Menü
07.02.25 –
Ab dem Frühjahr 2025 wird ein erster Schritt hin zu einem „Superblock“ in Eimsbüttel verwirklicht. Für ihre Ideen und Konzepte hat die Initiative „Superbüttel“ viel Aufmerksamkeit und Zuspruch aus der Bevölkerung erfahren und wird von der Grünen Bezirksfraktion unterstützt.
Jetzt wird in der Rellinger Straße in Eimsbüttel eine verkehrsberuhigende Maßnahme (ein sog. Modalfilter) eingerichtet, die den Durchgangsverkehr unterbindet. Gleichzeitig wird vor der Grundschule Rellinger Straße Raum geschaffen. Dort entsteht mit neu geschaffenen Grünbereichen, bunter Bodengestaltung und Sitzmöglichkeiten ein Platz, der Anwohnende und Grundschulkinder zum Verweilen oder Spielen einladen soll.
Der neugestaltete Bereich direkt vor der Schule Rellinger Straße sorgt aber auch für mehr Sicherheit für die Schüler*innen, da die Straße dort jetzt gefahrlos überquert werden kann.
Zudem wird, so heißt es in der Schlussverschickung „die Durchlässigkeit für Zufußgehende, Radfahrende und Rettungsfahrzeuge der Feuerwehr weiterhin in alle Richtungen möglich sein“, Hauseingänge der Bewohner*innen z.B. für Anlieferungen oder Krankentransporte bleiben erreichbar, Serviceparkplätze als nahe gelegene Haltemöglichkeiten werden eingerichtet.
Diese Verkehrsberuhigung für das Quartier geht zurück auf einen gemeinsamen Antrag der Grünen- und der CDU-Fraktion aus dem Jahr 2021 und wir freuen uns, dass mit dieser einen Maßnahme der Durchgangsverkehr aus dem gesamten Quartier zwischen Rellinger Straße und Lappenbergsallee/Langenfelder Damm herausgehalten werden kann. Neben dieser Maßnahme gibt es noch weitere Vorschläge der Initiative, die auf Unterstützung und Umsetzung warten.
Und bereits im Vorwege hatte die Elternschaft der Schule Rellinger Straße gemeinsam mit den Schüler*innen akute Gefahren im Umfeld der Schule aufgezeigt – inklusive von Möglichkeiten zur Vermeidung dieser – sowie begrüßenswerte Vorschläge für die Nutzung der freiwerdenden Flächen geboten. Die Ergebnisse daraus und die Resultate aus der breiten Öffentlichkeitsbeteiligung sind in diese Lösung eingeflossen, die für Anwohnende und Schulkinder der Relli mehr Lebensqualität und Sicherheit bedeutet.
Kathrin Warnecke, Mitglied im Kerngebietsausschuss und Vorsitzende der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel: "„Der sog. Modalfilter hält den Durchgangsverkehr aus dem gesamten Quartier zwischen Rellinger Straße und Lappenbergsallee/Langenfelder Damm heraus. Die Rellinger Straße ist bisher häufig als Ausweichstrecke für die Kieler Straße/Fruchtallee sowie für Lappenbergsallee/Langenfelder Damm genutzt worden. Das entfällt nun und wird für mehr Verkehrssicherheit und Ruhe im Quartier sorgen. Ein erster Schritt in Richtung Superbüttel!.“
Lena Schwarzer, Sprecherin im Ausschuss für Mobilität und Mitglied der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel: „Die Verkehrsberuhigung in der Rellinger Straße ist dringend nötig, um den Durchgangsverkehr im Viertel zu reduzieren und so mehr Ruhe für die Anwohnenden zu schaffen. Gleichzeitig entsteht mehr Platz für Fußgänger*innen, sodass insbesondere die Schüler*innen der Rellinger Straße sicher zur Schule kommen.“
Unsere motivierten Mitglieder stehen diese Woche bereit, um mit euch direkt ins Gespräch zu kommen. Info- und Zuhörstände der Kalenderwoche 8.
Regelmäßig trifft sich Eimsbüttels direkt gewählter Bundestagsabgeordneter Till Steffen mit Bürgerinnen und Bürgern. So auch heute - kommt vorbei!
Unsere motivierten Mitglieder stehen diese Woche bereit, um mit euch direkt ins Gespräch zu kommen. Info- und Zuhörstände der Kalenderwoche 8.
Regelmäßig trifft sich Eimsbüttels direkt gewählter Bundestagsabgeordneter Till Steffen mit Bürgerinnen und Bürgern. So auch heute - kommt vorbei!