zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Bundestagswahl 2021
  • Mitmachen
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Anträge
    • Abgeordnete
  • GRÜN Aktuell
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

17.07.2020

GRÜNE Initiative wird umgesetzt: Anwohnerparken im Univiertel

Im Dezember 2017 wurde auf Initiative der GRÜNEN in der Bezirksversammlung Eimsbüttel beschlossen, im Grindelviertel und Rotherbaum ein Pilotprojekt zum Anwohnerparken auf Eimsbütteler Gebiet einzurichten. Nach knapp drei Jahren wird nun am 21. September 2020 endlich die Einführung des Bewohnerparkens umgesetzt. Die neue Behörde für Verkehr und Mobilitäts­wende unter der Leitung von Senator Anjes Tjarks hat dies schnell und effizient auf den Weg gebracht. Die GRÜNE-Bezirksfraktion freut sich, dass diese Initiative auch bei den Anwohner*innen der betroffenen Gebiete Grindelallee, Grindelhof, Pöseldorf und Alsterufer auf große Zustimmung stößt. Wichtig ist, die Situation weiter zu beobachten: Denn sollte die Einrichtung von Bewohner­parken im Univiertel nun dazu führen, dass in angrenzenden Quartieren der Bedarf nach einer Ausweitung der Regelung besteht, sollte dies auch dort zügig umgesetzt werden.

Ali Mir Agha, Vorsitzender der GRÜNEN-Bezirksfraktion, dazu: „Es freut uns, dass die Sozialdemokraten vor Ort nun mit ganzem Herzen hinter diesem Projekt stehen. Zugegebener­maßen haben die öffentlichen Zitate für ein gewisses Schmunzeln bei uns gesorgt. Seinerzeit war es ja für den damaligen Koalitions­partner nur ‚eine Zwangsbeglückung‘ der Anwohner*innen. Dann dürfte der Verkehrswende ja nun nichts im Wege stehen.“

Kathrin Warnecke, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin des zuständigen Regionalausschusses, ergänzt: „Für uns Grüne war die Einrichtung von Anwohnerparken im Gebiet rund um die Uni immer ein großes Anliegen. Toll, dass es so schnell nach Übernahme des Verkehrsressorts klappt. Danke dafür an Martin Bill und Anjes Tjarks.“

Kategorien:Verkehr
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen