Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 12. politisch-philosophischen Salon.
Thema diesmal: Mit der AfD leben
Die AfD ist eine demokratisch gewählte Partei mit einer Zustimmung von einem Viertel der Wählerschaft. Aber die AfD nutzt die Parlamente legalistisch für ihre teils rechtsextremen, verfassungswidrigen Ziele.
Wie soll man die Auseinandersetzung mit der AfD führen?
Setzt die Kritik an der AfD ihre Anwesenheit/Einladung/Teilhabe voraus?
Sollte man für eine rationale Debatte auf die AfD zugehen, sie inhaltlich stellen?
Bietet die schwarz-rote Koalition eine Strategie zur Eindämmung des Rechtspopulismus an?
Soll man auf gute Vorschläge der AfD in der Kommune/ im Bundesland/ im Bund konstruktiv eingehen?
Wie sollte man der teils berechtigten Kritik an unserem demokratischen System begegnen?
Brauchen wir eine neutrale oder ausgewogene Berichterstattung über die AfD?
Zusammengefasst: Wie können/sollten/müssen wir mit der AfD umgehen?
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 12. politisch-philosophischen Salon. Thema diesmal: Mit der AfD leben.
Björn Staschen, Autor von "In der Social Media Falle", diskutiert heute mit euch, wie man Social Media demokratischer aufstellen und demokratiefeindliche Plattformen kontrollieren kann.