Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauen-Empowerment, Wahlkampf?
Dann bist du im Büro vom Kreisverband richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, kreisverband(at)gruene-eimsbuettel.de
Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine?
Dann bist du im Büro der Bezirksfraktion richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Ausgewählte Kategorie: Kultur/Denkmalschutz
Die Mutzenbecher Villa im Niendorfer Gehege ist ein Herzensprojekt unseres Kreisverbandes. Bereits in ihrer Zeit als Bezirksabgeordnete hat unsere Eimsbüttler Bürgerschaftsabgeordnete Lisa Kern sich für die Villa im Niendorfer Gehege eingesetzt und mit den Mitstreiter*innen…
Am 15. Oktober hatten unser Kreisvorsitzender Michael Gwoszd und Justizsenatorin Anna Gallina zur Führung „Jüdisches Leben in Hamburg: Von Synagogen zu Streetfood“ eingeladen. Sie begaben sich unter der fachkundigen Leitung des Stadtführers Andreas Kowalskiauf eine Reise…
Aktuelles aus Eimsbüttel | Kultur/Denkmalschutz | Veranstaltung
Bei einem Rundgang um das Areal des Tierparks Hagenbeck berichtete kürzlich eine Expertin der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel über die koloniale Vergangenheit des Tierparks. Auf Einladung der Eimsbüttler Bürgerschaftsabgeordneten Sina Koriath zeigte sie, dass der Tierpark auch…
Mitte November lernte das Ressort „Außerschulische Bildung“ der Eimsbüttler Bürgerschaftsabgeordneten Sina Aylin Koriath die Initiative coach@school e.V. aus Eimsbüttel kennen. Dieser 2016 von Kerstin Wiskemann gegründete Verein ist Trägerorganisation des Hamburger…
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am 29.9.2022 bewilligt, dass das Museum am Rothenbaum für eine umfassende Sanierung 61,5 Mio. € aus Bundesmitteln bekommen soll. Till Steffen, Eimsbüttler Bundestagsabgeordneter, hat sich seit langem dafür eingesetzt - hier sein…
Claudia Roth, unsere grüne Kulturstaatsministerin Berlin, besuchte gemeinsam mit Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda und unseren Bundestagsabgeordneten Linda Heitmann und Till Steffen das Museum am Rothenbaum (MARKK). Es soll zu einem modernen Postkolonialmuseum…
Die Bezirksversammlung hat am gestrigen Abend einen erneuten Beschluss, der sich mit dem Neubau der Bornplatzsynagoge befasst, getroffen. Die Bezirksversammlung setzt sich darin dafür ein, den alten Standort der Bornplatzsynagoge, den heutigen Joseph-Carlebach-Platz, zu…
2020 | Kerngebiet | Kultur/Denkmalschutz | Pressemitteilungen
Erfreuliche Nachrichten aus Berlin für Eimsbüttel: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Bundesmittel für den Wiederaufbau der Synagoge im Hamburger Grindelviertel freigegeben. Dafür stellt der Bund 65 Millionen Euro bereit. Die gleiche Summe soll aus dem…
Pressemitteilung | Hamburg, 26. November 2019 80 Jahre nach dem Abriss der Synagoge am Bornplatz in Folge der nationalsozialistischen Verwüstungen gibt es intensive Bemühungen, am historischen Ort wieder eine Synagoge zu errichten. Die Initiative aus den Reihen von Hamburgs…
2019 | AKTUELL | Fraktion | Kerngebiet | Kultur/Denkmalschutz | Pressemitteilungen
Stellungnahme der GRÜNEN Bezirksfraktion zum Gastspiel des Circus Roncalli auf der Moorweide
Fraktion | Kerngebiet | Kultur/Denkmalschutz | Pressemitteilungen | Veranstaltung
Pressemitteilung | Hamburg, 05. Januar 2017 Die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel begrüßt die Unterzeichnung des Mietvertrages des Vereins ‚Werte erleben e.V.‘ zur Nutzung der Villa Mutzenbecher. Der Verein hat sich nun dazu verpflichtet, die Villa Mutzenbecher bis 2020…
Fraktion | Kultur/Denkmalschutz | Niendorf | Pressemitteilungen
Die queere Community hat viel erreicht in den letzten Jahrzehnten und doch gefährdet der Rechtsruck nun alle Errungenschaften. Lian Belgardt wirft mit euch einen Blick zurück und auch in die Zukunft: Wie soll es weitergehen?
Die Novelle der Straßenverkehrsordnung bringt neue Möglichkeiten, Schulwege sicherer zu machen. Lena Schwarzer diskutiert mit euch, was in Eimsbüttel möglich ist.
Lina Ohltmann und Carsten Schmela diskutieren mit euch, wie Gewerkschaften Einfluss auf eine starke Wirtschaft nehmen können.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]