Für die sommerliche Hitzevorsorge in Innenräumen ist gute nächtliche Abkühlung und damit Hitzevorsorge im öffentlichen Raum von zentraler Bedeutung, das gilt weltweit. Es geht darum, durch geeignete Beschattung und Belüftung zu vermeiden, dass sich versiegelte und massive Oberflächen in der Sonne stark aufheizen und sowohl tags als auch nachts Wärmestrahlung abgeben.
Hamburg hat sich bereits in 2011 und in 2012 mit diesem Thema in Studien befasst, die leider weitgehend unbeachtet blieben. Die nun im Frühjahr erschienene „Stadtklimaanalyse Hamburg 2023“ widmet sich demselben Thema und zeigt - wie seit den früheren Studien bekannt - große Unterschiede der Nachttemperaturen innerhalb Hamburgs, dieses Mal sehr kleinräumig.
Iris Neitmann, Architektin und Sprecherin der LAG Planen, Bauen Wohnen stellt euch die komplexe Studie und die Chancen der Erkenntnisse im Überblick vor.
Das Treffen fällt diesen Monat leider aus - die nächsten Termine findet ihr hier in der Terminüberischt.
Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Teilnahme an der Vorstandssitzung ein. Der öffentliche Teil beginnt um ca. 20 Uhr. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter kreisverband[at]gruene-eimsbuettel.de
Anlässlich des 11. Monat des Gedenkens widmen wir unsere Speakers' Corner der am 12. März 2025 verstorbenen Peggy Parnass.
Farid Müller und Sebastian Dorsch führen durch den Abend.