zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Bundestagswahl 2021
  • Mitmachen
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Anträge
    • Abgeordnete
  • GRÜN Aktuell
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

30.08.2019

GRÜNE-Bezirksfraktion Eimsbüttel fordert: Vorrang für mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum rund um den Else-Rauch-Platz

Pressemitteilung | Hamburg, 30. August 2019

Die GRÜNE-Bezirksfraktion begrüßt ausdrücklich die Berücksichtigung des Radverkehrs im Zuge der Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs in der vorliegenden Planung zur Umgestaltung der Methfesselstraße zwischen Luruper Weg und Hagenbeckstraße. Schutz- und Radfahrstreifen sollen angelegt und der Radverkehr so von den Nebenflächen auf die Straße verlagert und die vorhandenen Radwege zurückgebaut werden.

Gemeinsam mit der CDU im Bezirk fordern die GRÜNEN jedoch eine deutlich weitergehende Planung: die Neuprägung des „Lebensraums“ Methfesselstraße als Begegnungsraum mit einem vergrößerten Else-Rauch-Platz. Ziel müsse der Lärm- und Schadstoffemissionsschutz der Anwohner*innen, eine geordnete städtebauliche Entwicklung sowie die Verkehrssicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen sein.

Dazu kommentiert Lisa Kern, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Eimsbüttel:

„Sowohl mit der Einrichtung eines Kreisverkehres (Methfesselstraße/Stellinger Weg/Hartwig-Hesse-Straße) als auch mit einer deutlichen Reduzierung der Kurvenradien (Methfesselstraße/Lutterothstraße) in den Kreuzungsbereichen bei gleichzeitig schmalerer Planung der Fahrbahnen ließe sich der Raum für den Fußverkehr in diesem Bereich erheblich vergrößern und im Sinne einer zum Aufenthalt einladenden öffentlichen Nutzung angenehm gestalten. Das käme auch den Gewerbetreibenden in dem stark frequentierten Bereich zu Gute und es bliebe Raum für ausreichende Abstellflächen für Fahrräder, auch für die hier sehr beliebten Lastenfahrräder.“

Weiterhin ergänzt Ali Mir Agha, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Eimsbüttel:

„Durch die Entsiegelung von Böden, den – weitest möglichen – Erhalt des Baumbestandes sowie weitere Neupflanzungen, die für Beschattung sorgen, soll im Rahmen der Umgestaltung ein Beitrag zur Klimaanpassung geleistet werden. Im Rahmen der Umgestaltung muss die Müllentsorgung in diesem Bereich, die noch überwiegend über rosa Säcke erfolgt, berücksichtigt werden und der Einbau von (Unterflur-)Müllcontainern zwingend mitgeplant werden!“

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Fraktionsgeschäftsführung Bündnis 90/Die Grünen • GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel • Methfesselstraße 38 • 20257 Hamburg • Tel: 040–401 42 46 • fraktion@gruene-eimsbuettel.de • www.gruene-eimsbuettel.de

Kategorien:2019 AKTUELL Fahrradverkehr Fraktion Kerngebiet Pressemitteilungen Verkehr
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen