• Menschen stehen vor der Geschäftsstelle in der Methfesselstraße und machen Haustürwahlkampf.

Herzlich willkommen!


Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauenempowerment, Wahlkampf, ....?
Dann bist Du im Büro vom Kreisverband richtig. 
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, E-Mail: info(at)gruene-eimsbuettel.de


Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine....?
Dann bist Du im Büro der Bezirksfraktion richtig. 
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, E-Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de


Dich interessieren bundespolitische Inhalte oder Du möchtest in Kontakt mit dem aus Eimsbüttel direkt in den Bundestag gewählten Abgeordneten Dr. Till Steffen treten?
Dann bist Du im Wahlkreisbüro von Till richtig. 
Methfesselstr. 35, Tel.: 040 - 32 59 38 90, E-Mail: till.steffen.wk[at]bundestag.de

Grüne Termine

Workshop: Finde Deine Superpower - Die Politik braucht Frauen wie Dich!

Warum wir uns selbst so oft im Wege stehen und wie wir das ändern können.
30.03.2022, 19.00 Uhr,Zoom-Meeting mit Nicole Cavegn (Schweiz)

Um Anmeldung wird gebeten: juliane.papendorf@remove-this.hamburg.gruene.de

Mehr

Aktion: Grüne Eimsbüttel @ Critical Mess

Treffpunkt: 19:00 Uhr, Dag-Hammerskjöld-Platz (vor CCH), Grünes Lastenfahrrad 

Breiter, länger, weiter: Hamburgs Radfahrer geizen nicht mit Superlativen. Immer am letzten Freitag im Monat geht’s auf die Räder, ganz unabhängig vom berühmten hanseatischen Wetter. Bei Schnee und Eis düsen 500 Radfahrer durch die Hansestadt, an sommerlichen Abenden beinahe 6.000. Das kann dann schon eine Weile dauern, bis alle über die Kreuzung rüber sind. Mehr Informationen findet ihr hier.

Wer hat Lust, sich uns anzuschließen? Ansprechpartner ist Jan Ludwig.

Mehr

Tills Café

Sehr regelmäßig trifft sich Eimsbüttels direkt gewählter Bundestagsabgeordneter mit Bürgerinnen und Bürgern. Sehr beliebt ist der Treffpunkt „Tills Cafe´“.
Von 10 bis 12 Uhr empfängt Till in seinem Wahlkreisbüro in der Methfesselstraße 35 alle Leute, die mit ihm sprechen wollen.
Dazu gibt es Kaffee und andere Getränke. Till freut sich auf Deinen Besuch!

Mehr

Age-friendly City-Reihe: Wie altersfreundlich ist Eidelstedt?

Wir leben heute länger und die meisten Älteren bleiben auch länger fit. Viele engagieren sich: für Geflüchtete, Schulkinder oder Obdachlose. Wir pflegen unsere Freundschaften oder kümmern uns um die Enkelkinder, damit es die eigenen Kinder leichter haben, Job und Familie zu vereinbaren. Die Alten von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Das Bild vom Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß.

Als Sprecherin für Senior*innenpolitik in der grünen Bürgerschaftsfraktion macht sich Christa Möller-Metzger für eine altersfreundliche Stadt stark. Die Idee der „Age-friendly City“ wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt. Weltweit haben sich schon über 1.300 Städte und Gemeinden angeschlossen. Und auch Hamburg ist dabei, einen Aktionsplan zu entwickeln.

Gemeinsam mit anderen Grünen Abgeordneten aus den Wahlkreisen möchte Christa Möller-Metzger mit den Älteren in der ganzen Stadt ins Gespräch kommen: Wie wollen wir im Alter wohnen? Wie wollen wir im Quartier zusammenleben? Wie wollen wir unterwegs sein? Wie sollte die medizinische Versorgung aussehen? Wie werden wir fit für die digitale Welt und wie gelingt es, die Generationen zusammen zu bringen? Kurz gefasst: Wie machen wir Hamburg fit für das Alter?

Eidelstedt: Nach Barmbek, Eppendorf, Neugraben, Bergedorf und St. Georg ist der nächste Halt in Eidelstedt. Miriam Putz ist als Wahlkreisabgeordnete dabei. Christa Möller-Metzger wird durch die Veranstaltung führen und erläutern, was hinter der Idee der "Age-friendly City“ steckt. Alle Interessierten und besonders Menschen der Generation 60+ sind eingeladen, sich einzubringen. Jede Frage, jede Idee soll Platz haben. 

Mehr

Speakers Corner mit Hans Dall - Thema: Panzer für die Ukraine und der grüne Pazifismus - eine offene Debatte

"Panzer für die Ukraine und der grüne Pazifismus - eine offene Debatte. Neben der Ökologie-Bewegung gehörte die Friedensbewegung zu den Wurzeln der Grünen. Der Krieg gegen die Ukraine führte zum Bruch mit den pazifistischen Prinzipien. Frieden schaffen mit immer mehr Waffen? Wir wollen in einer offenen Debatte zu klären versuchen, nach welchen Prinzipien in Zeiten des Krieges Politik sinnvoll und legitimiert ist."

 

Mehr

Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Die Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen trifft sich an jedem 2. Montag eines Monats.

Der Veranstaltungsort wird hier auf der Website rechtzeitig bekannt gegeben. 

Mehr

Kreisverband Vorstandssitzung

Heute tagt der Kreisverbandvorstand. Die Sitzung ist mitgliederöffentlich und findet digital statt.

Meldet Euch bitte an unter kreisverband@gruene-eimsbuettel.de.

Wir freuen uns auf Euch!

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Stellingen-Eidelstedt

Treffen der Stadtteilgruppe Stellingen-Eidelstedt

Um Anmeldung wird gebeten: philip.engler@remove-this.gruene-eimsbuettel.de

 

Mehr

Zukunft der Wirtschaft in Hamburg: Nachhaltig, innovativ, erfolgreich! Ein Gespräch mit Marcel Fratzscher, Katharina Fegebank und Katharina Beck

Die Art wie wir produzieren und konsumieren ändert sich rasant. Die Märkte der Zukunft, auf globaler und regionaler Ebene, arbeiten digital und klimaneutral. Viele [...]

Mehr

Speakers Corner mit Till Steffen - Thema: „Bundestag endlich verkleinert! Was bedeutet das für die kommende Wahl?“

Nach vielen Jahren der fraktionsübergreifenden Diskussionen wurde nun endlich die Verkleinerung des Bundestags auf 630 Abgeordnete beschlossen. Die Diskussionen werden weiter gehen – nach so vielen Jahren ist klar, dass es positive und negative Kritik zum Thema gibt. An diesem Abend beschreibt unser Bundestagsabgeordneter Till Steffen nochmals die Diskussionsprozesse und das Ergebnis. Aber in erster Linie auch die Folgen für die nächste Bundestagswahl. Wir freuen uns darauf mit Euch zu diskutieren.

Mehr

Facebook & Twitter