Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauen-Empowerment, Wahlkampf?
Dann bist du im Büro vom Kreisverband richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, kreisverband(at)gruene-eimsbuettel.de
Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine?
Dann bist du im Büro der Bezirksfraktion richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Am 19. Januar konnte die Eimsbüttler Bürgerschaftsangeordnete Sina Koriath eine ganz besondere Führung durchs Hamburger Rathaus anbieten, denn die U12-Mannschaft der Hamburg Stealers aus Eimsbüttel war zu Gast. Gemeinsam mit Alexander von Vogel, Staatsrat für den Bereich…
Die ‚AG Eimsbüttel 60Plus‘ wurde gerade in ‚AG Eimsbüttel GenerationPlus‘ umbenannt. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass es nicht nur um die ‚Alten‘ geht, sondern dass u.a. auch die Generation 50 plus einbezogen werden soll. „Die Themen Pflege, Mobilität oder…
Am 9.6.2024 sind Bezirks- und Europawahlen. Bei der letzten Wahl 2021 haben wir Dank eures vielfältigen Engagements das Direktmandat für Eimsbüttel gewonnen. Schaffen wir es dieses Mal wieder, im Bezirk die stärkste Partei zu bleiben? - Im Wahlkampf und auch jetzt bei den…
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das ist der oberste Grundsatz unserer Verfassung. Eine breitere Öffentlichkeit hat jetzt durch die CORRECTIV-Recherchen erfahren, dass es in weiten Teilen der AfD Pläne gibt, Millionen von Menschen zu deportieren. Alle, die einen…
Die Zukunftswerkstatt Lokstedt (ZWL) ist eine Stadtteilinitiative, die einige Lokstedter*innen Ende 2016 am Bürgerhaus Lokstedt mit dem Ziel gegründet haben, dem lokalen zivilgesellschaftlichen Interesse an Nachhaltigkeit und an der Mit-Gestaltung der eigenen Um-Welt eine neue…
Bei der Wahl des Kreisvorstands wurden drei neue Mitglieder gewählt, die wir nach und nach im Newsletter vorstellen. Heute stellen wir euch als letzte in dieser kleinen Serie Ajla Deichmann vor. Hier ihre Antworten auf fünf Fragen. Was machst Du hauptberuflich? Ich arbeite…
In diesen Tagen ist es leicht, angesichts der politischen Grundstimmung pessimistisch auf das kommende Jahr zu blicken. In diesen Tagen dominieren die teilweise von Rechtsextremisten unterwanderten Proteste der Landwirte den Diskurs und die Ampel steht (mal wieder) im medialen…
Zum Jahresbeginn hat die grüne Eimsbüttler Bürgerschaftsabgeordnete Dr. Miriam Putz ihr Mandat niedergelegt. Grund für diese Entscheidung ist eine neue berufliche Herausforderung als Abteilungs- und stellvertretende Bereichsleiterin in der Handelskammer Hamburg, die mit der…
Am 20. Dezember wurde in der Bürgerschaft ein Antrag verabschiedet, mit dem die Prävention von religiösem Extremismus und Antisemitismus gestärkt werden soll. Der Eimsbüttler Abgeordnete und Sprecher für Flucht und Religion, Michael Gwosdz erläutert Ziele und Hintergründe des…
Die Bewegung TVStud setzt sich für die Rechte von studentisch Beschäftigten ein. Im Fokus steht der Abschluss eines Tarifvertrags für Hilfskräfte und Tutor*innen. Dieser soll mehr Lohn, längere Vertragslaufzeiten, mehr Urlaub und Mitbestimmung in Personalräten garantieren. Sina…
Wegen des Personalmangels können Kitas die vertraglich vereinbarten Öffnungszeiten immer seltener einhalten und müssen teilweise einzelne Tage, teilweise ganze Wochen schließen. Als Folge dessen müssen Kitas vorrangig Notbetreuungskonzepte entwickeln, statt an Bildungskonzepten…
Der aktuelle Newsletter GrünNews Dezember 2023 des Kreisbandes Eimbüttel ist online. Themen u.a.: Jüdisches Leben in Eimsbüttel, Rückblick BDK 2023, Vorstellung unserer neuen Schatzmeisterin Ruth Brovtchenko, Speakers' Corner Termine, Bücherkoffer aus Eimsbüttel,…
Pressemitteilung der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel Das jährlich in Eimsbüttel stattfindende Mobilitätsforum ist immer eine Gelegenheit für intensiven Austausch von Ausschussmitgliedern mit Fachleuten, Betroffenen, Initiativen und Interessierten zu einem bestimmten Thema.…
Anfang November hatte die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel zum Herbstempfang ins Restaurant Okzident des MARKK an der Rothenbaumchaussee geladen. Ein ermunterndes Impulsreferat hielt der Klimaforscher Mojib Latif. Hier ein Rückblick. Als Gäste begrüßten sie Mandatsträger*innen…
Vier Tage Bundesdelegiertenkonferenz. Vier Tage intensive Debatten über das Europawahlprogramm, über den Wirtschaftsstandort Deutschland, über Klimaschutz, über die Schuldenbremse und über den Nahen Osten. Es gab bewegende Reden derjenigen, die zu Recht an der Spitze unserer…
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Was ist passiert seit der letzten Ideenwerkstatt, wie ist es den AG-Gründer*innen, Initiator*innen und Impulsgeber*innen mit ihren Aktivitäten ergangen? Wir sind gespannt auf eure Berichte im Follow-up der Ideenwerkstatt.
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]