zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Bundestagswahl 2021
  • Mitmachen
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Anträge
    • Abgeordnete
  • GRÜN Aktuell
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Herzlich willkommen

Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der GRÜNEN Eimsbüttel.

Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel,
in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!

13.01.2021

M​it Kunst durch die Krise – Virtueller Neujahrsempfang der GRÜNEN Eimsbüttel

Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern aus Eimsbüttel wollen wir an diesem Abend ins neue Jahr starten: Virtuell, mit kleinen Auftritten und Lesungen, Videos und Performances. 

Mehr»

18.12.2020

GrünNews#02 - unser zweiter Newsletter ist online

Events, Infos und Termine ...

Falls ihr unseren Newsletter abonnieren oder mitmachen wollt bzw. interessante Themen habt, schickt uns gern eine eMail an: kreisverband(at)gruene-eimsbuettel.de

Wir freuen uns auf Euch! Bleibt gesund!

GrünNews#02: sh1.sendinblue.com/2n45f6oz9t7e.html

18.12.2020

Deine Ortskenntnis ist gefragt: Platz für GRÜNE Großflächen gesucht!

Der Bundesverband plant bereits die Organisation der großen Werbeflächen, also der Großplakate, die im Wahlkampf zu sehen sein werden. Allein im Bezirk Eimsbüttel wollen wir mit 40 Großflächen auf uns aufmerksam machen.

Und dafür brauchen wir Deine Hilfe.

Bisher haben wir nur 26 Standorte, daher suchen nach schönen, gut sichtbaren Orten im ganzen Bezirk. Viele Auge sehen mehr und daher bitten wir Euch, uns jetzt Plätze vorzuschlagen, an den ihr Euch eine Großfläche vorstellen könnt und wünscht. Euer Platz für ein grünes Plakat!

Mehr»

Kategorien:2020 Stadtteilgruppen Kreisverband
18.12.2020

Neun Lokalkoordinator*innen gesucht!

Du hast Lust, für deinen Stadtteil im Bundestagswahlkampf Verantwortung zu übernehmen und den Haustürwahlkampf mit zu organisieren? Wir würden uns freuen, für jeden unserer wunderbaren neun Stadtteile (Lokstedt, Niendorf, Schnelsen, Eidelstedt, Stellingen, Eimsbüttel, Hoheluft-West, Harvesterhude und Rotherbaum) eine*n Lokalkoordinator*in für den Haustürwahlkampf im August und September zu gewinnen.

Mehr»

Kategorien:2020 Kreisverband
18.12.2020

Liebe Freund*innen,

mit dem 31.12.2020 endet auch das Steuerjahr. Im kommenden Jahr geht es um alles, weil wir bei der Bundestagswahl ein gutes Ergebnis erzielen müssen, um auf Bundesebene wirklich etwas bewegen zu können und auf die Regierungsbank zu wechseln. Dafür wollen wir alles geben und bitten deshalb zum Ende des Jahres um Spenden für den kommenden Bundestagswahlkampf.

Mehr»

15.12.2020

Eidelstedter Feldmark – Überlegungen für die weitere Entwicklung eines städtischen Freiraums

In städtischen Ballungsräumen sind immer mehr Grün- und Freiflächen durch die Ausbreitung von Wohn- und Gewerbeflächen gefährdet. Zunehmend wird es schwieriger, in den dicht besiedelten Städten Gebiete für Erholung, Sport und Naturschutz zu erhalten.

 

Mehr»

Kategorien:2020 Eidelstedt Fraktion Grün und Umweltschutz
15.12.2020

Die GRÜNEN vor Ort - Mitstreiter*innen sind herzlich willkommen

Ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende, das auch für die Arbeit in den Stadtteilgruppen sehr herausfordernd war. Nach einem tollen Wahlkampf im Februar, mit viel Elan, Spaß und lustigen Erlebnissen kam die Vollbremse! Keine persönlichen Begegnungen mehr. Keine Gemeinschaftsaktionen. Nur wenig Austausch. Und das, wo doch gerade Austausch und Aktionen die zentralen Merkmale der Stadtteilgruppen sind. Aber! Wir haben uns umgestellt...

Mehr»

04.12.2020

Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel setzt sich für Stärkung der sozialen Angebote im Umfeld der Wohnungslosenunterkunft Kollaustraße ein

Die Corona-Pandemie bringt für die meisten Menschen erhebliche Einschränkungen mit sich, die sich auf die unterschiedlichsten Lebensumstände auswirken. Obdachlose Menschen sind von den Auswirkungen der Pandemie jedoch über alle Maßen betroffen, da ihre üblichen Tages-Angebote, hauptsächlich im Bezirk Mitte angesiedelt, wegen der Pandemie ausgesetzt sind. Was liegt näher, als sich in der Nähe der ­Unterkunft in der Kollaustraße aufzuhalten. Wenig überraschend, dass es nachfolgend in Lokstedt zu Beschwerden über alkoholbedingte Belästigungen sowie Vermüllungen kam, waren doch die eingesetzten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Sicherheitskräfte anfänglich mit den Begleit­umständen des zahlenmäßig starken vor-Ort-Bleibens der Obdachlosen überfordert. Diese Situation hat sich inzwischen – dem unermüdlichen Einsatz unterschiedlicher Akteure aus Anwohnerschaft, Behörden, Bezirksamt, Politik und Polizei sei gedankt – deutlich entspannt. Eimsbüttel und Lokstedt sind bereit, sich ihrer sozialen Verantwortung zu stellen.

Mehr»

Kategorien:2020 Fraktion Niendorf Soziales und Gleichstellung
04.12.2020

Nein zu Antisemitismus - Ja zur Bornplatzsynagoge!

Erfreuliche Nachrichten aus Berlin für Eimsbüttel: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Bundesmittel für den Wiederaufbau der Synagoge im Hamburger Grindelviertel freigegeben. Dafür stellt der Bund 65 Millionen Euro bereit. Die gleiche Summe soll aus dem Hamburger Haushalt kommen. Das ist guter Rückenwind für die nun kommende Machbarkeitsstudie, die zeigen wird, wie der Wiederaufbau konkret aussehen kann.

Mehr»

Kategorien:2020 AKTUELL Kerngebiet Kultur/Denkmalschutz
04.12.2020

Mobilitätskonzept Schnelsen

Ein Arbeitsschwerpunkt des Regionalausschusses Lokstedt-Niendorf-Schnelsen (RALoNiS) ist zur Zeit Schnelsen - Insbesondere geht es um die Gestaltung des öffentlichen Raums und der Mobilitätswende.

Mehr»

Kategorien:2020 AKTUELL Schnelsen Verkehr
28.11.2020

Fair schenken, nachhaltige Weihnachten

Weihnachtsgeschenke eingepackt in selbstgebastelte Geschenkpapiere.

  • Weihnachtsbaumkauf – was kann ich beachten?
  • So wird Weihnachten zum Fest der Tierliebe
  • Geschenke nachhaltig einpacken
  • Nachhaltige Kerzen

Mehr»

Kategorien:2020 Grün und Umweltschutz Veranstaltung
27.11.2020

GRÜNE-Bezirksfraktion unterstützt Geflüchtetenprojekt Westwind am neuen Standort

Wie verknüpft man ökologische Verkehrsentwicklung, erfolgreiche Integration, gesellschaftliche Teilhabe und wirksame Gesundheitsförderung? Man unterstützt den Verein Westwind Hamburg e.V. dabei, in Eimsbüttel bleiben zu können. Die GRÜNEN haben dafür gemeinsam mit ihrem Koalitions­partner CDU und der SPD einen Antrag auf Sondermittel in die Bezirksversammlung eingebracht, mit dem Westwind im kommenden Jahr eine Anschubfinanzierung am neuen Standort gewährt wird. Dem Antrag wurde am gestrigen Abend von der Bezirksversammlung mit deutlicher überparteilicher Mehrheit gefolgt.

Die Idee für Westwind entstand bei Christian Grosseholz und Carmen Wilckens 2015, als die Stadt Hamburg in kurzer Zeit viele Notunterkünfte in verschiedenen Stadtteilen – oftmals sehr abgelegen und ohne ausreichende öffentliche Anbindung – errichtet, um alle Flüchten­den unterzubringen. Aus diesen Umständen entsteht die Idee, den geflüchteten Menschen schnell, unbürokratisch und kostenfrei Fahrräder zur Verfügung zu stellen. Mit dem Fahrrad mobil zu sein, das heißt teilzuhaben am Leben in der Stadt. Zusammen finden sich nach und nach dreißig Frei­willige für den Verein, die gebrauchte, gespendete Fahrräder reparieren und dann weitergeben.

Mehr»

Kategorien:2020 AKTUELL Fahrradverkehr Flüchtlingspolitik Integration/Inklusion Jugend, Familie, Senioren Pressemitteilungen
27.11.2020

Liebe GRÜNE in Eimsbüttel,

der Kreisverband wird in Kürze einen neuen Newsletter herausbringen. Dieser Newsletter ersetzt die E-Mails, mit denen wir euch bisher informiert haben und wird euch nach unserer bisherigen Planung etwa ein- bis zweimal im Monat erreichen. Ihr werdet also nicht mit zig Mails zugeschüttet, sondern erhaltet nur dann Post von uns, wenn es interessante und relevante Neuigkeiten gibt.

Wer den Newsletter dennoch nicht erhalten möchte, kann sich selbstverständlich von der Mailingliste abmelden. In dem Fall bekommt ihr von uns nur noch die satzungsmäßigen Informationen per E-Mail – also die Einladung zur Mitgliederversammlung. Für alle anderen Veranstaltungen, Aktionen und Informationen über unsere politische Arbeit müsstet ihr dann aktiv auf unsere Website klicken und nachgucken. Geht auch, ist aber natürlich viel aufwändiger, als einmal im Monat eine Mail querzulesen.

 

 

Mehr»

Kategorien:2020 Kreisverband
26.11.2020

Liebe Grüne in Eimsbüttel,

zwei Monate ist es her, dass wir bei der Wahlkreisversammlung zusammen waren und wir uns zusammen auf den Weg gemacht haben, das Direktmandat in Eimsbüttel zu gewinnen.

Ihr fragt Euch sicher: Wie geht denn das jetzt los mit dem Wahlkampf?

Dieses Mal ist – wie vieles im Leben – auch der Wahlkampf anders. Infostände und an Haustüren klingeln ist im Moment nicht angesagt. Auch Veranstaltungen und persönliche Treffen müssen wir sein lassen.

Wir legen aber trotzdem los. Mit Johannes Scharr haben wir einen Wahlkampfkoordinator, der schon schwer am Wirbeln ist. Konkret sichtbar wird das mit der ersten Ausgabe unserer Live-Talkshow. „Tills Talk – Offen – Direkt – Eimsbüttel“ startet am 2. Dezember mit dem Thema „Support your local – Läden und Lokale retten“. Juliane Papendorf wird moderieren und Henning Angerer sorgt für Bild und Ton. Vielleicht habt ihr auch unsere Plakate schon entdeckt?

Mehr»

Kategorien:2020 Veranstaltung Kreisverband
25.11.2020

GRÜNE wollen innovative Autoreisezuganlage in Eidelstedt

Die GRÜNE-Bezirksfraktion sieht erhebliches Verbesserungspotential in den Planungen für die Autoreisezuganlage in Eidelstedt, damit am Ende eine eine Anlage mit gesamtstädtischer Relevanz entsteht. Verbesserungen, die sowohl den Passagieren als auch der Deutschen Bahn AG als Eigentümerin zugutekommen sollen.

Neben der in die bisherigen Entwürfe bereits integrierten Dachbegrünung wird auch die Begrünung der Gebäudefassaden und eine Nutzung solarer Energie in dem gemeinsamen Antrag von GRÜNEN und CDU gefordert.

Das Servicegebäude soll im Innen- und Außenbereich einladend und kundenorientiert gestaltet werden. Die Pflanzung einer größeren Anzahl von Bäumen und eine geringe Versiegelung vor dem Eingang sorgen für ein besseres Mikroklima und erhöhte Aufenthaltsqualität. Den ankommenden Reisenden der Nachtzüge sollen unter anderem ausreichende Möglichkeiten zum Duschen und Umziehen geboten werden. 

Mehr»

Kategorien:2020 Eidelstedt Fraktion Verkehr
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-15
  • 16-30
  • 31-45
  • 46-60
  • 61-75
  • 76-90
  • 91-105
  • Vor»
  • Letzte»