BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Bücherkoffer aus Eimsbüttel deutschlandweit im Einsatz

28.11.23 –

Mitte November lernte das Ressort „Außerschulische Bildung“ der Eimsbüttler Bürgerschaftsabgeordneten Sina Aylin Koriath die Initiative coach@school e.V. aus Eimsbüttel kennen. Dieser 2016 von Kerstin Wiskemann gegründete Verein ist Trägerorganisation des Hamburger Bücherkoffers. Die Vision: Mehrsprachigkeit nicht als Last, sondern als Gewinn für die Schulen betrachten. 

Die Idee: der knallblaue Bücherkoffer mit 50 mehrsprachigen Büchern, die Lust auf gelebte Sprachenvielfalt machen begleitet eine Grundschulklasse für ein Schuljahr und rollt mehrmals für eine Woche zu einem Kind nach Hause. So schafft der Koffer eine Brücke zwischen Herkunftssprachen und Bildung und wird in Bildungsorten mit einem höheren Anteil an Kindern aus Familien mit Migrations- und Fluchtgeschichte eingesetzt. Lebendig und alltäglich wird den Kindern vermittelt, dass die Herkunftssprache wichtig, identitätsstiftend und bildungssprachlich bedeutsam sind. 

Neben den Koffern bietet coach@school den Schulen ein vielseitiges Begleitprogramm, welches den Bücherkoffer in den Ablauf eines Schuljahres einbettet und seine Nutzung mit dem regulären Unterricht wirkungsvoll verknüpft. So verzahnt der Bücherkoffer das Lernen in der Schule mit den Aktivitäten zu Hause und fördert damit die Zusammenarbeit von Lehrer*innen und Familien. Der Trägerverein legt großen Wert auf eine vertiefte Evaluierung des Programms im Anschluss an jedes Schuljahr. Insgesamt wurden seit Projektstart 10.000 Familien erreicht. Im Jahr 2023 sind die Bücherkoffer an 26 Grundschulen im Einsatz.

Doch nicht nur in Hamburg begeistert der Bücherkoffer Kinder und Erwachsene. Der engagierte Einsatz des Teams von coach@school, zum großen Teil ehrenamtlich, hat dafür gesorgt, dass in sechs weiteren Bundesländern in Kooperation mit Ministerien 33.500 Kinder erreicht werden. Und es gibt den Bücherkoffer nicht nur in den Grundschulen, auch für Kitas hat das Team einen eigenen Koffer konzipiert. Neu im Programm ist der Mathe-Lesekoffer, den es seit Oktober als Pilotprojekt an fünf Schulen in Hamburg gibt: Mit spannenden Geschichten und Spielen werden den Kindern Mathematikfreude und -kompetenzen vermittelt und Mathe in den Alltag der Familien integriert. Der Einsatz von coach@school wurde auch dieses Jahr wieder belohnt: Das Programm ist für den Deutschen Lesepreis 2024 nominiert. 

Text: Von Sina Aylin Koriath (MdHB), Foto: Hinrich Franck

Kategorie

2023 | Jugend, Familie, Senioren | Kultur/Denkmalschutz

Grüne Termine

Speakers' Corner: Die Rechte Queerer unter Beschuss – eine Bestandsaufnahme

Die queere Community hat viel erreicht in den letzten Jahrzehnten und doch gefährdet der Rechtsruck nun alle Errungenschaften. Lian Belgardt wirft mit euch einen Blick zurück und auch in die Zukunft: Wie soll es weitergehen?

Mehr

Speakers' Corner: Sichere Schulwege für unsere Kinder

Die Novelle der Straßenverkehrsordnung bringt neue Möglichkeiten, Schulwege sicherer zu machen. Lena Schwarzer diskutiert mit euch, was in Eimsbüttel möglich ist.

Mehr

Speakers' Corner: Was macht eigentlich... die LAG GewerkschaftsGrün?

Lina Ohltmann und Carsten Schmela diskutieren mit euch, wie Gewerkschaften Einfluss auf eine starke Wirtschaft nehmen können.

Mehr

Grüne Termine

Speakers' Corner: Die Rechte Queerer unter Beschuss – eine Bestandsaufnahme

Die queere Community hat viel erreicht in den letzten Jahrzehnten und doch gefährdet der Rechtsruck nun alle Errungenschaften. Lian Belgardt wirft mit euch einen Blick zurück und auch in die Zukunft: Wie soll es weitergehen?

Mehr

Speakers' Corner: Sichere Schulwege für unsere Kinder

Die Novelle der Straßenverkehrsordnung bringt neue Möglichkeiten, Schulwege sicherer zu machen. Lena Schwarzer diskutiert mit euch, was in Eimsbüttel möglich ist.

Mehr

Speakers' Corner: Was macht eigentlich... die LAG GewerkschaftsGrün?

Lina Ohltmann und Carsten Schmela diskutieren mit euch, wie Gewerkschaften Einfluss auf eine starke Wirtschaft nehmen können.

Mehr