• Gaby Albers, Kreisvorsitzende, Bezirksliste Platz 3, Wahlkreisliste Platz 1 im Wahlkreis 2 (Eimsbüttel-Süd/ Hoheluft-West)
  • Dietmar Kuhlmann, stellv. Fraktionsvorsitzender, Bezirksliste Platz 4, Wahlkreisliste Platz 2 im Wahlkreis 7 (Eidelstedt)
  • Nils Bühler, Mitglied des Kreisvorstands, Bezirkswahlliste Platz 30, Platz 4 im Wahlkreis 2 (Eimsbüttel-Süd/Hoheluft-West)
  • Ali Mir Agha, Fraktionsvorsitzender, Bezirkswahlliste Platz 2, Wahlkreisliste Platz 2 im Wahlkreis 6 (Schnelsen)
  • Robert Klein, Mitglied der Bezirksfraktion, Bezirkswahlliste Platz 14, Platz 2 im Wahlkreis 1 (Eimsbüttel Nord)
  • Lynne Hunter, Mitglied der Bezirksfraktion, Bezirkswahlliste Platz 17
  • Stephan Heymann, zugewählter Bürger der Gesamtfraktion, Bezirkswahlliste Platz 20
  • Jekaterina Weiner, Mitglied des Kreisverbandvorstands, Bezirkswahlliste Platz 11, Wahlkreisliste Platz 1 im Wahlkreis 7 (Eidelstedt)
  • Kathrin Warnecke, Fraktionsvorsitzende, Bezirkswahlliste Platz 1, Wahlkreisliste Platz 1 im Wahlkreis 1 (Eimsbüttel-Nord)
  • Melanie Starken, Bezirkswahlliste Platz 21, Platz 1 im Wahlkreis 5 (Niendorf)
  • Lena Schwarzer, zugewählte Bürgerin der Gesamtfraktion, Bezirkswahlliste Platz 15, Platz 3 im Wahlkreis 2 (Eimsbüttel-Süd/ Hoheluft-West)
  • Amelie Schürmann, Bezirkswahlliste Platz 13
  • Nina Joana Schübel, stellv. Fraktionsvorsitzende, Bezirksliste Platz 5, Platz 1 im Wahlkreis 3 (Rotherbaum/Harvestehude)
  • Falk Schmidt-Tobler, Mitglied der Bezirksfraktion, Vorsitzender der Bezirksversammlung, Bezirksliste Platz 6, Wahlkreisliste Platz 2 im Wahlkreis 8 (Stellingen)
  • Rita Wolf, zugewählte Bürgerin der Gesamtfraktion, Bezirksliste Platz 7, Wahlkreisliste Platz 1 im Wahlkreis 4 (Lokstedt)
  • Jan Koriath, Mitglied der Bezirksfraktion, Bezirksliste Platz 8, Wahlkreisliste Platz 2 im Wahlkreis 3 (Rotherbaum/ Harvestehude)
  • Juliane Papendorf, Mitglied des Kreisverbandvorstands, zugewählte Bürgerin der Gesamtfraktion, Bezirksliste Platz 9, Wahlkreisliste Platz 1 im Wahlkreis 8 (Stellingen)
  • Johannes Scharr, Mitglied des Kreisverbandvorstands, Bezirksliste Platz 10

Herzlich willkommen!


Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauenempowerment, Wahlkampf?
Dann bist Du im Büro vom Kreisverband richtig. 
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, info(at)gruene-eimsbuettel.de

Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine?
Dann bist Du im Büro der Bezirksfraktion richtig. 
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de

Dich interessieren bundespolitische Inhalte oder Du möchtest in Kontakt mit dem aus Eimsbüttel direkt in den Bundestag gewählten Abgeordneten Dr. Till Steffen treten? Dann bist Du im Wahlkreisbüro von Till richtig. 
Methfesselstr. 35, Tel.: 040 - 32 59 38 90, till.steffen.wk[at]bundestag.de


Grüne Termine

Speakers' Corner mit Till Steffen - Thema: "Transparenz bei Parteispenden!"

Wege unterstützt. Sämtliche Affären der letzten Jahre, wie z.B. die Maskenaffäre, haben da einen dringlichen Handlungsbedarf aufgezeigt. Die Ampel hat mit dem neuesten Parteiengesetz hier angesetzt um mehr Transparenz bei Parteispenden zu schaffen. Über das Gesetz und wie man mit Parteispenden grundsätzlich umgehen sollte könnt ihr mit unserem Bundestagsabgeordneten Till Steffen am 06.12. diskutieren.

Mehr

"FINTA*-Brunch mit MILLA

Du bist eine Frau, inter-, nonbinäre-, trans- oder agender Person und hast Lust, dich mit anderen politisch Interessierten auszutauschen und zu vernetzen? Die Eimsbüttler Bundestags-Abgeordnete Emilia „Milla“ Fester lädt am 9.12. um 10.00 Uhr in ihr Wahlkreisbüro zum FINTA-Brunch.

Möchtest du dabei mit Emilia „Milla“ Fester über aktuelle politische Themen quatschen, während ihr alle gemeinsam bruncht? 

Dann komm am 09. Dezember um 10:00 Uhr in „Millas Wahlkreisbüro“ in der Eimsbüttler Chaussee 46 zum FINTA*-Brunch! 
Die Veranstaltung ist kostenlos.

Mehr

Frauen-Empowerment im Advent – Mit Glühwein, Punsch und guten Gesprächen

Frauen-Empowerment im Advent – Mit Glühwein, Punsch und guten Gesprächen

Bevor unser Frauen-Empowerment im Januar in die nächste Runde startet, wollen wir uns noch einmal zu einer vorweihnachtlichen Glühwein- und Punsch-Runde treffen, das Jahr Revue passieren lassen, Pläne für das kommende Jahr schmieden und in gemütlicher Runde „networken“.

Alle Frauen im Kreisverband sind herzlich eingeladen: am Montag, den 11.12.2023 von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle (Methfesselstr. 38).

Die Getränke stellt der Kreisverband. Die Teilnehmerinnen werden gebeten, eine Kleinigkeit zum Knabbern mitzubringen.

 

Mehr

Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Thema: Weihnachts-Treffen - nachhaltige Weihnachten!

Ort: Freizeitzentrum Schnelsen

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Stellingen-Eidelstedt

Treffen der Stadtteilgruppe Stellingen-Eidelstedt

Um Anmeldung wird gebeten: philip.engler@remove-this.gruene-eimsbuettel.de

 

Mehr

Speakers' Corner mit Anett Hahn - Thema: Steuergerechtigkeit

Jeder zahlt fast jeden Tag Steuern – und jeder profitiert davon. Denn die Zahlungen kommen dem Gemeinwesen und damit allen zugute. Sie erhalten die Infrastruktur, gewährleisten die innere Sicherheit und sorgen für die Bereitstellung von Leistungen des Staates, die im Alltagsleben einer modernen Gesellschaft unverzichtbar sind. 

So einleuchtend die Erkenntnis ist, so unausweichlich ist andererseits seit jeher die Skepsis derer, denen die Zahlung auferlegt ist: Ist der eigene Beitrag in dieser Höhe unbedingt erforderlich? Werden die Steuerzahlungen sinnvoll eingesetzt? Herrscht die notwendige Transparenz bei der Mittelverteilung? Und wie gerecht ist unser Steuersystem?

Die undurchsichtige Natur des Steuersystems führt dazu, dass es für die meisten Menschen schwer verständlich ist. Diese Unklarheit bildet jedoch den Nährboden für beträchtliche Gewinne bei einer kleinen Elite, was wiederum auf Kosten der Allgemeinheit und des sozialen Zusammenhalts geht. Aus diesem Grund sollte die Steuerpolitik nicht allein in den Händen derer liegen, die vorgeben, im Namen aller zu handeln, während sie in Wirklichkeit hauptsächlich darauf bedacht sind, ihre eigenen Privilegien zu wahren und zu erweitern.

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Kerngebiet

Die Stadtteilgruppe trifft sich am Montag, den 11. Dezember.

Um Anmeldung wird gebeten: j.scharr@remove-this.posteo.de

 

Mehr

Frohes Neues Jahr! - Unser politischer Jahresausblick 2024 für Klein und Groß - am 3.1.2024, 16.00 Uhr

Ihr wollt wissen, was uns politisch für das Jahr 2024 erwartet? Ihr wollt uns von euren Wünschen und Ideen für Eimsbüttel erzählen?
Dann kommt gerne vorbei! Sprecht und diskutiert mit uns oder schnappt euch Stifte oder Knete und entwerft mit uns ein Bild von einem noch schöneren Eimsbüttel der Zukunft. Nina Schübel und Kathrin Warnecke von der Grünen Bezirksfraktion Eimsbüttel laden ein zu einem gemeinsamen politischen Ausblick auf das Jahr 2024 im Bezirk Eimsbüttel.

Wann kommt endlich der erste inklusive Spielplatz für alle in Eimsbüttel? - Wo und wie können Jugendliche und Kinder sich in Eimsbüttel mit ihren Ideen einbringen? - Wie geht es mit Kinder- und Jugendhäusern und anderen Treffpunkten in Eimsbüttel weiter? - Was würdet ihr gerne verbessern? - Woran fehlt es bei uns im Bezirk? 

Dies und mehr wird Thema des Jahresausblicks sein. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch bei Kinderpunsch und Keksen mit Euch! 

Wann? 03.01.2024 ab 16:00 Uhr
Wo? Geschäftsstelle der Grünen Bezirksfraktion Eimsbüttel, Methfesselstraße 38 20527 Hamburg

Mehr

Speakers' Corner mit Julia Hecker - Thema: Geschlechterspezifische Sprache

Julia Hecker von „Die Mitgemeinten – Bündnis für geschlechtersensible Sprache“ gibt bei unserem Speakers Corner einen Input mit anschließender Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion. Die Mitgemeinten sind ein Bündnis, dass sich aus Verbänden, Politik, Gewerkschaften, Behörden sowie privatem Engagement zusammengeschlossen hat und sich in Hamburg für eine geschlechtersensible Sprache, in der Offenheit und Vielfalt Platz haben, einsetzt.

Mehr

SAVE THE DATE: Neujahrsempfang am 20. Januar 2024

Liebe Mitglieder,

Ein äußerst produktives Jahr liegt hinter uns, in dem wir alle gemeinsam unser Wahlprogramm für die Bezirkswahlen am 09. Juni 2024 erarbeitet haben. Und im September habt ihr nicht nur euren Kreisvorstand neu gewählt, sondern auch eine schlagkräftige Bezirksliste mit 40 Kandidierenden aufgestellt. Nachdem wir uns also in diesem Jahr mehr mit uns selbst beschäftigt haben, beginnt 2024 der Reigen einer ganzen Serie von Wahlkämpfen, in denen wir gemeinsam raus auf die Straße gehen und unsere Ideen der Öffentlichkeit präsentieren. Um dieses spannende Jahr würdig einzuläuten, laden wir euch am 20. Januar 2024 ab 15 Uhr in den Logensaal der Kammerspiele ein. Die offizielle Einladung folgt, aber merkt euch diesen Termin schon einmal unbedingt vor!

Mehr