zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • KV Altona
  • KV Bergedorf
  • KV Hamburg Mitte
  • KV Hamburg Nord
  • KV Harburg
  • KV Wandsbek
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GewerkschaftsGrün Hamburg
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Anträge
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

18.12.2017

Die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel fördert die inter- und transkulturelle Arbeit in Eidelstedt

Die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel freut sich über den Beschluss der Bezirks­versammlung von gestern Abend, dem Eidelstedter Bürgerhaus für die inter- und transkulturelle Arbeit in Eidelstedt insgesamt € 56.500,– zur Verfügung zu stellen, einschließlich bereits zuvor bewilligter Restmittel aus 2016.

Ali Mir Agha, Co-Vorsitzender und parlamentarischer Geschäftsführer der GRÜNEN-Bezirksfraktion: „Damit wird die hervorragende interkulturelle Arbeit des Eidelstedter Bürgerhauses gestärkt, die dort aktuell schon geleistet wird, und zugleich Bedingungen für neue Strukturen für die Integrationsarbeit mit geflüchteten Menschen geschaffen.“

Ab diesem Monat bis zur Mitte des kommenden Jahres werden im Stadtteil die „Unterkünfte mit der Perspektive Wohnen“ am Duvenacker und Hörgensweg bezogen, womit mit der wachsenden Bevölkerung logischerweise auch die Bedarfe steigen, die mit den derzeitigen personellen und räumlichen Mitteln nicht ausreichend aufgefangen werden können. Deshalb soll u.a. das Bürgerhaus zunächst für die Dauer eines Jahres mit wachsenden personellen Mitteln für die Stamm- und Honorarkräfte ausgestattet werden.

Falk Schmidt-Tobler, Sprecher des Regionalausschusses Eidelstedt/Stellingen hebt hervor, dass „mit diesen Mitteln aus dem Quartiersfonds die integrative Arbeit in den Kultureinrichtungen, an die insbesondere in der Anfangsphase besondere Anforderungen gestellt werden, sinnvoll gestärkt wird. Damit wird auch die Stadtteil- und Kulturarbeit des Eidelstedter Bürgerhauses, die seit Jahrzehnten ein fester und prägender Bestandteil Eidelstedts ist, gestärkt und gewürdigt.“

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Kategorien:2017 AKTUELL Eidelstedt Integration/Inklusion Pressemitteilungen Sondermittel
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen