BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

GRÜNE Bezirksfraktion: GRÜNE begrüßen die Durchführung einer Verkehrszählung in der Grelckstraße

Pressemitteilung | Hamburg, 29. November 2018 In den 1980er Jahren ist die Lokstedter Grelckstraße, traditionell eine Einkaufsstraße mit Einzelhandelsgeschäften, Cafés, Restaurants und Wohnbebauung, in eine verkehrs­beruhigte Zone umgewandelt worden. Es war das Ziel, Autos nur noch im Schritttempo und gleich­berechtigt mit dem Fuß- und Radverkehr passieren zu lassen. Inzwischen hat aber eine rege Neubebauung in der näheren Umgebung zu einem deutlich erhöhten Kfz-Verkehrsaufkommen geführt.

29.11.18 –

In den 1980er Jahren ist die Lokstedter Grelckstraße, traditionell eine Einkaufsstraße mit Einzelhandelsgeschäften, Cafés, Restaurants und Wohnbebauung, in eine verkehrs­beruhigte Zone umgewandelt worden. Es war das Ziel, Autos nur noch im Schritttempo und gleich­berechtigt mit dem Fuß- und Radverkehr passieren zu lassen. Inzwischen hat aber eine rege Neubebauung in der näheren Umgebung zu einem deutlich erhöhten Kfz-Verkehrsaufkommen geführt.

Eine deutliche Verringerung des motorisierten Verkehrs, insbesondere des Durchgangsverkehrs ist dringend notwendig, denn ein gleichberechtigtes Nebeneinander ist nicht mehr gegeben. Der durch diesen Durchgangsverkehr noch weiter beengte öffentliche Raum bietet außerdem keine freien Flächen für Außengastronomie oder Platz zum Verweilen für die Passant*innen.

Dazu Lisa Kern, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel und Abgeordnete aus Lokstedt: „Wir wollen die Aufenthaltsqualität dieser Einkaufsstraße und dieses zentralen Orts für die Menschen im Stadtteil wieder attraktiver gestalten.“ Das Verkehrsaufkommen in der Grelckstraße soll durch eine Zählung des motorisierten Ver­kehrs, der den Weg durch die verkehrsberuhigte Zone nimmt, ermittelt werden. Dabei wird ins­besondere in der morgendlichen und abendlichen Rush-Hour gezählt. Auch die Geschwindig­keit der durchfahrenden Kraftfahrzeuge in der Tempo-20 Zone soll in diesem Zusammenhang überprüft werden.

Hierzu Sebastian Dorsch, Mitglied des Regionalausschusses Lokstedt und Sprecher der GRÜNEN-Stadtteilgruppe Lokstedt: „Wir zielen damit auf Maßnahmen, die in Zukunft zur Aufwertung des öffentlichen Raums führen werden. Sämtliche Bürgerbeteiligungen in Lokstedt haben den großen Wunsch nach öffentlichen Begegnungsorten gezeigt.“

Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Fraktionsgeschäftsführung Bündnis 90/Die Grünen • GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel • Methfesselstraße 38 • 20257 Hamburg • Tel: 040–401 42 46 • Fax: 040–490 86 57 • fraktion@gruene-eimsbuettel.de

Kategorie

2018 | AKTUELL | Lokstedt | Pressemitteilungen | Verkehr

Grüne Termine

Speakers' Corner: Save Social - Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten

Björn Staschen, Autor von "In der Social Media Falle", diskutiert heute mit euch, wie man Social Media demokratischer aufstellen und demokratiefeindliche Plattformen kontrollieren kann.

Mehr

NEU: Chor der Eimsbütteler GRÜNEN

Unser frischgebackenes Herzensprojekt ist der Chor der GRÜNEN Eimsbüttel unter der Leitung von Stefanie Hoffmann. Wir laden alle Interessierten herzlich zum allerersten Treffen ein!

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS

Mehr

Grüne Termine

Speakers' Corner: Save Social - Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten

Björn Staschen, Autor von "In der Social Media Falle", diskutiert heute mit euch, wie man Social Media demokratischer aufstellen und demokratiefeindliche Plattformen kontrollieren kann.

Mehr

NEU: Chor der Eimsbütteler GRÜNEN

Unser frischgebackenes Herzensprojekt ist der Chor der GRÜNEN Eimsbüttel unter der Leitung von Stefanie Hoffmann. Wir laden alle Interessierten herzlich zum allerersten Treffen ein!

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS

Mehr