13.10.17 –
Pressemitteilung | Hamburg, 13. Oktober 2017
Auf Initiative der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel hat die Bezirksversammlung gestern beschlossen, dass im Univiertel Bewohnerparken eingeführt werden soll.
Lisa Kern, Vorsitzende der GRÜNEN-Bezirksfraktion: „Wir setzen darauf, dass die Innenbehörde dem von vielen Anwohner*innen vorgetragenen Wunsch nachkommt, erstmalig Bewohnerparken im Bezirk Eimsbüttel einzuführen. Schließlich hat keine Fraktion der BV dagegen gestimmt. Wichtiger Bestandteil dieses Projektes ist es, dass die Anwohner*innen an der Ausgestaltung beteiligt werden.“
Fabian Klabunde, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN-Bezirksfraktion ergänzt: „Wir wollen mit dem Bewohnerparken den Parkdruck in den verdichteten Innenstadtgebieten senken. Dazu gehört, dass ein Bewusstsein dafür entsteht, wie viel Fläche ein KFZ-Stellplatz im Straßenraum verbraucht und dass das Parken eine dauerhafte private Nutzung dieser Fläche ist."
Zur Erläuterung: Das Pilotviertel ist begrenzt durch die Straßen „Hallerstraße“, „Rothenbaumchaussee“, „Edmund-Siemers-Allee“ und „Grindelallee“.
Bewohnerparken nach dem Mischprinzip bedeutet, dass Kfz-Halter*innen ohne Bewohnerparkausweis (circa 30 € im Jahr) ihr Kraftfahrzeug nur mit Parkschein und nur im Rahmen der Höchstparkdauer abstellen können. Die Parkflächen sind nicht unterteilt in unterschiedliche Zonen.
Kategorie
2017 | AKTUELL | Kerngebiet | Pressemitteilungen | Verkehr
Wir laden euch herzlich zur ersten Kreismitgliederversammlung 2025 ein.
Was muss geschehen, damit Wohnen bezahlbar bleibt? Sprecht mit Till Steffen bei unserer Speakers' Corner Faire Mieten.
Wir sind beim Tibargfest dabei und freuen uns auf viele spannende Gespräche mit euch!
Wir laden euch herzlich zur ersten Kreismitgliederversammlung 2025 ein.
Was muss geschehen, damit Wohnen bezahlbar bleibt? Sprecht mit Till Steffen bei unserer Speakers' Corner Faire Mieten.
Wir sind beim Tibargfest dabei und freuen uns auf viele spannende Gespräche mit euch!