30.09.24 –
Sie war nicht nur das älteste Mitglied unseres Kreisverbandes, sie gehörte auch zu den Gründungsmitgliedern der GRÜNEN 1980 in Karlsruhe und sie war eine ausgesprochen angenehme, kluge, kritische und heitere Frau. Wie wir erst jetzt erfuhren, ist Janet Hain Anfang dieses Jahres im Alter von 90 Jahren gestorben.
Janet war gebürtige Britin, hatte den 2. Weltkrieg als Kind in England erlebt und zog als junge Frau nach Deutschland, weil sie die Sprache liebte. Sie arbeitete als Übersetzerin in Bayern, später als Buchhändlerin in Bremen. Zwischendurch lebte sie mit Ehemann und zwei aus Vietnam adoptierten Kindern in Cuxhaven. Sie schloss sich der Friedens- und der Anti-AKW-Bewegung an, wurde aktiv in der Kinderrechtsvereinigung „Terre des Hommes“ und der Bürgerinitiative „Rettet die Elbe“.
Janet erinnerte sich so: „Die Friedens-, die Anti-AKW-Bewegung, alles kam ja erst richtig in Gang und ich machte aus Überzeugung mit. Und dann wurde ich eben Gründungsmitglied der GRÜNEN in Karlsruhe. Irgendwie logisch. Nicht im Traum hätten wir damals gedacht, dass wir mal Regierungsmitglieder stellen würden, gar eine grüne Bundeskanzlerin denkbar wäre. Aber eine parlamentarische Opposition – ja, das lag in der Luft. Und klar, hat sich die Partei inzwischen gewandelt, wo sie vielfach in der Verantwortung steht.“
Parteipolitische Aktivitäten passten allerdings nicht in das Leben von Janet Hain. Da gab es andere Prioritäten.
2021 zog Janet von Bremen in das ihr weitgehend unbekannte Hamburg. Sie folgte einer ihrer Enkelinnen, weil sie sich in Bremen einsam fühlte. Sie lebte in einer Servicewohnung in Stellingen, musizierte mit einem Nachbarn – sie spielte Geige und Bratsche, er Akkordeon – und fühlte sich besonders in der Zentralbibliothek am Hühnerposten wohl. „Ein Paradies“, nannte sie den Ort schwärmerisch.
Tschüss, liebe Janet, alle die dich kannten, vermissen dich sehr!
An dieser Stelle möchten wir euch auch gerne das Interview mit Janet vom Januar 2023 zur Verfügung stellen LINK
Kategorie
Eimsbüttel läuft - mach mit bei der GRÜNEN Laufgruppe. Es sind alle willkommen: Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Profis, die bereit sind, die Magie der Langsamkeit zu entdecken.
Welchen Einfluss haben Gerichte auf den Klimaschutz? Clara Goldmann, eine der Klägeranwältinnen im Fall des peruanischen Bauern gegen RWE, diskutiert mit euch heute diese spannende Frage.
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Eimsbüttel läuft - mach mit bei der GRÜNEN Laufgruppe. Es sind alle willkommen: Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Profis, die bereit sind, die Magie der Langsamkeit zu entdecken.
Welchen Einfluss haben Gerichte auf den Klimaschutz? Clara Goldmann, eine der Klägeranwältinnen im Fall des peruanischen Bauern gegen RWE, diskutiert mit euch heute diese spannende Frage.
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.