Herzlich willkommen!
Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der Grünen Eimsbüttel.
Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel, in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Bewerbung für den Co-Kreisvorsitz: Michael Gwosdz stellt sich vor
22. Juni 2022, 19:00 Uhr (im Rahmen der Speakers' Corner)
Im Mai-Newsletter hatten wir euch den Prozess zur Wahl des oder der neuen Co-Kreisvorsitzenden vorgestellt. Wir wollten euch die potenziellen Kandidat*innen im Rahmen einer Extra-Veranstaltung vor der Kreismitgliederversammlung vorstellen und hatten deshalb alle Interessierten gebeten, sich bis zum 31. Mai bei uns zu melden. Mehr Infos zur Bewerbung und Vorstellung des Kandidaten findet ihr im folgenden Text.
Mehr»Grabe, wo du stehst! Die Geschichtswerkstatt Eimsbüttel in der Galerie Morgenland
„Das Gute ist, wir kooperieren nicht nur mit vielen Institutionen im Stadtteil, sondern mit vielen Bürger*innen vor Ort, mit Schüler*innen und Studierenden“, sagt Jörg Petersen, seit 10 Jahren Geschäftsführer der Geschichtswerkstadt Eimsbüttel. „Und alle haben etwas davon: Die Besucher:innen lernen etwas über die Geschichte vor Ort und wir bekommen Materialien, Fotos, alte Flugblätter oder Texte von Haus- und Projektarbeiten, die neue Aspekte zur lokalen Geschichte liefern. Bücher brauchen wir gar nicht so sehr, aber etwas Alltägliches, das vielleicht weggeworfen wird, ist für uns interessant.“ Was die Geschichtswerkstatt damit macht und mit welchen Themen sich das Team beschäftigt, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Mehr»Kreismitgliederversammlung Dienstag, 28. Juni, 18:00 Uhr
Die Einladung zur Kreismitgliederversammlung sollte euch alle per E-Mail erreicht haben. Es ist unsere erste KMV in diesem Jahr und die erste seit zwei Jahren, bei der wir nicht in einer gut gelüfteten Turnhalle, sondern in den Räumen im Haus des Sports am Schlump tagen werden. Ein kleiner Schritt hin zu einem Parteileben, wie es diejenigen, die schon etwas länger Mitglied sind, kennen. Und ein spannender, neuer Schritt für unsere vielen Neumitglieder, die erstmals erleben können, wie sie direkt und vor Ort Politik mitgestalten können.
Mehr»Bürger*innen-Sprechstunde mit Lisa Kern und Sebastian Dorsch
Bis zu den Sommerferien bieten Sebastian Dorsch (GRÜNE Bezirksfraktion) und Lisa Kern (GRÜNE Bürgerschaftsfraktion) alle 14 Tage am Mittwoch eine Bürger*innen-Sprechstunde vor Ort in den Stadtteilen an. Start ist am 8. Juni von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Grelckstraße in Lokstedt.
Mehr»Wie der Deutsche Bundestag wirksam verkleinert werden kann
Mit 736 Abgeordneten ist der Deutsche Bundestag inzwischen eines der größten Parlamente weltweit. Um die Arbeits- und Funktionsfähigkeit der Volksvertretung zu sichern und die Kosten nicht immer weiter steigen zu lassen, bedarf es einer wirksamen Verkleinerung. Aber nicht nur deswegen: In den nächsten Jahren werden wir uns in Deutschland wegen der verschiedenen Krisen in sehr vielen Fragen umstellen müssen. Diesen Veränderungsprozess kann die Politik nur anführen, wenn sie auch bereit ist, die eigenen Strukturen zu reformieren. Eine wirksame Wahlrechtsform ist deswegen eine Frage der Selbstachtung des politischen Betriebs. Die Bundestagsabgeordneten Sebastian Hartmann (SPD), Konstantin Kuhle (FDP) und Till Steffen (GRÜNE) haben einen gemeinsamen Vorschlag dazu erarbeitet.
Mehr»Die Eimsbüttler Bürgerschaftsabgeordnete Sina Aylin Demirhan besucht D23-Schulen
Gemeinsam mit Regina Marek (GRÜNE-Fraktion Harburg) besuchte die Eimsbüttler Bürgerschaftsabgeordnete und Vorsitzende des Schulausschusses Sina Aylin Demirhan im Mai die Georg-Kerschensteiner-Grundschule in Harburg. Die Schule ist seit 2017 Teil des Förderprogramms „D23+ Starke Schulen", von dem mittlerweile 40 Schulen in sozial herausfordernden Stadtgebieten profitieren.
Mehr»Schön war’s! - Till Steffens Abschied als Kreisvorsitzender
Ich habe es bereits vor einem Jahr angekündigt, jetzt ist es so weit: Ich stelle nach fünf Jahren mein Amt als Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Eimsbüttel zur Verfügung. Bei der Kreismitgliederversammlung am 28.6.2022 könnt ihr deshalb meine*n Nachfolger*in wählen.
Mehr»Speakers Corner - Politische Stehparty - Die Termine im Juni
Ihr habt Lust auf Information und Austausch, Vernetzung im Bezirk und anregende Diskussionen? Dann kommt zu unserer wöchentlichen Veranstaltung „Speakers Corner“ - immer mittwochs von 19:00 bis 22:00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle (Methfesselstr. 38).
Mehr»GRÜNE Bezirksfraktion begrüßt die Einführung von neuen Buslinien im Bezirk Eimsbüttel
Im Bezirk Eimsbüttel verbessert der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) in den nächsten Monaten die Busverbindungen auf Anregungen der Bezirksversammlung Eimsbüttel deutlich. Im Ausschuss für Mobilität (AM) der Bezirksversammlung im Mai 2022 wurden die konkreten Planungen vorgestellt. Damit wird auch endlich eine jahrelange Forderung der GRÜNEN-Bezirksfraktion (zuletzt in der Bezirksversammlungs-Drucksache 20-3564) nach der Verbindung zwischen den Zentren der beiden Nachbarbezirke mit vielen Umsteigepunkten erfüllt.
Mehr»Rückblick: Erste Berlinfahrt mit Till Steffen - Weitere geplant
Tills erste Berlinfahrt Anfang Mai war ein tolles, interessantes und lehrreiches Event. Mit perfekter Organisation, einem super Hotel, pünktlichen Bahnfahrten, netten und kenntnisreichen Guides, einem spannendem Programm und hervorragendem Wetter! Weitere Fahrten im September und Oktober sind bereits geplant.
Mehr»Rückblick - Radtour „Lokale Energiewende“, der Stadtteilgruppe Lokstedt-Niendorf-Schnelsen
Über fünfzig Interessierte jeden Alters trafen sich am 7. Mai zur ersten Fahrradtour „Lokale Energiewende“, veranstaltet von der GRÜNEN Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen. Dabei ging es zu Projekten in diesen Stadtteilen, bei denen gezeigt wurde, wie die Zukunft mit erneuerbaren Energien aussehen könnte.
Mehr»
Sina Aylin Demirhan: „Ausreisen von Rechtsextremisten in die Ukraine im Blick behalten, Radikalisierung und Bewaffnung unbedingt verhindern!“
Am 20. März wurde bekannt, dass dem Bundesinnenministerium Informationen zu 27 Rechtsextremisten vorliegen, die entweder in die Ukraine ausgereist sind oder dies planen - ein Teil von ihnen mit der Absicht, sich an den Kämpfen zu beteiligen. Ich habe Anfang April eine Schriftliche Kleine Anfrage gestellt, um herauszufinden, wie es in dieser Hinsicht in Hamburg aussieht. Aus der Antwort des Senats geht hervor, dass den Hamburger Behörden bisher keine Personen mit solchen Absichten bekannt sind. Das ist erst einmal erfreulich, aber keine generelle Entwarnung. Die Gefahr, dass Rechtsextremisten militärisch ausgebildet und bewaffnet nach Deutschland zurückkehren, müssen wir äußerst ernstnehmen. Denn mit Putins Angriffskrieg auf die Ukraine sehen gewaltorientierte Teile der rechtsextremen Szene die Chance gekommen, zu kämpfen. Wir behalten wir diese Entwicklung weiterhin ganz genau im Blick. Die rechtsextreme Szene ist gut vernetzt und die militärische Ausbildung gilt in der Szene schon seit Jahren als erstrebenswert. Bei den 27 bundesweit bekannten Personen handelt sich selbstverständlich nicht um Ausnahmen oder einen Einzelgänger*innen. Wer humanitäre Hilfe als Vorwand benutzt, um Kampferfahrung zu sammeln oder an Waffen zu gelangen, stellt eine Gefahr für unsere Demokratie und innere Sicherheit dar. Wir werden alles daransetzen, Ausreisen von Rechtsextremen zu diesen Zwecken zu verhindern.
Mehr»GRÜNE Bezirksfraktion für besondere Fußgängerzone in der Grelckstraße
Im Rahmen des Verkehrslabors zur „Attraktivitätssteigerung der Grelckstraße im Sinne einer Aufwertung der Aufenthalts- und Einkaufsqualität“ soll im zweiten Teil eine Fußgängerzone getestet werden, wie es das Ergebnis von Jugendbeteiligung und einer breiten Umfrage vorschlägt.
Mehr»Berlinfahrten mit Till: Jetzt anmelden
Jede*r Bundestagsabgeordnete darf im Jahr eine bestimmte Anzahl Besucher*innen aus seinem/ihrem Wahlkreis zu einem Besuch in Berlin und im Bundestag einladen. Das Team unseres Abgeordneten Till Steffen hat jetzt den zweiten Termin für dieses Jahr veröffentlicht: Wer dabei sein will, kann sich jetzt anmelden!
Mehr»Grüne Hafengespräche – Energiehafen Hamburg
Zum zweiten Mal lud die Eimsbüttler Bürgerschaftsabgeordnete Miriam Putz zu Hafengesprächen ins Hamburger Rathaus. Mit diesem hafenpolitischen Fachgespräch bieten die GRÜNEN eine Plattform zum Expertenaustausch zwischen Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Umweltverbänden und anderen Stakeholdern in Hamburgs Hafen.
Mehr»