getragen werden.



zurück

Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg

Tel.:  040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de

Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.

Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch

Grüne Termine

Speakers' Corner: Save Social - Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten

Björn Staschen, Autor von "In der Social Media Falle", diskutiert heute mit euch, wie man Social Media demokratischer aufstellen und demokratiefeindliche Plattformen kontrollieren kann.

Mehr

NEU: Chor der Eimsbütteler GRÜNEN

Unser frischgebackenes Herzensprojekt ist der Chor der GRÜNEN Eimsbüttel unter der Leitung von Stefanie Hoffmann. Wir laden alle Interessierten herzlich zum allerersten Treffen ein!

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS

Mehr