Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauen-Empowerment, Wahlkampf?
Dann bist du im Büro vom Kreisverband richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, kreisverband(at)gruene-eimsbuettel.de
Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine?
Dann bist du im Büro der Bezirksfraktion richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
In großer Trauer müssen wir mitteilen, dass unser Fraktionsvorsitzender, langjähriger Kreisvorsitzender, politischer Weggefährte und Freund Volker Bulla am vergangenen Freitag, dem 20. Mai 2016, im Alter von 49 Jahren nach schwerer Krankheit in Hamburg verstorben ist.Unser tief…
Mit Stellungnahmen und Anträgen bringen wir Begleitmaßnahmen zur sozialräumlichen Integration, Bürgerbeteiligung, städtebaulichem Wettbewerb und Stärkung des ehrenamtlichen Engagements voran. http://gruene-eimsbuettel.de/bezirksfraktion/antraege/
Pressemitteilung | Hamburg, 12. April 2016Die Grüne Fraktion nimmt Stellung zum Antrag der SPD im Stadtplanungsausschuss und formuliert Beratungsbedarf zum Wohnungsbau sowie zum Integrationskonzept am Hörgensweg.
Wohnungsbau und Integration (Volker Bulla) Interview mit Stefanie von Berg, Eimsbütteler Bürgerschaftsabgeordnete (Karin Püschel) Offene Kinder- und Jugendarbeit (Ali Mir Agha)
Auf ihrer Sitzung am 24. März 2016 hat die GRÜNE Fraktion Eimsbüttel mit großer Zustimmung ihren Vorstand wiedergewählt.
Niendorfer Gehege: Weiterer Schritt zur Umsetzung des GesamtkonzeptesAntrag wird zur Beschlussfassung an die BV überwiesen
In ihrem Antrag vom 23. Februar 2016 sprechen sich GRÜNE und SPD dafür aus, dass die Bezirksversammlung Eimsbüttel die Bestrebungen der Kulturbehörde für den Doppelhaushalt 2017/2018 unterstützt, zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Stadtteilkultur einzuwerben.
Die GRÜNEN Eimsbüttel haben die Positionierung zum Fluglärmschutz mit nur einer Enthaltung angenommen. Mehr Schutz für die Anwohner*innen im Bezirk!
Mit den Themen: AKN-Ausbau Wer setzt sich durch am Klosterstern? Monat des Gedenkens in Eimsbüttel Soziale Erhaltungsverordnung Osterstraße im Umbau Radverkehr auf dem Langenfelder Damm
Am Donnerstag, den 17. Dezember 2015, wurde der Eimsbütteler Bezirksamtsleiter Dr. Torsten Sevecke von der Bezirksversammlung wiedergewählt.
Gedenken an die Opfer vom Bullenhuser Damm: Historisch korrekte Umbenennung
In seiner Sitzung vom 15.12.2015 hat der Stadtplanungsausschuss Eimsbüttel mit einer Empfehlung an die Bezirksversammlung einen wichtigen Schritt zum Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung für Eimsbüttel, Hoheluft-West und Stellingen unternommen.
Große Wohnunterkünfte für Flüchtlinge zu neuen Quartieren in guter Nachbarschaft entwickeln und Bezrike stärken
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!
Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch.
Reminder: Heute wollen wir gemeinsam die Bezirksversammlung besuchen, um live und in Farbe einen Eindruck von Bezirkspolitik zu bekommen.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]