zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • KV Altona
  • KV Bergedorf
  • KV Hamburg Mitte
  • KV Hamburg Nord
  • KV Harburg
  • KV Wandsbek
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GewerkschaftsGrün Hamburg
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Anträge
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

02.03.2022

Die Mobilitätswende findet vor Ort statt: Diagonalsperre im Grandweg

Dr. Sebastian Dorsch und Lisa Kern

Nach jahrelangen GRÜNEN Forderungen soll eine Diagonalsperre den Kfz-Durchgangsverkehr durch den Grandweg verhindern und der öffentliche Raum soll aufgewertet werden. Details zu diesem Projekt und den GRÜNEN Ideen für die weitere Ausgestaltung findet ihr im folgenden Artikel.

Die zahlreichen Bewohner*innen des Grandwegs und der von ihm abzweigenden Straßen leiden seit langem unter dem zunehmenden Durchgangsverkehr, der den Siemersplatz und den Lokstedter Steindamm umfährt. Die Bezirkspolitik hat sich ebenso wie die Anwohner*innen mehrfach für eine Entlastung stark gemacht (zuletzt mit der Drucksache 20-3511 bzw. mit einer Online-Petition). Nun hat das Bezirks­amt dem Regionalausschuss Lokstedt, Niendorf, Schnelsen (RALoNiS) den Vorschlag einer Diagonalsperre an der Kreuzung Grandweg/Stresemannallee vorgelegt.

Mit dem Antrag "Diagonalsperre Grandweg/Stresemannallee/Behrkampsweg ermöglichen und öffentlichen Raum neu gestalten" unterstützen wir das Anliegen und schlagen weitere Verbesserungen vor. Durch die Diagonalsperre soll der Kfz-Verkehr auf den Haupt­verkehrsstraßen gebündelt und Wohngebiete sollen entlastet werden. Die Durchfahrt für Radfahrende ist weiterhin in alle Richtungen möglich. Die Nebenflächen und angrenzende Teile des Grandwegs sowie der Stresemannallee sollen in diesem Zuge ebenfalls neu gestaltet und durch mehr Raum für Zufußgehende, Sitzmöglichkeiten und Grün aufgewertet werden; für Gewerbetreibende und Lastenräder haben wir separate Parkstände beantragt. Nach einem Jahr soll die als Klebebord flexibel gestaltete Diagonalsperre evaluiert werden. Bei Fragen wendet euch gerne an: sebastian.dorsch@gruene-eimsbuettel.de

 

Kategorien:Fraktion Verkehr
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen