Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauen-Empowerment, Wahlkampf?
Dann bist du im Büro vom Kreisverband richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, kreisverband(at)gruene-eimsbuettel.de
Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine?
Dann bist du im Büro der Bezirksfraktion richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Ausgewählte Kategorie: Fraktion
Pressemitteilung | Hamburg, 02. Dezember 2016 Die Bezirksversammlung Eimsbüttel hat einen Antrag der rot-grünen Koalition zur Förderung von Carsharing im Bezirk beschlossen. Danach soll die Verwaltung rechtliche Möglichkeiten prüfen, wie öffentliche Stellplätze speziell für…
Pressemitteilung | Hamburg, 29. November 2016 Die Fraktionen von SPD und GRÜNEN in der Bezirksversammlung Eimsbüttel schlagen Kay Gätgens für die Wahl des Bezirksamtsleiters vor. Der 54-Jährige, bisher Leiter des Dezernats Wirtschaft, Bauen und Umwelt, soll wie…
Pressemitteilung | Hamburg, 25.November 2016 Die GRÜNE Fraktion fordert die zuständige Straßenverkehrsbehörde auf, Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit für den Rad- und Fußverkehr und wirksame Maßnahmen zur Reduzierung der Geschwindigkeit in diesem Straßenabschnitt zu …
2016 | Fraktion | Lokstedt | Pressemitteilungen | Verkehr
Pressemitteilung | Hamburg, 25.November 2016 Antrag der GRÜNEN Fraktion zur Fertigstellung der Stadtraumerneuerung Osterstraße/ Abschnitt Heußweg mit Sondermitteln
Fraktion | Kerngebiet | Pressemitteilungen | Sondermittel | Stadtplanung | Verkehr
Pressemitteilung der GRÜNEN Fraktion Eimsbüttel Die Grüne Fraktion Eimsbüttel unterstützt die Initiative der Bürgerschaft zum Bau eines Wasserrettungszentrums an der Alster. Bereits seit 2013 verfolgt die Fraktion gemeinsam mit der DLRG diese Idee."Wir freuen uns sehr, dass…
Weiterer Schritt zur Umsetzung des Gesamtkonzeptes:Theaterwerkstatt des Niendorfer TSV erhält neuen Standort - Rückbau des Heizhauses und Wiederaufforstung der Fläche Die Koalition aus SPD und GRÜNEN stellt dem Niendorfer TSV Sondermittel in Höhe von 39.328 Euro aus…
Mit Stellungnahmen und Anträgen bringen wir Begleitmaßnahmen zur sozialräumlichen Integration, Bürgerbeteiligung, städtebaulichem Wettbewerb und Stärkung des ehrenamtlichen Engagements voran. http://gruene-eimsbuettel.de/bezirksfraktion/antraege/
Pressemitteilung | Hamburg, 12. April 2016Die Grüne Fraktion nimmt Stellung zum Antrag der SPD im Stadtplanungsausschuss und formuliert Beratungsbedarf zum Wohnungsbau sowie zum Integrationskonzept am Hörgensweg.
Auf ihrer Sitzung am 24. März 2016 hat die GRÜNE Fraktion Eimsbüttel mit großer Zustimmung ihren Vorstand wiedergewählt.
Niendorfer Gehege: Weiterer Schritt zur Umsetzung des GesamtkonzeptesAntrag wird zur Beschlussfassung an die BV überwiesen
In ihrem Antrag vom 23. Februar 2016 sprechen sich GRÜNE und SPD dafür aus, dass die Bezirksversammlung Eimsbüttel die Bestrebungen der Kulturbehörde für den Doppelhaushalt 2017/2018 unterstützt, zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Stadtteilkultur einzuwerben.
Mit den Themen: AKN-Ausbau Wer setzt sich durch am Klosterstern? Monat des Gedenkens in Eimsbüttel Soziale Erhaltungsverordnung Osterstraße im Umbau Radverkehr auf dem Langenfelder Damm
Gedenken an die Opfer vom Bullenhuser Damm: Historisch korrekte Umbenennung
Eimsbüttel läuft - mach mit bei der GRÜNEN Laufgruppe. Es sind alle willkommen: Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Profis, die bereit sind, die Magie der Langsamkeit zu entdecken.
Welchen Einfluss haben Gerichte auf den Klimaschutz? Clara Goldmann, eine der Klägeranwältinnen im Fall des peruanischen Bauern gegen RWE, diskutiert mit euch heute diese spannende Frage.
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]