zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • KV Altona
  • KV Bergedorf
  • KV Hamburg Mitte
  • KV Hamburg Nord
  • KV Harburg
  • KV Wandsbek
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GewerkschaftsGrün Hamburg
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Anträge
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

26.11.2019

GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel begrüßt die Umsetzung ihrer Initiative zum Bewohnerparken im Univiertel

Viele Bewohner*innen des Univiertels haben regelmäßig große Schwierigkeiten, einen Parkplatz nahe ihrer Wohnung zu finden, da dieses Viertel mit vielen kostenfreien Parkplätzen und einer guten Anbindung mit dem Nahverkehr zur Innenstadt sowie der Universität bei Fahrzeughalter*innen als Parkmöglichkeit sehr beliebt ist. Bereits im Oktober 2017 ist auf Initiative der GRÜNENBezirksfraktion Eimsbüttel gemeinsam mit SPD und CDU ein Pilotprojekt zum Bewohnerparken im Univiertel verabschiedet worden, das jetzt endlich in die praktische Umsetzung geht. Mit der Einführung des Bewohnerparkens soll sich die Situation vor Ort deutlich entspannen. Derzeit läuft eine Befragung der Anwohner*innen in den vier für das Anwohnerparken vorgesehenen Bereichen.

Dazu sagt Lisa Kern, Vorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel:
„Für die Bewohner*innen der vier vorgesehenen Bereiche, die unter einem enorm hohen Parkdruck leiden, wird die Einführung des Anwohnerparkens eine große Erleichterung bedeuten. Es muss in der Folge aber genau beobachtet werden, inwiefern sich der Parkdruck in den angrenzenden Quartieren erhöht. Sollte dies der Fall sein, müsste eine Ausweitung des Anwohnerparkens auf diese Gebiete zügig vorbereitet werden.“

Ali Mir Agha, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel ergänzt:
„Wie heißt es so schön: Leben bedeutet Wandel. Wir freuen uns sehr, dass für die Sozialdemokrat*innen in Eimsbüttel das Bewohnerparken inzwischen mehr ist als eine ‚Zwangsbeglückung der Anwohnerschaft‘. Ebenfalls freuen wir uns, dass nach über zwei Jahren nun endlich das auf unsere Initiative im Oktober 2017 beschlossene Vorhaben umgesetzt wird. Viele Bewohner*innen und Gewerbetreibende haben sich für eine Entlastung der Parksituation stark gemacht, es wird Zeit im Verfahren weiterzukommen. Bei einer positiven Entwicklung werden weitere Bewohnerparkgebiete im Bezirk Eimsbüttel folgen.“

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Fraktionsgeschäftsführung Bündnis 90/Die Grünen • GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel • Methfesselstraße 38 • 20257 Hamburg • Tel: 040–401 42 46 • fraktion@gruene-eimsbuettel.de • www.gruene-eimsbuettel.de

Kategorien:2019 Kerngebiet Verkehr Pressemitteilungen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
Antrag__Pilotprojekt_Bewohnerparken_im_Univiertel.pdf74 Ki