BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Grüne begrüßen Festlegung des Bürgermeisters bei der U5-Planung

Pressemitteilung | Hamburg, 17. April 2018 Der neue Erste Bürgermeister Peter Tschentscher hat sich in seiner Regierungserklärung in der Bürgerschaft am 11. April 2018 beim Bau der U5 auf die Streckenführung „und weiter über den Siemersplatz“ festgelegt. Damit äußerte er sich zum einen gegen jüngere Überlegungen, die eine verkürzte Variante über Süd-Lokstedt (Lohkoppelweg) vorgesehen hatten, aber auch gegen die Variante, nach der die U5 am Siemersplatz endet.

17.04.18 –

Der neue Erste Bürgermeister Peter Tschentscher hat sich in seiner Regierungserklärung in der Bürgerschaft am 11. April 2018 beim Bau der U5 auf die Streckenführung „und weiter über den Siemersplatz“ festgelegt. Damit äußerte er sich zum einen gegen jüngere Überlegungen, die eine verkürzte Variante über Süd-Lokstedt (Lohkoppelweg) vorgesehen hatten, aber auch gegen die Variante, nach der die U5 am Siemersplatz endet.

Hierzu Lisa Kern, Vorsitzende der GRÜNEN-Bezirksfraktion Eimsbüttel und Sprecherin im Regionalausschuss Lokstedt: „Wir nehmen den Ersten Bürgermeister beim Wort. Seine Präferenzen für diese Streckenführung entspricht unseren Forderungen: Ein modernes, schnelles und umweltfreundliches Verkehrsmittel wird damit das Stadtzentrum mit den stark wachsenden Stadtteilen Lokstedt und Stellingen in Eimsbüttel verbinden. Viele Tausend Menschen werden von dieser deutlich verbesserten Anbindung ebenso profitieren wie unser Stadtklima.

Hierzu Sebastian Dorsch, Mitglied des Regionalausschusses Lokstedt und Sprecher der GRÜNEN-Stadtteilgruppe Lokstedt: „Als Lokstedter freue ich mich über diese Aussage: Die zuletzt in Frage gestellte Anbindung des Siemersplatzes wird einerseits für eine enorme verkehrliche Entlastung der Magistrale Lokstedter Steindamm/Hoheluftchaussee sorgen, andererseits auch den Wunsch der Lokstedter*innen nach einem Stadtteilzentrum rund um das Gebiet Siemersplatz/Grelckstraße unterstützen.“

Fabian Klabunde, Verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN-Bezirksfraktion: „Mit der Aussage des Ersten Bürgermeisters kommen wir auch der GRÜNEN Forderung nach ei-ner Anbindung der Arenen im Volkspark und der Schaffung von günstigen Umsteigepunkten zwischen U- und S-Bahnen näher. Damit profieren nicht nur die Eimsbütteler Stadtteile, sondern auch Pendler*innen aus dem Nordwesten Hamburgs und aus dem Umland.“

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Fraktionsgeschäftsführung Bündnis 90/Die Grünen • GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel • Methfesselstraße 38 • 20257 Hamburg • Tel: 040–401 42 46 • Fax: 040–490 86 57 • fraktion@gruene-eimsbuettel.de • www.gruene-eimsbuettel.de

Kategorie

2018 | AKTUELL | Pressemitteilungen | Verkehr

Grüne Termine

Komm ins Team KV Eimsbüttel – Stadtradeln in Hamburg

Es geht wieder los – vom 13. Juni bis 3. Juli tritt ganz Hamburg noch mehr als sonst in die Pedale für die bundesweite Aktion Stadtradeln 2025. Sei dabei!

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS! Diesmal wegen Pfingsten am 3. Montag im Juni.

Mehr

Treffen der AG Frauenempowerment

Das heutige Treffen der AG Frauen-Empowerment steht diesmal ganz im Zeichen des Juli-Termins bei der Bezirksversammlung und ihr bekommt Infos aus erster Hand von Heike Opitz.

Mehr

Grüne Termine

Komm ins Team KV Eimsbüttel – Stadtradeln in Hamburg

Es geht wieder los – vom 13. Juni bis 3. Juli tritt ganz Hamburg noch mehr als sonst in die Pedale für die bundesweite Aktion Stadtradeln 2025. Sei dabei!

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS! Diesmal wegen Pfingsten am 3. Montag im Juni.

Mehr

Treffen der AG Frauenempowerment

Das heutige Treffen der AG Frauen-Empowerment steht diesmal ganz im Zeichen des Juli-Termins bei der Bezirksversammlung und ihr bekommt Infos aus erster Hand von Heike Opitz.

Mehr