zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • KV Altona
  • KV Bergedorf
  • KV Hamburg Mitte
  • KV Hamburg Nord
  • KV Harburg
  • KV Wandsbek
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GewerkschaftsGrün Hamburg
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Ausschüsse / Mitglieder
    • Anträge
  • Anträge
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

22.06.2020

Vogt-Kock-Weg fuß- und radfreundlich umgestalten

Vogt-Kock-Weg und Autobahndeckel

Im Zuge eines Umbaus zur Einbahnstraße soll die Fahrbahn im Vogt-Kock-Weg schmaler werden und damit einem breiteren Gehwege am östlichen Straßenrand Raum bieten. Die Geschwindigkeitsbeschränkung ermöglicht ei­nen sichereren Radverkehr, der dann künftig auch in die Gegenrichtung fahren darf und steigert die Lebensqualität der Anwohner*innen.

Der Vogt-Kock-Weg schließt östlich direkt an den neuen A7-Deckel an und wird vom Bezirk Eimsbüttel aktuell überplant. Die Heidlohstraße befindet sich aktuell im Ausbau zur Veloroute durch den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer. Die Planung fällt in das Gebiet des Regionalausschusses Lokstedt, Niendorf, Schnelsen.

Anna Hampe, Vorsitzende des Ausschusses für Mobilität, dazu: „Der Vogt-Kock-Weg ist eine wichtige Radverbindung für Schnelsener*innen, um weiter über den Röthmoorweg zum Niendorfer Gehege zu gelangen oder über die Veloroute 14 Richtung Niendorf und Altona. Er wird auch stark von Schüler*innen auf dem Weg von der Frohmestraße zur Schule am Röthmoorweg frequentiert. Die Planung muss daher die Sicherheit der Schüler*innen berücksichtigen.“

Jim Martens, Mitglied im Regionalausschuss Lokstedt, Niendorf, Schnelsen, ergänzt: „Der A7-Deckel soll eine Erholungsfläche für die Schnelsener*innen werden und ist die Wiedervereinigung eines lange zweigeteilten Stadtteils. Das macht die barrierefreie Zugänglichkeit für alle Menschen besonders wichtig. Wir begrüßen die Verwendung von wasserdurchlässigen Rasen­pflastersteinen für die geplanten Stellplätze der Kleingartenanlage auf dem Deckel und möchten diese Pflastersteine auch für die geplanten öffentlichen Parkplätze nutzen.“

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Fraktionsgeschäftsführung Bündnis 90/Die Grünen • GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel

Methfesselstraße 38 • 20257 Hamburg • Tel: 040–401 42 46 • fraktion@gruene-eimsbuettel.de 

www.gruene-eimsbuettel.de

Kategorien:Fahrradverkehr Fraktion Infrastruktur Schnelsen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen