Menü
Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauenempowerment, Wahlkampf, ....?
Dann bist Du im Büro vom Kreisverband richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, E-Mail: info(at)gruene-eimsbuettel.de
Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine....?
Dann bist Du im Büro der Bezirksfraktion richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, E-Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Dich interessieren bundespolitische Inhalte oder Du möchtest in Kontakt mit dem aus Eimsbüttel direkt in den Bundestag gewählten Abgeordneten Dr. Till Steffen treten?
Dann bist Du im Wahlkreisbüro von Till richtig.
Methfesselstr. 35, Tel.: 040 - 32 59 38 90, E-Mail: till.steffen.wk[at]bundestag.de
Wir brauchen Verstärkung in unserer Kreisgeschäfststelle und suchen derzeit eine*n Sachbearbeiter*in. Wir bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer Organisation in Bewegung. Zahlreiche neue Mitglieder mit vielen Ideen suchen ihr Betätigungsfeld…
Der Hamburger Senat evoziert die Entscheidung über die Genehmigung eines Gastspiels des Circus Roncalli auf der Moorweide im Mai und Juni 2023. Er hebt damit einen Beschluss der Bezirksversammlung Eimsbüttel aus dem Jahr 2020 auf, der mit den Stimmen von GRÜNEN und CDU die…
Die Lippertsche Villa im Zentrum Niendorfs steht zur Vermietung und es bietet sich die Möglichkeit, dort in naher Zukunft ein soziales Stadtteilzentrum für Niendorf und Umgebung einzurichten. Entsprechende Maßnahmen sind bereits in die Wege geleitet und die Bezirkspolitik in…
Am 23. Februar fand im Rathaus ein Religionspolitisches Frühstück mit der Alevitischen Gemeinde statt. Das Format Religionspolitisches Frühstück ist neu und soll dem Kennenlernen und dem Austausch mit Religionsgemeinschaften dienen. Es wird von Michael Gwosdz, unserem…
Startschuss für die AG Aktionen! Wir möchten zukünftig präsenter auf Straßenfesten, Demos und sportlichen Events sein. Dafür gründen wir die AG Aktionen. Ihr alle seid herzlich eingeladen, Aktionen vorzuschlagen, an denen wir teilnehmen und Flagge zeigen können und auch,…
Mit der Auszeichnung "Verbraucherschule" werden Schulen ausgezeichnet, die ihren Schüler*innen mit ganz praxisnahen Projekten Kompetenzen als Verbraucher*innen vermitteln. Die Grundschule Molkenbuhrstraße in Eimsbüttel ist eine der aktivsten Verbraucherschulen bundesweit. Sie…
Senegal und Ghana – diese zwei sehr interessanten Länder in Westafrika waren Ziel der Reise des Rechtsausschussesdes Bundestags vom 12. - 18.2.2023. Unser GRÜNER Bundestagsabgeordneter Till Steffen aus Eimsbüttel konnte daran für die GRÜNE Fraktion teilnehmen. Neben ihm waren…
Mitten im unserem Eimsbütteler Wald, im Niendorfer Gehege in der Mutzenbechervilla, trafen sich am 18. Februar 2023 über 60 grüne Eimsbütteler:innen zu einem Tagesworkshop. Hier wurden bei positiver Grundstimmung und in angenehmer Atmosphäre (das Schietwetter blieb draußen)…
Seit vielen Monaten gehen Menschen im Iran auf die Straße und protestieren gegen ein beispielloses Unrechtsregime – gegen die islamische Republik. Schon in den Jahren davor gab es bereits einige Male Proteste, die jeweils blutig niedergeschlagen wurden. Jedoch veranlasst der…
Nach einem Jahr Beratungen in der Wahlrechtskommission ist nun endlich der Gesetzentwurf der Ampel zur Verkleinerung des Bundestag eingebracht worden, an dem unser Bundestagsabgeordneter Till Steffen wesentlich mitgearbeitet hat. Am 27.01.2023 war dazu die 1. Lesung im Plenum…
Dieses Jahr begann mit einer traurigen Nachricht. Unser langjähriges Mitglied Edgar Mebus verstarb am 3. Januar im Alter von 82 Jahren. Ihn kannten vor allem diejenigen unter uns, die bildungspolitisch aktiv waren oder sind. Oder auch einfach, weil sie ihn als Schulleiter am…
Recht spontan und ohne viel Chichi haben die Grünen Eimsbüttel ihren Neujahrsempfang gefeiert. Eingeladen waren alle, die Lust hatten, vorbeizukommen. Entsprechend voll war die Geschäftsstelle in der Methfesselstraße. Zahlreiche Mitglieder, aber auch interessierte Bürger*innen…
Das Internet bietet Raum für Meinungsaustausch und Dialog. Gerne auch zugespitzt, wenn für die eigenen Positionen gestritten wird. Gefährlich wird es, wenn das Netz genutzt wird, um hasserfüllte Debatten loszutreten und andere Menschen gezielt zu beleidigen. Wenn keine…
Unser ältestes Mitglied? - Das wissen wir nicht genau. Jedenfalls meldete sich Janet Hain, als wir vor einiger Zeit hier im Newsletter fragten, wer wohl am ältesten in unserem Kreisverband sein könnte. Janet wird in diesem Jahr 90 Jahre alt und ist eine derjenigen, die beim…
Anfang Dezember haben wir euch darüber informiert, dass die Verhandlungen mit der SPD über eine Kooperation in der Bezirksversammlung zu keinem tragfähigen Ergebnis geführt haben. Entsprechend endete die Amtszeit des bisherigen SPD-Bezirksamtsleiter Kay Gätgens vor einigen…
Warum wir uns selbst so oft im Wege stehen und wie wir das ändern können.
30.03.2022, 19.00 Uhr,Zoom-Meeting mit Nicole Cavegn (Schweiz)
Um Anmeldung wird gebeten: juliane.papendorf@ hamburg.gruene.de
MehrTreffpunkt: 19:00 Uhr, Dag-Hammerskjöld-Platz (vor CCH), Grünes Lastenfahrrad
Breiter, länger, weiter: Hamburgs Radfahrer geizen nicht mit Superlativen. Immer am letzten Freitag im Monat geht’s auf die Räder, ganz unabhängig vom berühmten hanseatischen Wetter. Bei Schnee und Eis düsen 500 Radfahrer durch die Hansestadt, an sommerlichen Abenden beinahe 6.000. Das kann dann schon eine Weile dauern, bis alle über die Kreuzung rüber sind. Mehr Informationen findet ihr hier.
Wer hat Lust, sich uns anzuschließen? Ansprechpartner ist Jan Ludwig.
MehrSehr regelmäßig trifft sich Eimsbüttels direkt gewählter Bundestagsabgeordneter mit Bürgerinnen und Bürgern. Sehr beliebt ist der Treffpunkt „Tills Cafe´“.
Von 10 bis 12 Uhr empfängt Till in seinem Wahlkreisbüro in der Methfesselstraße 35 alle Leute, die mit ihm sprechen wollen.
Dazu gibt es Kaffee und andere Getränke. Till freut sich auf Deinen Besuch!
Wir leben heute länger und die meisten Älteren bleiben auch länger fit. Viele engagieren sich: für Geflüchtete, Schulkinder oder Obdachlose. Wir pflegen unsere Freundschaften oder kümmern uns um die Enkelkinder, damit es die eigenen Kinder leichter haben, Job und Familie zu vereinbaren. Die Alten von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Das Bild vom Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß.
Als Sprecherin für Senior*innenpolitik in der grünen Bürgerschaftsfraktion macht sich Christa Möller-Metzger für eine altersfreundliche Stadt stark. Die Idee der „Age-friendly City“ wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt. Weltweit haben sich schon über 1.300 Städte und Gemeinden angeschlossen. Und auch Hamburg ist dabei, einen Aktionsplan zu entwickeln.
Gemeinsam mit anderen Grünen Abgeordneten aus den Wahlkreisen möchte Christa Möller-Metzger mit den Älteren in der ganzen Stadt ins Gespräch kommen: Wie wollen wir im Alter wohnen? Wie wollen wir im Quartier zusammenleben? Wie wollen wir unterwegs sein? Wie sollte die medizinische Versorgung aussehen? Wie werden wir fit für die digitale Welt und wie gelingt es, die Generationen zusammen zu bringen? Kurz gefasst: Wie machen wir Hamburg fit für das Alter?
Eidelstedt: Nach Barmbek, Eppendorf, Neugraben, Bergedorf und St. Georg ist der nächste Halt in Eidelstedt. Miriam Putz ist als Wahlkreisabgeordnete dabei. Christa Möller-Metzger wird durch die Veranstaltung führen und erläutern, was hinter der Idee der "Age-friendly City“ steckt. Alle Interessierten und besonders Menschen der Generation 60+ sind eingeladen, sich einzubringen. Jede Frage, jede Idee soll Platz haben.
Mehr"Panzer für die Ukraine und der grüne Pazifismus - eine offene Debatte. Neben der Ökologie-Bewegung gehörte die Friedensbewegung zu den Wurzeln der Grünen. Der Krieg gegen die Ukraine führte zum Bruch mit den pazifistischen Prinzipien. Frieden schaffen mit immer mehr Waffen? Wir wollen in einer offenen Debatte zu klären versuchen, nach welchen Prinzipien in Zeiten des Krieges Politik sinnvoll und legitimiert ist."
Mehr
Die Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen trifft sich an jedem 2. Montag eines Monats.
Der Veranstaltungsort wird hier auf der Website rechtzeitig bekannt gegeben.
MehrHeute tagt der Kreisverbandvorstand. Die Sitzung ist mitgliederöffentlich und findet digital statt.
Meldet Euch bitte an unter kreisverband@gruene-eimsbuettel.de.
Wir freuen uns auf Euch!
MehrTreffen der Stadtteilgruppe Stellingen-Eidelstedt
Um Anmeldung wird gebeten: philip.engler@ gruene-eimsbuettel.de
Mehr
Die Art wie wir produzieren und konsumieren ändert sich rasant. Die Märkte der Zukunft, auf globaler und regionaler Ebene, arbeiten digital und klimaneutral. Viele [...]
MehrNach vielen Jahren der fraktionsübergreifenden Diskussionen wurde nun endlich die Verkleinerung des Bundestags auf 630 Abgeordnete beschlossen. Die Diskussionen werden weiter gehen – nach so vielen Jahren ist klar, dass es positive und negative Kritik zum Thema gibt. An diesem Abend beschreibt unser Bundestagsabgeordneter Till Steffen nochmals die Diskussionsprozesse und das Ergebnis. Aber in erster Linie auch die Folgen für die nächste Bundestagswahl. Wir freuen uns darauf mit Euch zu diskutieren.
Mehr