BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Von Eimsbüttler*innen für Eimsbüttler*innen: Die Gestaltung des Parnass-Platzes schreitet voran

Pressemitteilung der Grünen Bezirksfraktion

Auf Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel wird die Idee der Initiative „Superbüttel“, einen attraktiven Quartiersplatz zwischen Methfesselstraße und Lappenbergsallee einzurichten, jetzt Realität. Inzwischen ist der mehrstufige Beteiligungsprozess zur Umgestaltung des Parnass-Platzes erfolgreich abgeschlossen. Der Platz wurde im Oktober 2023 benannt und in einer temporären Version eröffnet. Beobachtungen und Ergebnisse aus Bürger*innenbefragungen vor Ort werden auch im folgenden Planungsprozess bei der langfristigen Umgestaltung des Quartiersplatzes berücksichtigt. Die bauliche Umsetzung ist im Sommer 2025 geplant. Anwohnende, Gewerbetreibende und lokale Initiativen sind in den Gestaltungsprozess über ein mehrstufiges Beteiligungsverfahren einbezogen und tragen dazu bei, gemeinsam einen attraktiven Freiraum für die Nachbarschaft mitten in Eimsbüttel zu schaffen: Von Eimsbüttler*innen für Eimsbüttler*innen.

Nina Schübel, Sprecherin im Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport und stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel: "Ein ähnliches Konzept wird erfolgreich im Berliner Bezirk Mitte umgesetzt. Auch in Eimsbüttel gibt es bereits positive Beispiele wie die Kreuzung Wiesinger Weg – Christian-Förster-Straße. Wir möchten diesen bewährten Ansatz auch in Eimsbüttel etablieren, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen. Das ist nun der erste Schritt.“

Falk Schmidt-Tobler, Vorsitzender der Bezirksversammlung und Mitglied der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel: „Hier entsteht ein attraktiver, lebendiger und nachhaltiger Freiraum mitten in Eimsbüttel – und das ist ein echter Erfolg für die ganze Nachbarschaft. Mit diesem Platz gedenken wir der Familie Parnass, die Opfer der Gräueltaten der Nationalsozialisten wurde. Als Gesellschaft ist es unsere Aufgabe, das Erinnern lebendig zu halten. Wir freuen uns, dass dieser Platz zukünftig auch ein Ort des Erinnerns wird.

Auf dem Weg nach Superbüttel – Mehr Schulwegsicherheit in der Rellinger Straße

Pressemitteilung der Grünen Bezirksfraktion

Ab dem Frühjahr 2025 wird ein erster Schritt hin zu einem „Superblock“ in Eimsbüttel verwirklicht. Für ihre Ideen und Konzepte hat die Initiative „Superbüttel“ viel Aufmerksamkeit und Zuspruch aus der Bevölkerung erfahren und wird von der Grünen Bezirksfraktion unterstützt.

Jetzt wird in der Rellinger Straße in Eimsbüttel eine verkehrsberuhigende Maßnahme (ein sog. Modalfilter) eingerichtet, die den Durchgangsverkehr unterbindet. Gleichzeitig wird vor der Grundschule Rellinger Straße Raum geschaffen. Dort entsteht mit neu geschaffenen Grünbereichen, bunter Bodengestaltung und Sitzmöglichkeiten ein Platz, der Anwohnende und Grundschulkinder zum Verweilen oder Spielen einladen soll.

Mehr

Es werde Licht

Initiative der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel führt zur umweltfreundlichen Wiederherstellung der Beleuchtung am Westufer der Außenalster

Der Fuß- und Wanderweg an der Alster zwischen Krugkoppelbrücke und Alte Rabenstraße ist beliebt und wird auch in dunkleren Morgen- oder Abendstunden von Anwohnenden und Besuchenden stark frequentiert. Seit vergangenem Herbst sind viele Pollerleuchten defekt, was zu einem geringeren Sicherheitsgefühl und einem erhöhten Unfallrisiko führt. 

Die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel hatte deshalb schon Anfang November gemeinsam mit der SPD-Fraktion einen Antrag in den Kerngebietsausschuss eingebracht, in dem die Bezirksverwaltung aufgefordert wurde, einen Sachstandsbericht zu geben, sowie die defekten Leuchten nach Möglichkeit zu reparieren (Drucksachen-Nr. 22-0354). Außerdem wurde in diesem Antrag die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) gebeten, zu überprüfen, ob diese Strecke auch künftig beleuchtet werden könne.

Mehr

Starkregen begegnen, Klima schützen

Schwammstadt-Lösungen für Eimsbüttel

Die Folgen des Klimawandels sind auch in Eimsbüttel zunehmend spürbar: Starkregenereignisse wie der „Jahrtausendregen“ im Juni 2024 führen immer wieder zu überfluteten Straßen, vollgelaufenen Kellern und erheblichen Schäden an der Infrastruktur. Gleichzeitig sorgen die hohen Versiegelungsgrade von bis zu 67 Prozent in einigen Stadtteilen dafür, dass Regenwasser kaum versickern kann. Mit unserem Antrag setzen wir uns dafür ein, Eimsbüttel besser gegen solche Extremwetterereignisse zu wappnen.

Mehr

Optimierte Planung der inklusiven Sporthalle der Julius-Leber-Stadtteilschule

In Schnelsen wird an der Julius-Leber-Stadtteilschule eine neue inklusive Sporthalle entstehen. Wie diese inklusive Ausgestaltung der Sporthalle aussehen soll, darüber möchten sich die Grünen in Eimsbüttel im Rahmen einer Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Integration von Schulbau Hamburg informieren lassen. 

 

Mehr

„Turbo für Verkehrssicherheit“ in Eimsbüttel – Kreuzungen pragmatisch und schnell sichern

Auf Initiative der Grünen Bezirksfraktion Eimsbüttel wird ein weiterer Schritt gemacht hin zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an Kreuzungen und Einmündungen im Bezirk, die nicht durch eine Ampel geregelt sind. Diese Bereiche sind oft durch eingeschränkte Sichtverhältnisse für Fußgänger*innen gefährlich. Das kann mit verhältnismäßig wenig Aufwand verbessert werden. 

Mehr

Aufwertung der Fläche auf dem Tibarg Süd

Die Grüne Fraktion Eimsbüttel setzt sich mit einem Antrag in der kommenden Bezirksversammlung am 17. Oktober 2024 für eine umfassende Neugestaltung des südlichen Abschnitts der Einkaufsstraße Tibarg in Niendorf ein. Es soll ein Konzept zur Aufwertung der Fläche zwischen der Südspitze und dem südlichen U-Bahn-Eingang erarbeitet werden.

Mehr

Höhere Schulwegsicherheit im Bezirk Eimsbüttel durch temporäre Schulstraßen

Mit unserem Grünen Antrag zur Initiierung von Verkehrsversuchen für temporäre Schulstraßen in Eimsbüttel machen wir den ersten wichtigen Schritt hin zu deren nachhaltigen Umsetzung im Bezirk. Ziel unseres Vorhabens ist es, mittels der Schulstraßen die Sicherheit und Mobilität von Schulkindern zu erhöhen und damit auch nachhaltige und aktive Fortbewegung im Schulalltag zu stärken.

Mehr

Diagonalsperre für Lokstedt – für mehr Sicherheit und weniger Durchgangsverkehr im Wohngebiet

Die Grüne Bezirksfraktion begrüßt die Einrichtung einer Diagonalsperre an der Kreuzung Grandweg/Stresemannallee/Behrkampsweg: Sie bringt nach jahrelangen Diskussionen mehr Sicherheit und weniger Durchgangsverkehr im Wohngebiet.

Mehr

Engagement für ein grünes Eimsbüttel: Grünpatenschaften wertschätzen und gemeinsam weiterentwickeln

Grünpatenschaften sind ein niedrigschwelliges Angebot des Bezirks Eimsbüttel, bei dem Bürger*innen Patenschaften für öffentliche Grünflächen in ihrer Nachbarschaft übernehmen und diese pflegen und gestalten können. In Eimsbüttel gibt es über 300 Grünpatenschaften und zahlreiche weitere Pflegeaktivitäten an Straßen, Plätzen und Grünanlagen. Diese Patenschaften tragen nicht nur zur Verschönerung des Stadtbildes bei, sondern fördern auch die lokale Biodiversität und bieten Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Der Bezirk Eimsbüttel unterstützt die Grünpatenschaften umfassend und erleichtert den Zugang zu diesem Engagement.

Mehr

Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg

Tel.:  040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de

Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.

Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch

Grüne Termine

Die GRÜNEN Infostände in der KW 8 (17.02. - 23.02.)

Unsere motivierten Mitglieder stehen diese Woche bereit, um mit euch direkt ins Gespräch zu kommen. Info- und Zuhörstände der Kalenderwoche 8.

Mehr

Tills Café

Regelmäßig trifft sich Eimsbüttels direkt gewählter Bundestagsabgeordneter Till Steffen mit Bürgerinnen und Bürgern. So auch heute - kommt vorbei! 

Mehr

Bundestagswahl

Heute findet die Bundestagswahl statt. Alle Stimmen für GRÜN!

Mehr