zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Anträge
  • Bundestagswahl 2021
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

13.09.2019

Aus Straße wird Park: Der Heilwigpark wächst GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel findet pragmatische Lösungen für die nachhaltige Stadtentwicklung

Pressemitteilung | Hamburg, 13. September 2019

Die Bezirksfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Eimsbüttel setzt sich gemeinsam mit der CDU in einer umfänglichen Stellungnahme zu den nachhaltigen Baumaßnahmen in der St. Benedictstraße zwischen Klosterstern und Leinpfad dafür ein, eine Verbesserung für den Rad- und Fußverkehr herbei­zuführen sowie städtische Grünflächen zu schützen. Hierfür soll der Heilwigpark erweitert werden.

Dazu sagt Ali Mir Agha, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN-Bezirksfraktion Eimsbüttel:

„In Maßnahmen, wie sie in diesem Bauplan für die St. Benedictstraße beispielhaft vorliegen, spiegelt sich der Kern grüner Stadtentwicklung wider: Wir GRÜNEN denken klimaneutrale Fortbewegung und lebenswerte Flächengestaltung zusammen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, im Zuge der Baumaßnahmen zur Errichtung des Kreisels Teile der Grünfläche im Rechtsabbieger St. Benedictstr./Heilwigstraße und die jetzige Fahrbahnfläche des Rechtsabbiegers als Parkfläche zu erweitern, durch eine Sitzgruppe zu einem beruhigten Aufenthaltsort zu entwickeln und die künftige Bepflanzung so zu gestalten, dass damit ein Beitrag zur Biodiversität der Stadtnatur gebracht wird.“

Weiterhin kommentiert Miriam Putz, Mitglied des Fraktionsvorstandes der GRÜNEN Eimsbüttel:

„Zeitgleich müssen die baulichen Maßnahmen zwischen Klosterstern und Leinpfad, eine Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr herbei­führen. Hierfür streben wir GRÜNEN aus der Bezirksfraktion Eimsbüttel an, ca. 370 m weitere Radfahrstreifen zu markieren. So entsteht ein lückenloser Fahrradweg und die bereits sehr rege angenommene Veloroute 4 erhält einen attraktiven Zubringer. Es ist uns ein Anliegen den Verkehr und durch die Einrichtung eines Kreisels sowie der Ausschreibung einer Tempo-30-Zone für alle Verkehrsteilnehmenden deutlich zu entspannen und die Sicherheit deutlich zu steigern.“

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Fraktionsgeschäftsführung Bündnis 90/Die Grünen • GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel • Methfesselstraße 38 • 20257 Hamburg • Tel: 040–401 42 46 • fraktion@gruene-eimsbuettel.de • www.gruene-eimsbuettel.de

Kategorien:2019 AKTUELL Fraktion Kerngebiet Pressemitteilungen Verkehr
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen